CPI GTR 180 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für CPI GTR 180 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2012 - Werkscode:

CPI GTR 180
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 12.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
CPI GTR 180 - Baujahr: 2012
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
61 x 58 mm
Hubraum
169 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
13 PS ( 9,5 kW ) bei 7.200 U/min
Drehmoment
13 Nm bei 6.000 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.000 mm
Breite
730 mm
Höhe
1.140 mm
Leergewicht (trocken)
135 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Automatik
Antrieb
Riemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Hydraulische Teleskopgabel
Federelemente hinten
Hydraulikdämpfer
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
110/70-17
Reifen hinten
120/80-16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 210 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 210 mm
Tankinhalt / davon Reserve
9 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Vergaser: Keihin
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der GTR 180 von CPI - Großroller / Maxiscooter

Baujahr 2005–2009 – Produktionszeitraum der CPI GTR 180


Die CPI GTR 180 wird von der taiwanesischen CPI Motor Co., Ltd. zwischen 2005 und 2009 produziert. Dies geht aus offiziellen Homologationsunterlagen und Typgenehmigungen hervor, die in europäischen Zulassungsdatenbanken hinterlegt sind. Die GTR 180 ist ein sportlich ausgelegter Großroller mit festem Rahmen und motorradähnlicher Fahrwerksgeometrie. Sie wird in Europa über verschiedene Importeure vertrieben, unter anderem in Deutschland über MSA (Motor Sport Accessoires).

Fahrwerk und Ausstattung


Die CPI GTR 180 besitzt einen verwindungssteifen Stahlrohrrahmen mit zentralem Monofederbein hinten und einer Upside-Down-Gabel vorn. Die Bremsanlage besteht aus zwei hydraulisch betätigten Scheibenbremsen – eine vorn, eine hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht vorhanden. Die Sitzhöhe beträgt laut Herstellerangabe 790 mm. Die Sitzposition ist sportlich-kompakt, mit leicht nach vorn geneigter Haltung. Ein Soziussitz mit Haltegriffen ist serienmäßig verbaut, wodurch die GTR 180 für zwei Personen zugelassen ist.

Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einem digitalen LC-Display. Dieses zeigt Geschwindigkeit, Kilometerstand und Tankinhalt an. Der Tank fasst laut Hersteller 9 Liter Kraftstoff. Bei moderater Fahrweise ergibt sich daraus eine Reichweite von rund 200 Kilometern. Ein fest montierter Windschild ist serienmäßig vorhanden, jedoch nicht höhenverstellbar.

Antrieb und Motor


Die CPI GTR 180 ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe (Variomatik) mit Riemenantrieb. Der Motor ist in einem Aluminium-Motorgehäuse untergebracht, das tragend in den Rahmen integriert ist. Die Abgasanlage verfügt über einen Katalysator. Eine offizielle Emissionsnorm wird vom Hersteller nicht spezifiziert.

Reifen und Zubehör


Ab Werk ist die GTR 180 mit 13-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet. Die Reifendimensionen betragen vorn und hinten 130/60-13. Je nach Markt und Baujahr kommen Reifen von Kenda oder Cheng Shin zum Einsatz. Ein Gepäckträger ist bei einigen Modellvarianten serienmäßig montiert. Topcase oder Seitenkoffer sind nicht ab Werk enthalten, können jedoch über den Zubehörhandel nachgerüstet werden.

Ist die CPI GTR 180 für Anfänger geeignet?


Die CPI GTR 180 ist aufgrund ihrer moderaten Leistung, des niedrigen Gewichts und der einfachen Handhabung grundsätzlich für Einsteiger geeignet. Sie erfordert jedoch einen Führerschein der Klasse A1 oder höher.

Hat die CPI GTR 180 ABS?


Nein, die CPI GTR 180 ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.

CPI GTR 180 vs. GTR 150 – Unterschiede?


Die GTR 180 unterscheidet sich von der GTR 150 durch den größeren Hubraum, eine höhere Motorleistung und eine angepasste Getriebeübersetzung. Das Fahrwerk und die Ausstattung sind weitgehend identisch.

CPI GTR 180 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut Hersteller 9 Liter. Die Reichweite liegt bei durchschnittlicher Fahrweise bei etwa 200 Kilometern.

Kann man mit der CPI GTR 180 zu zweit fahren?


Ja, die CPI GTR 180 ist für zwei Personen zugelassen. Ein Soziussitz mit Haltegriffen ist serienmäßig vorhanden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 13 PS /9,5 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 9 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e65d782f1e
Dein Kommentar wird gespeichert...