Baujahr 2005–2010 – Derbi GPR 50 Racing Replica
Die Derbi GPR 50 Racing Replica wird laut offiziellen Derbi-Unterlagen ab dem Modelljahr 2005 als sportliche Variante der GPR 50 angeboten. Sie basiert technisch auf der regulären GPR 50, unterscheidet sich jedoch durch eine werkseitige Rennlackierung im Stil der Derbi-Werksmaschinen aus der 125er-Weltmeisterschaft. Die Produktion dieses Sondermodells ist nachweislich für die Jahre 2005 bis mindestens 2008 dokumentiert. Eine offizielle Bestätigung für eine Produktion bis 2010 liegt nicht vor.
Die Racing Replica ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor ausgestattet, der über ein Sechsganggetriebe geschaltet wird. Der Rahmen besteht aus einer Aluminium-Brückenkonstruktion, die für hohe Verwindungssteifigkeit sorgt. Die Vorderradführung übernimmt eine Upside-down-Telegabel von Paioli, das hintere Monofederbein ist ebenfalls von Paioli. Die Bremsanlage besteht aus einer hydraulisch betätigten Einzelscheibe vorne und hinten. Der vordere Bremssattel ist radial montiert, was in dieser Fahrzeugklasse eine Besonderheit darstellt.
Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, mit tief montierten Stummellenkern und hoch angebrachten Fußrasten. Die Maschine ist serienmäßig mit einer Soziussitzbank und klappbaren Fußrasten ausgestattet. Aufgrund der kompakten Bauweise und der sportlichen Ergonomie ist der Soziusbetrieb jedoch nur eingeschränkt komfortabel.
Das Cockpit verfügt über eine digitale LC-Anzeige mit analogem Drehzahlmesser. Die Anzeige umfasst Geschwindigkeit, Kilometerzähler, Uhrzeit und Kühlmitteltemperatur. Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Derbi-Angabe 13 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe existiert nicht, jedoch ist bei moderatem Fahrstil eine Reichweite von über 250 Kilometern realistisch.
Die Vollverkleidung ist aerodynamisch gestaltet, der montierte Windschild ist nicht verstellbar. Serienmäßig ist das Modell mit 17-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet. Eine offizielle Angabe zur Erstbereifung (z. B. Michelin Pilot Sporty) ist in den Herstellerunterlagen nicht dokumentiert und kann daher nicht bestätigt werden.
Die Derbi GPR 50 Racing Replica wird in verschiedenen Farbvarianten angeboten, darunter Replika-Designs mit Sponsorenlogos und Startnummern. Diese unterscheiden sich klar von der Standard-GPR 50. Die Lackierung ist werkseitig aufgebracht.
Die Garantie beträgt laut damaliger Derbi-Angabe 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Das Modell ist für den Führerschein AM (in Deutschland ab 16 Jahren) zugelassen, sofern es auf 45 km/h gedrosselt ist. In ungedrosseltem Zustand ist es nicht straßenzugelassen.
Ist die Derbi GPR 50 Racing Replica für Anfänger geeignet?
Ja, sofern sie auf 45 km/h gedrosselt ist, ist sie mit Führerscheinklasse AM fahrbar. Die sportliche Sitzposition erfordert jedoch etwas Eingewöhnung.
Hat die Derbi GPR 50 Racing Replica ABS?
Nein, das Modell verfügt nicht über ein Antiblockiersystem. Es ist mit hydraulischen Scheibenbremsen vorne und hinten ausgestattet.
Derbi GPR 50 Racing Replica vs. GPR 50 – Unterschiede?
Die Racing Replica unterscheidet sich durch spezielle Rennlackierungen, Sponsorenlogos und optische Details. Die technische Basis ist identisch zur GPR 50.
Derbi GPR 50 Racing Replica Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 13 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe existiert nicht, bei moderatem Fahrstil sind über 250 Kilometer möglich.
Kann man mit der Derbi GPR 50 Racing Replica zu zweit fahren?
Ja, das Modell verfügt über eine Soziussitzbank und klappbare Fußrasten. Der Komfort für den Beifahrer ist jedoch eingeschränkt.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2006
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 13 Liter.