Baujahr 2008–2012 – Derbi Rambla 300i
Die Derbi Rambla 300i wird 2008 von Derbi als sportlicher Großradroller im Segment der Mittelklasse-Scooter eingeführt. Sie basiert auf der Technikplattform des Piaggio-Konzerns, zu dem Derbi seit 2001 gehört. Die Rambla 300i nutzt den bekannten flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Viertaktmotor mit elektronischer Benzineinspritzung aus dem Piaggio-Portfolio. Der tatsächliche Hubraum beträgt 278 cm³, die Modellbezeichnung „300i“ verweist auf die Hubraumklasse und die Einspritztechnik.
Der Rahmen besteht aus einem verwindungssteifen Stahlrohr-Gitterrahmen. Die Vorderradführung übernimmt eine hydraulische Teleskopgabel, hinten arbeitet eine Schwinge mit zwei Federbeinen. Die Bremsanlage besteht aus einer 260-mm-Scheibenbremse vorn und einer 220-mm-Scheibe hinten, jeweils hydraulisch betätigt. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist weder serienmäßig noch optional verfügbar.
Die Sitzposition ist aufrecht und fahraktiv ausgelegt. Die Sitzhöhe beträgt laut Hersteller 815 mm. Die Rambla 300i ist für den Stadtverkehr und kurze Überlandfahrten konzipiert. Sie ist für zwei Personen zugelassen und verfügt serienmäßig über einen Soziussitz mit Haltegriffen und klappbaren Fußrasten. Der serienmäßige Windschild ist nicht verstellbar.
Das Cockpit kombiniert einen analogen Tachometer mit einer LC-Anzeige für Kilometerstand, Uhrzeit und Tankinhalt. Der Tankinhalt beträgt 7,5 Liter. Eine offizielle Herstellerangabe zur Reichweite liegt nicht vor. Die Bereifung ab Werk besteht aus einem 15-Zoll-Vorderrad und einem 14-Zoll-Hinterrad. Die exakte Reifenmarke und das Modell sind in offiziellen Unterlagen nicht spezifiziert.
Die Produktion der Derbi Rambla 300i endet 2012. Eine Euro-4- oder Euro-5-Homologation erfolgt nicht. Nach Produktionsende wird das Modell nicht weitergeführt. Die Rambla 300i bleibt damit ein auf vier Jahre begrenztes Modell im Portfolio von Derbi.
Ist die Derbi Rambla 300i für Anfänger geeignet?
Die Derbi Rambla 300i ist aufgrund ihrer moderaten Leistung und des handlichen Fahrverhaltens grundsätzlich auch für Einsteiger mit A2- oder A-Führerschein geeignet.
Hat die Derbi Rambla 300i ABS?
Nein, die Derbi Rambla 300i ist nicht mit ABS ausgestattet. Weder serienmäßig noch optional.
Derbi Rambla 300i vs. Derbi Rambla 125 – Unterschiede?
Der Hauptunterschied liegt im Antrieb: Die Rambla 300i nutzt einen 278-cm³-Motor mit Einspritzung, die Rambla 125 einen 124-cm³-Motor. Auch Bremsanlage und Fahrwerk sind bei der 300i leistungsfähiger ausgelegt.
Derbi Rambla 300i Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 7,5 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe durch den Hersteller liegt nicht vor.
Kann man mit der Derbi Rambla 300i zu zweit fahren?
Ja, die Derbi Rambla 300i ist für zwei Personen zugelassen. Sie verfügt über einen Soziussitz, Haltegriffe und klappbare Fußrasten für den Beifahrer.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2010, Baujahr: 2011, Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 22,5 PS
/16,4 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 7,5 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 775 mm.