Baujahr 2005–2008 – Derbi GPR 50 R Race Replica
Die Derbi GPR 50 R Race Replica wird ab dem Modelljahr 2005 als sportliche Variante der GPR 50 R eingeführt. Sie basiert technisch auf der regulären GPR 50 R, unterscheidet sich jedoch durch eine spezielle Lackierung im Stil der Rennmaschinen des Derbi-Werksteams aus der 125er-Weltmeisterschaft. Die Produktion dieses Sondermodells endet nach offiziellen Angaben mit dem Modelljahr 2008.
Die GPR 50 R Race Replica ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor ausgestattet, der aus dem Piaggio-Konzern stammt. Derbi gehört seit 2001 zu Piaggio. Das Sechsganggetriebe ermöglicht eine sportliche Fahrweise, wobei das Modell in der straßenzugelassenen Version auf 45 km/h gedrosselt ist und damit für die Führerscheinklassen AM und A1 geeignet ist.
Der Rahmen besteht aus einem Aluminium-Brückenrahmen mit hoher Verwindungssteifigkeit. Vorn kommt eine Upside-down-Telegabel zum Einsatz, hinten arbeitet ein zentral montiertes Monofederbein. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, mit tiefem Lenker und hoch positionierten Fußrasten. Die Sitzbank ist zweigeteilt, jedoch fällt der Soziusplatz sehr kompakt aus. Serienmäßige Haltegriffe für den Beifahrer sind nicht vorhanden.
Das Cockpit kombiniert eine analoge Drehzahlanzeige mit einem LC-Display für Geschwindigkeit, Kilometerzähler und weitere Basisinformationen. Die Verkleidung ist vollverkleidet und aerodynamisch gestaltet. Der montierte Windschild ist nicht verstellbar. Ab Werk sind 17-Zoll-Leichtmetallräder verbaut. Die Erstausrüstung umfasst je nach Baujahr Reifen von Pirelli oder Michelin, eine offizielle Modellbindung ist jedoch nicht dokumentiert.
Ein Gepäcksystem ist für die GPR 50 R Race Replica nicht vorgesehen. Weder Koffer noch Topcases sind serienmäßig oder als offizielles Zubehör erhältlich. Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 13 Liter. Bei gedrosselter Leistung und moderatem Fahrstil sind damit Reichweiten von über 300 Kilometern möglich. Die Garantiebedingungen entsprechen den Piaggio-Standards mit zwei Jahren Laufzeit ohne Kilometerbegrenzung.
Nach 2008 wird die Race Replica in dieser Form nicht weitergeführt. Die reguläre GPR 50 R bleibt noch bis 2009 im Programm, bevor sie durch ein komplett überarbeitetes Nachfolgemodell ersetzt wird. Eine offizielle Fortsetzung der Race-Replica-Variante unter gleichem Namen erfolgt nicht.
Ist die Derbi GPR 50 R Race Replica für Anfänger geeignet?
Ja, das Modell ist für Einsteiger mit Führerscheinklasse AM oder A1 konzipiert. Die auf 45 km/h gedrosselte Version ist besonders für Fahranfänger geeignet.
Hat die Derbi GPR 50 R Race Replica ABS?
Nein, das Modell verfügt nicht über ein Antiblockiersystem. Es ist mit hydraulischen Scheibenbremsen vorne und hinten ausgestattet, jedoch ohne ABS.
Derbi GPR 50 R Race Replica vs. GPR 50 R – Unterschiede?
Der Unterschied liegt ausschließlich in der Lackierung. Die Race Replica trägt ein offizielles Replika-Design des Derbi-Rennteams, technisch sind beide Modelle identisch.
Derbi GPR 50 R Race Replica Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 13 Liter. Bei gedrosselter Leistung sind Reichweiten von über 300 Kilometern möglich.
Kann man mit der Derbi GPR 50 R Race Replica zu zweit fahren?
Die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt, jedoch ist der Komfort für den Sozius stark eingeschränkt. Es gibt keine serienmäßigen Haltegriffe oder Komfortmerkmale für den Beifahrer.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2003
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 8,8 PS
/6,4 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 7,3 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 770 mm.