Baujahr 2011–2014 – Derbi GPR 50 2T
Die Derbi GPR 50 2T wird von 2011 bis 2014 unter der Marke Derbi produziert, die seit 2001 zum Piaggio-Konzern gehört. Sie ist ein vollverkleidetes Leichtkraftrad im Supersport-Stil und richtet sich an Fahrer mit AM- oder A1-Führerschein. Die GPR 50 2T basiert auf einem Aluminium-Brückenrahmen, der für hohe Verwindungssteifigkeit sorgt und bereits aus der Vorgängergeneration bekannt ist.
Der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder-Zweitaktmotor stammt aus dem Piaggio-Konzern und ist mit einem Sechsganggetriebe kombiniert. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Kette. Ein Elektrostarter ist serienmäßig verbaut. Die Vorderradführung übernimmt eine Upside-down-Telegabel, hinten arbeitet eine Monofederbein-Schwinge. Die Bremsanlage besteht aus einer hydraulisch betätigten Einzelscheibe vorn und hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist nicht vorhanden, was in dieser Fahrzeugklasse und Bauzeit üblich ist.
Das Cockpit ist mit einem digitalen LC-Display ausgestattet, das unter anderem Drehzahlmesser, Geschwindigkeitsanzeige, Kilometerzähler und Tankanzeige integriert. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, mit hoch montierten Fußrasten und einem tiefen Lenker. Die Soziustauglichkeit ist eingeschränkt: Zwar ist ein Beifahrersitz vorhanden, jedoch ohne Haltegriffe und mit begrenztem Platzangebot.
Die Bereifung erfolgt auf 17-Zoll-Leichtmetallfelgen. In offiziellen Unterlagen von Derbi oder Piaggio ist keine spezifische Reifenmarke wie Michelin genannt. Der Tankinhalt beträgt laut offiziellem Benutzerhandbuch 13 Liter. Eine offizielle Angabe zur Reichweite existiert nicht, sie hängt stark vom Fahrstil und der Drosselung ab. Ein Windschild ist in die Frontverkleidung integriert, jedoch nicht verstellbar. Ab Werk sind keine Koffer, Topcases oder Gepäcklösungen vorgesehen, und Derbi bietet für dieses Modell kein offizielles Zubehör in dieser Richtung an.
Die Derbi GPR 50 2T wird im spanischen Werk Martorelles gefertigt. Die Garantiezeit beträgt laut Piaggio-Standard zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Ist die Derbi GPR 50 2T für Anfänger geeignet?
Ja, sie ist für Fahranfänger mit AM- oder A1-Führerschein konzipiert. Die Leistung ist auf 50 cm³ beschränkt, was sie für Einsteiger geeignet macht.
Hat die Derbi GPR 50 2T ABS?
Nein, die Derbi GPR 50 2T ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet.
Derbi GPR 50 2T Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 13 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe existiert nicht, sie hängt vom Fahrstil und der Drosselung ab.
Kann man mit der Derbi GPR 50 2T zu zweit fahren?
Ein Soziussitz ist vorhanden, jedoch ist die Beifahrertauglichkeit aufgrund der geringen Sitzfläche und fehlender Haltemöglichkeiten eingeschränkt.
Welche Reifen sind auf der Derbi GPR 50 2T montiert?
Die GPR 50 2T ist mit 17-Zoll-Rädern ausgestattet. Eine offizielle Angabe zur Reifenmarke oder zum Modell liegt nicht vor.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2010, Baujahr: 2011, Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 8,5 PS
/6,2 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 13 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 810 mm.