Cectek Gladiator 500 EFI Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Cectek Gladiator 500 EFI könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2011 - Werkscode:

Cectek Gladiator 500 EFI
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 14.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Cectek Gladiator 500 EFI - Baujahr: 2011
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
500 ccm
Bauart
Einszylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.158 mm
Breite
1.310 mm
Höhe
1.205 mm
Leergewicht (trocken)
330 kg
Leergewicht (fahrfertig)
355 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
880 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nicht-zentrifugale Kupplung mit CVT-System und Motorbremsfunktion
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Unabhängige Doppelquerlenker-Federung-Aufhängung, ölgedämpft, stufenlose Vorspannungseinstellung. Option: einstellbar, öl-/gasge
Federelemente hinten
Unabhängige Doppelquerlenker-Federung-Aufhängung, ölgedämpft, stufenlose Vorspannungseinstellung, Querstabilisator. Option: eins
Federweg v/h
206 mm / 180 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
25/8-12
Reifen hinten
25/10-12
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
19 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
425 kg Anhängelast | Vierstufiges Antriebsauswahlsystem ermöglicht den Wechsel zwischen 2WD, 2WD mit Differenzialsperre, 4WD und 4WD mit Differenzialsperre. | Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Gladiator 500 EFI von Cectek - Trikes/Spyder/ATV

Baujahr 2010–2014 – Cectek Gladiator 500 EFI


Die Cectek Gladiator 500 EFI wird ab dem Jahr 2010 vom taiwanesischen Hersteller Cectek Motor Co., Ltd. produziert. Sie gehört zur ATV-Baureihe des Unternehmens und ist in Europa als straßenzugelassenes Fahrzeug in verschiedenen Zulassungsklassen (z. B. L7e, T3b) erhältlich. Die Produktion des Modells endet nach offiziellen Angaben spätestens 2014, da Cectek ab diesem Zeitpunkt keine neuen Modelle mehr auf dem europäischen Markt einführt und die Marke in mehreren Ländern vom Vertrieb verschwindet.

Die Gladiator 500 EFI ist serienmäßig mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung ausgestattet. Die Einspritzanlage stammt vom Hersteller Synerject, einem Joint Venture von Siemens VDO und Orbital. Sie ersetzt die zuvor bei Cectek eingesetzten Vergasersysteme und ermöglicht eine präzisere Kraftstoffdosierung. Das Modell verfügt über ein stufenloses CVT-Automatikgetriebe mit Untersetzung (Low), Rückwärtsgang (Reverse) und Parkstellung (P). Der zuschaltbare Allradantrieb (2WD/4WD) ist mit einer mechanischen Differenzialsperre kombinierbar.

Die Vorderradaufhängung besteht aus Einzelradaufhängung mit Doppelquerlenkern, während die Hinterachse starr ausgeführt ist. Die Bremsanlage umfasst hydraulisch betätigte Scheibenbremsen an beiden Achsen. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht vorhanden. Das digitale LC-Cockpit zeigt Geschwindigkeit, Kilometerstand, Tankinhalt und Betriebsstunden an. Die Sitzposition ist aufrecht, die Sitzbank ist zweigeteilt und für zwei Personen ausgelegt. Serienmäßig sind Soziusfußrasten und Haltegriffe vorhanden, was eine offizielle Zulassung für den Beifahrer ermöglicht.

Zur Serienausstattung gehören Gepäckträger vorne und hinten mit Kunststoffabdeckungen. Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut und wird vom Hersteller nicht als Zubehör angeboten. Optionales Zubehör wie Schneeschilder, Koffer oder Topcases stammt ausschließlich von Drittanbietern. Die Bereifung variiert je nach Markt und Zulassung, serienmäßig sind jedoch AT-Reifen auf Aluminiumfelgen montiert. Die genaue Reifenspezifikation ist nicht herstellerseitig einheitlich dokumentiert.

Der Kraftstofftank fasst 14 Liter. Offizielle Verbrauchswerte nennt der Hersteller nicht, jedoch liegt der reale Verbrauch laut Homologationsunterlagen bei unter 6 Litern pro 100 km, was eine theoretische Reichweite von über 200 Kilometern ermöglicht. Eine offizielle Nachfolgemodellbezeichnung ist nicht dokumentiert. Nach 2014 wird die Modellreihe nicht mehr aktiv vom Hersteller weitergeführt.

Ist die Cectek Gladiator 500 EFI für Anfänger geeignet?


Ja, das Modell ist aufgrund der Automatikschaltung und des gutmütigen Fahrverhaltens grundsätzlich auch für Einsteiger geeignet. Voraussetzung ist ein entsprechender Führerschein, z. B. Klasse B mit Schlüsselzahl 196 oder Klasse L, abhängig von der Zulassungskategorie.

Hat die Cectek Gladiator 500 EFI ABS?


Nein, die Gladiator 500 EFI ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen ohne ABS.

Cectek Gladiator 500 EFI vs. Gladiator 500 T5 – Unterschiede?


Die Gladiator 500 EFI verfügt über elektronische Kraftstoffeinspritzung, während die T5-Variante in bestimmten Märkten mit Vergasertechnik angeboten wurde. Unterschiede bestehen auch in der Homologation: Die T5-Version ist in einigen Ländern als landwirtschaftliches Zugfahrzeug (T5) zugelassen, während die EFI-Variante auch als L7e- oder T3b-Fahrzeug erhältlich ist.

Wie hoch ist der Tankinhalt und die Reichweite der Gladiator 500 EFI?


Der Tankinhalt beträgt 14 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von unter 6 Litern pro 100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 200 Kilometern.

Kann man mit der Cectek Gladiator 500 EFI zu zweit fahren?


Ja, das Modell ist für zwei Personen zugelassen. Es verfügt über eine zweigeteilte Sitzbank, Haltegriffe und Soziusfußrasten, die eine Mitnahme eines Beifahrers ermöglichen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2010, Baujahr: 2011
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 19 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 880 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...