CPI Formula R 50 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für CPI Formula R 50 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2009 - Werkscode:

CPI Formula R 50
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
CPI Formula R 50 - Baujahr: 2009
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
49 ccm
Bauart
Einzylinder, Zweitakt, luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
3,2 PS ( 2,3 kW ) bei 5.900 U/min
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.839 mm
Breite
664 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl
Federelemente vorn
Hydraulische Teleskopgabel
Federelemente hinten
Hydraulische Federung, einstellbar
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70-12
Reifen hinten
130/70-12
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einscheibenbremse, Ø 110 mm
Bremse hinten
Trommelbremse, Ø 110 mm
Tankinhalt / davon Reserve
5,2 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
2 Rückspiegel, Zünd- und Lenkschloss in zentraler Einheit, abschließbarer Tankdeckel, digitale Uhr, Gepäckhalter, Hauptständer, verchromter Seitenständer, Helmfach, Fern- und Abblendlicht, Leichtmetallfelgen, Gepäckträger. | Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Formula R 50 von CPI - Kleinkrafträder/Urban Mobility

Baujahr 2003–2009 – Produktionszeitraum der CPI Formula R 50


Die CPI Formula R 50 wird von der taiwanesischen CPI Motor Co., Ltd. zwischen 2003 und 2009 produziert. Dies geht aus offiziellen Typgenehmigungen und Zulassungsunterlagen hervor, die das Modell in diesem Zeitraum in mehreren europäischen Märkten listen. Die Modellbezeichnung bleibt über die Jahre hinweg unverändert, wobei es kleinere optische Anpassungen an Verkleidung und Farbvarianten gibt. Technisch bleibt das Modell weitgehend konstant.

Motorisierung und Antrieb


Die Formula R 50 ist mit einem luftgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor ausgestattet, der von CPI selbst gefertigt wird. Der Motor ist auf eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h gedrosselt, um den gesetzlichen Anforderungen für Kleinkrafträder in der EU zu entsprechen. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT).

Fahrwerk und Bremsen


Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Teleskopgabel vorne und einer Monofederbein-Schwinge hinten. Die Bremsanlage kombiniert eine hydraulisch betätigte Scheibenbremse an der Vorderachse mit einer Trommelbremse hinten. Diese Konfiguration bleibt über den gesamten Produktionszeitraum unverändert. Serienmäßig sind 12-Zoll-Räder mit Straßenbereifung montiert, die je nach Markt leicht variieren können.

Ausstattung und Ergonomie


Die CPI Formula R 50 ist mit einem analogen Cockpit ausgestattet, das Tachometer, Kilometerzähler und Tankanzeige umfasst. Ein LC-Display ist nicht vorhanden. Die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt und verfügt über integrierte Haltegriffe für den Sozius. Die Sitzposition ist aufrecht und für den urbanen Einsatz konzipiert. Unter der Sitzbank befindet sich ein Helmfach für Jethelme. Ein Topcase ist nicht serienmäßig, kann jedoch über Zubehör nachgerüstet werden.

Reichweite und Verbrauch


Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Herstellerangabe 6 Liter. Bei einem vom Hersteller dokumentierten Verbrauch von 2,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 240 Kilometern. Diese Angabe bezieht sich auf die gedrosselte Serienversion.

Garantie und Zulassung


Die CPI Formula R 50 wird mit einer zweijährigen Herstellergarantie ausgeliefert. In Deutschland ist sie als Kleinkraftrad mit Versicherungskennzeichen zugelassen. Für die Nutzung ist die Führerscheinklasse AM oder eine entsprechende ältere Klasse (z. B. M) erforderlich.

Ist die CPI Formula R 50 für Anfänger geeignet?


Ja, die Formula R 50 ist aufgrund ihrer gedrosselten Leistung, des Automatikgetriebes und der einfachen Bedienung besonders für Einsteiger geeignet.

Hat die CPI Formula R 50 ABS?


Nein, die Formula R 50 ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Sie verfügt über eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten.

CPI Formula R 50 vs. CPI Hussar 50 – Unterschiede?


Die Formula R 50 ist sportlicher gestaltet und mit 12-Zoll-Rädern ausgestattet, während die Hussar 50 auf Komfort und Alltagstauglichkeit ausgelegt ist. Beide Modelle nutzen jedoch den gleichen Grundmotor.

CPI Formula R 50 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 6 Liter. Bei einem dokumentierten Verbrauch von 2,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 240 Kilometern.

Darf man mit der CPI Formula R 50 nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der CPI Formula R 50 liegt laut Typgenehmigung unter 95 dB(A), womit sie nicht unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder fällt (Standgeräusch < 95 dB(A)).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2009
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 3,2 PS /2,3 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 5,2 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686a2284e6dcb
Dein Kommentar wird gespeichert...