Baujahr 2003 – Derbi GPR 80 Cup als offizielles Cup-Modell
Die Derbi GPR 80 Cup wird im Jahr 2003 als rennstreckenspezifisches Leichtkraftrad für Nachwuchsserien aufgelegt. Sie basiert technisch auf der Derbi GPR 80, unterscheidet sich jedoch in mehreren Punkten, die auf den Einsatz im Motorsport abgestimmt sind. Das Modell ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen und wird ausschließlich als Wettbewerbsfahrzeug angeboten. Die Produktion erfolgt in limitierter Stückzahl in Zusammenarbeit mit Motorsportorganisationen wie dem ADAC.
Die GPR 80 Cup nutzt den flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor der regulären GPR 80, kombiniert mit einem 6-Gang-Getriebe und mechanischer Kupplung. Der Motor ist auf Rennbetrieb abgestimmt, offizielle Leistungsangaben für die Cup-Version veröffentlicht Derbi nicht. Die Kraftstoffversorgung erfolgt über einen Dell'Orto-Vergaser.
Das Fahrwerk besteht aus einem Aluminium-Brückenrahmen. Vorn kommt eine Upside-Down-Telegabel zum Einsatz, hinten ein Monofederbein. Die Bremsanlage umfasst eine Einzelscheibe vorn mit radial montiertem Bremssattel sowie eine Einzelscheibe hinten. Die serienmäßige Bereifung stammt von Michelin, Modell Pilot Sport, in den Dimensionen 100/80-17 vorn und 130/70-17 hinten.
Zur Reduktion des Gesamtgewichts verzichtet die GPR 80 Cup auf straßenrelevante Bauteile wie Beleuchtung, Spiegel, Hupe oder Soziussitz. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, mit tiefem Lenker und hohem Heck. Die Sitzbank ist als Monositz konzipiert, eine Soziusmitnahme ist nicht vorgesehen. Die Verkleidung besteht aus leichtem Kunststoffmaterial und ist in einer Cup-spezifischen Lackierung ausgeführt. Ein Windschild ist vorhanden, jedoch nicht verstellbar.
Die Instrumentierung ist auf das Wesentliche reduziert. Statt eines LC-Displays kommt ein analoger Drehzahlmesser zum Einsatz. Weitere Anzeigen sind nicht vorgesehen. Koffer, Topcase oder Gepäcksysteme sind nicht verfügbar, da das Modell ausschließlich für den Rennbetrieb konzipiert ist.
Der Tankinhalt beträgt laut offiziellen Derbi-Angaben 13 Liter. Eine Reichweitenangabe existiert nicht, da das Fahrzeug nicht für den Straßenbetrieb vorgesehen ist. Die Garantiebedingungen entsprechen den für Wettbewerbsfahrzeuge üblichen Regelungen und sind eingeschränkt.
Ist die Derbi GPR 80 Cup für Anfänger geeignet?
Die GPR 80 Cup richtet sich an motorsportlich orientierte Nachwuchsfahrer und ist nicht für den Straßenverkehr oder den allgemeinen Fahranfängerbetrieb geeignet.
Hat die Derbi GPR 80 Cup ABS?
Nein, die Derbi GPR 80 Cup ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Sie verfügt über eine konventionelle Bremsanlage mit Einzelscheiben vorn und hinten.
Derbi GPR 80 Cup vs. GPR 80 – Unterschiede?
Die GPR 80 Cup unterscheidet sich durch den Verzicht auf Straßenausstattung, ein reduziertes Gewicht, eine sportlichere Sitzposition, Cup-spezifische Verkleidung und Michelin Pilot Sport Reifen. Sie ist ausschließlich für den Rennbetrieb vorgesehen.
Derbi GPR 80 Cup Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 13 Liter. Eine offizielle Reichweite wird nicht angegeben, da das Modell nicht für den Straßenverkehr bestimmt ist.
Kann man mit der Derbi GPR 80 Cup zu zweit fahren?
Nein, die GPR 80 Cup ist mit einem Monositz ausgestattet. Eine Soziusmitnahme ist nicht möglich.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2005, Baujahr: 2006
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 13 Liter.