Baujahr 2021–heute – aktuelle Generation der Derbi Senda X-Race 50 R
Die Derbi Senda X-Race 50 R ist ein 50-Kubik-Enduromodell der Marke Derbi, die zum Piaggio-Konzern gehört. Sie basiert auf der langjährig etablierten Senda-Baureihe, die seit den 1990er-Jahren produziert wird. Die X-Race 50 R ist als Enduro-Variante mit grobstolliger Bereifung und größerer Radkombination konzipiert. Laut offiziellen Piaggio-Unterlagen ist das Modell mindestens seit Modelljahr 2022 im Programm. Ein exakter Produktionsbeginn ab 2021 ist durch den Hersteller nicht eindeutig dokumentiert.
Fahrwerk und Ergonomie
Die Senda X-Race 50 R verfügt über einen stabilen Stahl-Perimeterrahmen. Vorn kommt eine konventionelle Teleskopgabel zum Einsatz, hinten arbeitet eine Schwinge mit zentralem Monofederbein. Die Sitzhöhe beträgt laut Piaggio 870 mm. Damit bietet das Modell eine aufrechte, endurotypische Sitzposition. Die Maschine ist serienmäßig mit Soziusfußrasten ausgestattet, was eine Mitnahme von Beifahrern grundsätzlich erlaubt. Die Sitzbank ist zweistufig ausgeführt.
Bremsen und Sicherheit
Die Bremsanlage besteht aus hydraulisch betätigten Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad. Ein Antiblockiersystem (ABS) oder ein kombiniertes Bremssystem (CBS) ist nicht vorhanden. Dies entspricht der Klassenzulassung für 50-Kubik-Leichtkrafträder.
Elektronik und Instrumentierung
Die Derbi Senda X-Race 50 R ist mit einem digitalen LC-Cockpit ausgestattet. Es zeigt Geschwindigkeit, Kilometerstand und weitere Basisinformationen an. Eine Ganganzeige ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen. LED-Technik oder ein verstellbarer Windschild sind nicht Bestandteil der Serienausstattung. Die Maschine verfügt über einen Elektrostarter sowie einen Kickstarter.
Bereifung und Räder
Die X-Race 50 R ist mit 21-Zoll-Vorderrad und 18-Zoll-Hinterrad ausgestattet. Diese Kombination ist typisch für Enduros und ermöglicht den Einsatz auf unbefestigtem Terrain. Die ab Werk montierten Reifen stammen laut offiziellen Piaggio-Daten von Vee Rubber. Die Dimensionen betragen vorn 80/90-21 und hinten 110/80-18.
Tankinhalt und Reichweite
Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 6,5 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert wird von Piaggio nicht veröffentlicht. Eine rechnerische Reichweite lässt sich daher nicht belastbar angeben.
Garantie und Service
Derbi gewährt auf die Senda X-Race 50 R eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Wartungsintervalle und Servicevorgaben sind im offiziellen Benutzerhandbuch geregelt. Der Vertrieb erfolgt über das autorisierte Piaggio-Händlernetz.
Ist die Derbi Senda X-Race 50 R für Anfänger geeignet?
Ja, das Modell ist für Einsteiger mit AM- oder A1-Führerschein konzipiert. Die Kombination aus geringem Gewicht, einfacher Technik und robuster Bauweise macht sie für Fahranfänger geeignet.
Hat die Derbi Senda X-Race 50 R ABS?
Nein, das Modell verfügt nicht über ein Antiblockiersystem. Es ist mit hydraulischen Scheibenbremsen vorne und hinten ausgestattet, jedoch ohne ABS oder CBS.
Derbi Senda X-Race 50 R vs. X-Race 50 SM – Unterschiede?
Die X-Race 50 R ist die Enduro-Version mit 21/18-Zoll-Rädern und Stollenbereifung. Die X-Race 50 SM ist die Supermoto-Variante mit 17-Zoll-Rädern und Straßenbereifung.
Derbi Senda X-Race 50 R Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 6,5 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert wird vom Hersteller nicht angegeben, daher lässt sich die Reichweite nicht exakt beziffern.
Darf man mit der Derbi Senda X-Race 50 R nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Derbi Senda X-Race 50 R liegt laut Zulassungsbescheinigung unter 95 dB(A). Damit ist das Modell von den Tiroler Fahrverboten für laute Motorräder nicht betroffen (Stand: 2024).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2008, 2009, 2010, 2011, 2012
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
beträgt 7 Liter
bis 8 Liter
- die Sitzhöhe
beträgt 900 mm.