Can-Am Outlander 650 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Can-Am Outlander 650 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2014 - Werkscode:

Can-Am Outlander 650
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 14.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Can-Am Outlander 650 - Baujahr: 2014
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
82 x 62 mm
Hubraum
650 ccm
Bauart
Zweizylinder, V-Anordnung, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.184 mm
Breite
1.168 mm
Höhe
1.257 mm
Leergewicht (trocken)
329,3 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
876 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Umfassende Spar-Technologie (SST) G2
Federelemente vorn
Doppelquerlenker-Federung
Federelemente hinten
Torsionslenker-Einzelradaufhängung (TTI)
Federweg v/h
229 mm / 220 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Carlisle Badland-Reifen
Reifen vorn
26/8-12
Reifen hinten
26/10-12
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, hydraulisch, Zweikolben-Bremssättel, Ø 214 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, hydraulisch, Zweikolben-Bremssattel, Ø 214 mm
Tankinhalt / davon Reserve
20,4 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Multifunktionales digitales LCD-Display | Digital codiertes Sicherheitssystem (D.E.S.S.™) | Einspritzung: 46 mm Drosselklappenkörper, 2 Siemens VDO-Einspritzdüsen
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Outlander 650 von Can-Am - Trikes/Spyder/ATV

Baujahr 2023–heute – aktuelle Generation des Can-Am Outlander 650


Der Can-Am Outlander 650 gehört zur ATV-Baureihe von BRP (Bombardier Recreational Products) und wird im Modelljahr 2023 weiterhin auf dem bewährten G2-Chassis produziert. Dieses Chassis ist seit 2012 im Einsatz und bildet die Grundlage für zahlreiche Outlander-Modelle. Die aktuelle Version des Outlander 650 bleibt technisch weitgehend unverändert gegenüber den Vorjahren, wird jedoch mit aktualisierten Ausstattungslinien und Farbvarianten angeboten.

Der Outlander 650 ist ausschließlich mit Allradantrieb (4x4) erhältlich und richtet sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes, aber noch handhabbares ATV für Freizeit, Arbeit und Gelände suchen. Der flüssigkeitsgekühlte Rotax-V2-Motor mit elektronischer Gasannahme (iTC – Intelligent Throttle Control) ermöglicht eine präzise Steuerung. Zwei Fahrmodi – Standard und Work – sind serienmäßig verfügbar. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe mit P/R/N/H/L-Gängen.

Das Fahrwerk besteht vorn aus einer Doppel-A-Arm-Aufhängung mit Torsionsstab, hinten kommt die TTI-Hinterradaufhängung (Torsional Trailing arm Independent) zum Einsatz. Diese Kombination sorgt für hohe Traktion und Stabilität im Gelände. Die Bodenfreiheit beträgt laut BRP 279 mm. Die Bremsanlage umfasst hydraulische Scheibenbremsen an allen vier Rädern. In der Basisausstattung sind Carlisle Trail Wolf-Reifen auf 12-Zoll-Stahlfelgen montiert. Höherwertige Varianten verfügen über Aluminiumfelgen und andere Reifenmodelle.

Das digitale LC-Cockpit zeigt Geschwindigkeit, Drehzahl, Ganganzeige, Tankinhalt, Kilometerstand und weitere Betriebsdaten an. Die Servolenkung (DPS – Dynamic Power Steering) ist bei bestimmten Ausstattungslinien serienmäßig enthalten. Die Sitzposition ist aufrecht mit breitem Lenker, was die Kontrolle im Gelände erleichtert. In der MAX-Version ist der Outlander 650 mit verlängerter Sitzbank, Soziusgriffen und Rückenlehne für zwei Personen zugelassen.

Die maximale Anhängelast beträgt laut BRP 750 kg ungebremst und 1.650 kg gebremst. Die Zuladung auf dem vorderen Gepäckträger liegt bei 45 kg, hinten bei 90 kg. Ein 12-Volt-Anschluss ist serienmäßig vorhanden. Der Kraftstofftank fasst 20,5 Liter. Die Reichweite hängt vom Gelände und der Fahrweise ab, liegt aber bei moderater Nutzung im Bereich von über 150 Kilometern.

Der Outlander 650 wird in Nordamerika produziert und ist in Europa mit EU-Typgenehmigung erhältlich. Die Geräuschentwicklung liegt laut Zulassungsdokumenten unter 95 dB(A) Standgeräusch, womit das Modell auch in Tirol zulässig ist. Die Herstellergarantie beträgt 2 Jahre ab Erstzulassung. Eine erweiterte Garantie ist über das BRP Care-Programm erhältlich.

Ist der Can-Am Outlander 650 für Anfänger geeignet?


Der Outlander 650 bietet eine ausgewogene Motorisierung und gutmütige Fahrbarkeit. Aufgrund seiner Größe und Geländetauglichkeit ist er eher für Nutzer mit Vorkenntnissen im ATV-Bereich geeignet.

Hat der Can-Am Outlander 650 ABS?


Nein, der Outlander 650 ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. ATVs dieser Klasse verfügen in der Regel nicht über ABS.

Outlander 650 vs. Outlander 850 – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt im Motor: Der Outlander 650 nutzt einen 649,6 cm³ Rotax-V2, während der 850er einen 854 cm³ Motor mit höherer Leistung besitzt. Zudem unterscheiden sich Ausstattungslinien, Felgen, Reifen und optionale Features.

Can-Am Outlander 650 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 20,5 Liter. Die Reichweite liegt bei moderater Fahrweise im Bereich von über 150 Kilometern, abhängig von Gelände und Beladung.

Kann man mit dem Outlander 650 zu zweit fahren?


Ja, in der MAX-Version ist der Outlander 650 mit verlängerter Sitzbank, Soziusgriffen und Rückenlehne für zwei Personen zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2009, Baujahr: 2014
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt beträgt 20,1 Liter bis 20,4 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 876 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686aa221f2da3
Dein Kommentar wird gespeichert...