Derbi Terra Adventure 125 Datenblatt - Technische Daten

Einige technische Daten für Derbi Terra Adventure 125 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2017 - Werkscode:

Derbi Terra Adventure 125
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Derbi Terra Adventure 125 - Baujahr: 2017
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
58 x 47 mm
Hubraum
124 ccm
Bauart
Einszylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
Euro 3
CO2 Emissionen
Leistung
15 PS ( 10,9 kW ) bei 9.250 U/min
Drehmoment
Verdichtung
12,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.195 mm
Breite
793 mm
Höhe
1.408 mm
Leergewicht (trocken)
117 kg
Leergewicht (fahrfertig)
130 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
850 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppel-Stahlrahmen
Federelemente vorn
41 mm hydraulische Telegabel
Federelemente hinten
Monofederbein mit einstellbarer Federvorspannung.
Federweg v/h
150 mm / 150 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
90/90-21
Reifen hinten
130/90-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Ø 220 mm
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Ø 220 mm
Tankinhalt / davon Reserve
11 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Dual | Hergestellt in Spanien. | Vergaser, 30 mm.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Terra Adventure 125 von Derbi - 125er/Leichtkrafträder

Baujahr 2007–2012 – Produktionszeitraum der Derbi Terra Adventure 125


Die Derbi Terra Adventure 125 wird von 2007 bis einschließlich 2012 produziert. Sie basiert auf der Derbi Terra 125, unterscheidet sich jedoch durch eine geländetauglichere Auslegung. Beide Modelle werden von Derbi, einer Marke der Piaggio Group, gefertigt. Die Terra Adventure 125 ist ausschließlich als Leichtkraftrad der 125er-Klasse konzipiert und richtet sich an Fahrer mit A1-Führerschein oder B196-Erweiterung.

Modelljahr 2007 – Einführung der Terra Adventure 125


Im Jahr 2007 bringt Derbi die Terra Adventure 125 als Variante der bereits erhältlichen Terra 125 auf den Markt. Die Adventure-Version erhält ein 21-Zoll-Vorderrad, längere Federwege und eine höhere Sitzposition. Die Sitzhöhe beträgt laut offiziellem Benutzerhandbuch 860 mm. Die Federwege liegen bei 180 mm vorne und 200 mm hinten. Die Bereifung ist auf grobstollige Enduroreifen ausgelegt, die auf Speichenfelgen montiert sind.

2008–2012 – Kontinuität ohne technische Änderungen


Zwischen 2008 und 2012 bleibt die Derbi Terra Adventure 125 technisch weitgehend unverändert. Es gibt keine dokumentierten Modellpflegemaßnahmen oder technische Überarbeitungen durch den Hersteller. Die Ausstattung umfasst serienmäßig einen Gepäckträger, Soziusfußrasten und Haltegriffe. Ein Hauptständer ist nicht Bestandteil der Serienausstattung laut offiziellem Handbuch.

Motor und Antrieb


Der flüssigkeitsgekühlte Einzylinder-Viertaktmotor stammt aus dem Piaggio-Konzern und wird auch in anderen Konzernmodellen wie der Aprilia RS 125 verwendet. Die Terra Adventure 125 verfügt über ein Sechsganggetriebe mit Kettenantrieb. Die Kraftstoffzufuhr erfolgt über eine elektronische Einspritzung. Der Motor erfüllt die Euro-3-Norm, eine Euro-4- oder Euro-5-Homologation liegt für dieses Modell nicht vor.

Instrumentierung und Elektrik


Das Cockpit kombiniert einen analogen Drehzahlmesser mit einem digitalen LC-Display. Dieses zeigt Geschwindigkeit, Kilometerzähler, Tageskilometer und Tankinhalt an. Eine Ganganzeige ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über Halogenlampen. Das 12V-Bordnetz versorgt die gesamte Elektrik, eine Steckdose ist nicht serienmäßig verbaut.

Tankinhalt und Reichweite


Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Bedienungsanleitung 11 Liter. Der vom Hersteller angegebene Durchschnittsverbrauch liegt bei 2,9 Litern pro 100 Kilometer. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 379 Kilometern. Ein Reservehahn ist nicht vorhanden, stattdessen warnt eine Tankanzeige im LC-Display vor niedrigem Füllstand.

Garantie und Wartung


Derbi gewährt auf die Terra Adventure 125 eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle betragen laut Servicehandbuch 6.000 Kilometer oder einmal jährlich, je nachdem, was zuerst eintritt. Die Ventilspielkontrolle ist ebenfalls alle 6.000 Kilometer vorgesehen.

Ist die Derbi Terra Adventure 125 für Anfänger geeignet?


Ja, sie ist für Inhaber der Führerscheinklasse A1 oder B196 zugelassen. Durch das geringe Gewicht, die moderate Leistung und die aufrechte Sitzposition eignet sie sich gut für Einsteiger.

Hat die Derbi Terra Adventure 125 ABS?


Nein, das Modell ist nicht mit ABS ausgestattet. Es verfügt über eine hydraulische Scheibenbremse vorne und hinten, jedoch ohne Antiblockiersystem. Eine ABS-Pflicht für 125er trat erst ab 2016 in Kraft.

Derbi Terra Adventure 125 vs. Derbi Terra 125 – Unterschiede?


Die Terra Adventure 125 besitzt ein 21-Zoll-Vorderrad, längere Federwege, eine höhere Sitzhöhe und eine geländetauglichere Bereifung. Die Terra 125 ist straßenorientierter mit 18-Zoll-Vorderrad und geringerer Bodenfreiheit.

Derbi Terra Adventure 125 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 11 Liter. Bei einem Verbrauch von 2,9 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 379 Kilometern.

Kann man mit der Derbi Terra Adventure 125 zu zweit fahren?


Ja, die Sitzbank ist für zwei Personen ausgelegt. Soziusfußrasten und Haltegriffe sind serienmäßig vorhanden. Die maximale Zuladung ist im Benutzerhandbuch angegeben und sollte beachtet werden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2014, 2015, 2016, 2017
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 110 km/h.
  • die Leistung liegt bei 15 PS /10,9 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 11 Liter bis 13 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 795 -861 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686beb4036b69
Dein Kommentar wird gespeichert...