Baujahr 2014–2018 – Can-Am Outlander 800R X MR
Der Can-Am Outlander 800R X MR wird von BRP (Bombardier Recreational Products) als spezialisiertes ATV für extreme Mudding-Einsätze entwickelt. Das Modell basiert auf dem regulären Outlander 800R, unterscheidet sich jedoch durch eine gezielte Ausstattung für Fahrten in tiefem Schlamm und anspruchsvollem Gelände. Die Produktion des 800R X MR erfolgt laut offiziellen BRP-Modelljahrunterlagen ausschließlich von 2014 bis einschließlich Modelljahr 2018. Ab 2019 wird das Modell durch den Outlander 850 X MR ersetzt.
Modelljahr 2014 – Einführung des 800R X MR
Im Modelljahr 2014 bringt BRP den Outlander 800R X MR als werkseitig ausgestattetes Mudding-ATV auf den Markt. Er basiert auf dem Outlander 800R DPS, erhält jedoch eine werksseitige Schnorchel-Ansaugung für Motor und CVT, einen hochgelegten Radiator mit Lüfter sowie 30-Zoll Gorilla Silverback-Reifen auf 14-Zoll-Aluminiumfelgen. Die Bodenfreiheit beträgt 34,3 cm. Die Federung besteht aus einer TTI-Hinterradaufhängung und Doppel-A-Arm-Vorderachse. Serienmäßig ist eine Seilwinde mit 1.361 kg Zugkraft verbaut.
Modelljahr 2015–2016 – Ausstattung und Technik
In den Folgejahren bleibt die technische Ausstattung weitgehend unverändert. Der 800R X MR verfügt weiterhin über Tri-Mode Dynamic Power Steering (DPS), elektronische Gasannahme (iTC) und ein digitales LC-Display mit Tachometer, Ganganzeige, Kilometerzähler, Uhr und Motortemperaturanzeige. Die Sitzposition ist aufrecht, mit breitem Lenker und hoher Sitzbank. Das Modell ist ausschließlich einsitzig homologiert und nicht für Soziusbetrieb vorgesehen.
Modelljahr 2017–2018 – Letzte Modelljahre
Auch in den letzten beiden Modelljahren bleibt die Ausstattung konstant. Der Tankinhalt beträgt 20,5 Liter. Die Reichweite variiert je nach Einsatzprofil deutlich. Bei moderatem Gelände-Einsatz sind über 100 km möglich, im schweren Mudding-Einsatz sinkt die Reichweite deutlich. Die Herstellergarantie beträgt 6 Monate, optional erweiterbar über das BRP B.E.S.T.-Programm.
Ab Modelljahr 2019 wird der Outlander 800R X MR durch den Outlander 850 X MR ersetzt. Der 800R-Motor wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr in der X MR-Serie angeboten.
Ist der Can-Am Outlander 800R X MR für Anfänger geeignet?
Aufgrund seiner Größe, Geländespezialisierung und Leistungscharakteristik ist der Outlander 800R X MR nicht für Einsteiger geeignet. Er richtet sich an erfahrene Fahrer mit Offroad-Erfahrung.
Hat der Outlander 800R X MR ABS?
Nein, der Outlander 800R X MR verfügt über hydraulische Scheibenbremsen ohne Antiblockiersystem. ABS ist bei diesem ATV-Typ nicht vorgesehen.
Outlander 800R X MR vs. Outlander 800R – Unterschiede?
Der X MR ist speziell für Schlammfahrten konzipiert. Er unterscheidet sich durch Schnorchel-Ansaugung, hochgelegten Kühler, spezielle Gorilla Silverback-Reifen, verstärkte Stoßfänger, Seilwinde und geänderte Fahrwerksabstimmung. Der Standard-800R ist universeller einsetzbar.
Can-Am Outlander 800R X MR Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 20,5 Liter. Die Reichweite liegt je nach Geländeprofil bei etwa 100 km, kann im schweren Mudding-Einsatz jedoch deutlich darunter liegen.
Darf man mit dem Outlander 800R X MR nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch des Outlander 800R X MR liegt laut Typgenehmigung bei über 95 dB(A). Damit fällt das Modell unter die Tiroler Fahrverbote für laute Fahrzeuge und darf in den betroffenen Zonen nicht betrieben werden.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 71 PS
/52,2 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 16,3 Liter
bis 20,4 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 876 -895 mm.