CCM Spitfire Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für CCM Spitfire könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2018 - Werkscode:

CCM Spitfire
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
CCM Spitfire - Baujahr: 2018
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
600 ccm
Bauart
Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
97,4 g CO₂/km
Leistung

U/min!
Drehmoment
58 Nm bei 5.500 U/min
Verdichtung
12,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
4.2 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.117 mm
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
135 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
830 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung, hydraulisch betätigt
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Hochfester Stahl, handverschweißt im TIG-Verfahren.
Federelemente vorn
Teleskopgabel
Federelemente hinten
Einzelstoßdämpfer
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
118 mm
Lenkkopfwinkel
64 °
Räder
Maxxis DTR1 Schlauchreifen Flat-Track-Rennreifen
Reifen vorn
130/70-19
Reifen hinten
130/70-19
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 240 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 240 mm
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. Mikuni D45
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Spitfire von CCM - Allround/Klassik/Modern Classics

Baujahr 2017–2024 – Modellgeschichte der CCM Spitfire


Die CCM Spitfire wird seit 2017 von CCM Motorcycles in Bolton, Großbritannien, in Kleinserie gefertigt. Die Modellreihe basiert auf einem handgeschweißten Gitterrohrrahmen aus T45-Stahl und ist ausschließlich über den Hersteller oder autorisierte Partner erhältlich. Die Spitfire ist als puristisches Naked Bike konzipiert und bildet die technische Basis für mehrere Sondermodelle. Die Produktion erfolgt in Handarbeit, wobei jedes Fahrzeug individuell nummeriert ist.

Baujahr 2017 – Einführung der Spitfire


Die erste CCM Spitfire wird 2017 vorgestellt. Sie basiert auf einem 600-cm³-Einzylindermotor, der ursprünglich von Husqvarna stammt und von CCM in Lizenz verwendet wird. Die erste Serie ist auf 150 Exemplare limitiert und innerhalb weniger Tage ausverkauft. Die Spitfire zeichnet sich durch minimalistisches Design, einen freiliegenden Gitterrohrrahmen und hochwertige Komponenten aus. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm, das Gewicht liegt trocken bei rund 135 kg.

Baujahr 2018–2019 – Erweiterung der Modellpalette


Ab 2018 folgen weitere Varianten auf Basis der Spitfire-Plattform: die Spitfire Bobber mit tieferer Sitzposition und Solo-Sitz, die Flat Tracker mit breitem Lenker und Stollenreifen sowie die Café Racer mit sportlicherer Ergonomie. Alle Modelle nutzen weiterhin den gleichen Motor und Rahmen, unterscheiden sich jedoch in Fahrwerksabstimmung, Sitzhöhe, Lenkerform und optischer Gestaltung. Die Bobber ist ausschließlich einsitzig homologiert. Die Instrumentierung bleibt bei allen Varianten minimalistisch: ein analoger Tacho mit integriertem LC-Display.

Baujahr 2020–2021 – Foggy Edition und Stealth


2020 erscheint die limitierte Foggy Edition, benannt nach dem vierfachen Superbike-Weltmeister Carl Fogarty. Sie kombiniert Designelemente der Café Racer mit exklusiven Komponenten wie gefrästen Fußrastenanlagen, Alcantara-Sitzbank und spezieller Lackierung. Die Stealth-Variante folgt 2021 mit mattschwarzer Optik und reduzierter Ausstattung. Beide Modelle bleiben technisch weitgehend unverändert. Die Bereifung variiert je nach Modell, häufig kommen Pirelli MT60 RS oder Avon TrailRider zum Einsatz.

Baujahr 2022–2024 – Spitfire Six und aktuelle Produktion


Mit der Spitfire Six bringt CCM 2022 eine auf sechs Modelle limitierte Sonderedition, die Designelemente aller bisherigen Varianten kombiniert. Die Produktion der Spitfire-Reihe läuft 2024 weiter, wobei keine grundlegenden technischen Änderungen bekanntgegeben werden. Die Fahrzeuge erfüllen die jeweils gültigen Zulassungsnormen, eine Euro-5-Homologation ist für aktuelle Modelle bestätigt. Ein verstellbarer Windschild ist bei keiner Variante serienmäßig oder optional erhältlich. Gepäcklösungen sind nicht vorgesehen, können aber über Zubehör nachgerüstet werden.

Reichweite, Garantie und Besonderheiten


Der Tankinhalt beträgt modellübergreifend 14 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 4,0 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 350 Kilometern. Die Werksgarantie umfasst 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung. Die Spitfire ist nicht über ein klassisches Händlernetz erhältlich, sondern wird direkt über CCM oder autorisierte Partner vertrieben.

Ist die CCM Spitfire für Anfänger geeignet?


Die CCM Spitfire ist aufgrund ihres geringen Gewichts und der linearen Leistungsentfaltung grundsätzlich auch für Einsteiger fahrbar. Sie ist jedoch nicht explizit als Einsteigermodell konzipiert und erfordert aufgrund der Sitzposition und des Fahrwerks ein gewisses Maß an Fahrerfahrung.

Hat die CCM Spitfire ABS?


Laut offiziellen Herstellerangaben ist ABS nicht serienmäßig bei allen Spitfire-Modellen verbaut. Einige Varianten verfügen über ABS, andere nicht. Eine Prüfung der jeweiligen Modellvariante ist erforderlich.

CCM Spitfire vs. Spitfire Bobber – Unterschiede?


Die Spitfire Bobber unterscheidet sich durch eine tiefere Sitzposition, einen flacheren Lenker und eine Solo-Sitzbank. Sie ist ausschließlich einsitzig homologiert und optisch stärker auf klassische Bobber-Elemente ausgelegt.

CCM Spitfire Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 14 Liter. Bei einem Verbrauch von 4,0 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 350 Kilometern.

Darf man mit der CCM Spitfire nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der CCM Spitfire liegt je nach Modell bei über 91 dB(A). Für Fahrten in Tirol ist daher eine Prüfung des konkreten Standgeräuschwerts im Fahrzeugschein erforderlich, da Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) auf bestimmten Strecken nicht zugelassen sind.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2018
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 14 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 830 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...