Ducati 1198 Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: Superbike 1198

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati 1198 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2011 - Werkscode:

Ducati 1198
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 05.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati 1198 - Baujahr: 2011
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
1.198 ccm
Bauart
4 Ventile pro Zylinder, 2 Zylinder, Flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro3
CO2 Emissionen
Leistung
170 PS ( 125 kW ) U/min!
Drehmoment
131 Nm bei 8.000 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
über 200 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
196 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
820 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120 / 70 ZR 17
Reifen hinten
190/55 ZR 17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
15 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
18.000 EUR
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der 1198 von Ducati - Supersport

Baujahr 2009–2011 – Ducati 1198


Die Ducati 1198 wird von Ducati im Zeitraum 2009 bis einschließlich 2011 produziert. Sie ist das direkte Nachfolgemodell der Ducati 1098 und basiert auf derselben Rahmenarchitektur mit Gitterrohrrahmen, erhält jedoch einen überarbeiteten Testastretta Evoluzione-Motor mit vergrößertem Hubraum. Die 1198 wird in drei Hauptvarianten angeboten: 1198, 1198 S und ab 2011 die 1198 SP.

Modelljahr 2009 – Einführung der Ducati 1198


Im Modelljahr 2009 ersetzt die Ducati 1198 offiziell die 1098. Die Standardversion ist mit einem digitalen LC-Kombiinstrument ausgestattet. Die 1198 S erhält zusätzlich das Ducati Traction Control (DTC) sowie das Ducati Data Analysis (DDA) System serienmäßig – beides kommt erstmals in einem straßenzugelassenen Ducati-Superbike zum Einsatz. Die Sitzposition ist stark nach vorne geneigt und auf sportliche Fahrweise ausgelegt. Ein Soziussitz ist vorhanden, jedoch aufgrund der kompakten Bauweise und hohen Fußrastenposition nur eingeschränkt für Mitfahrer geeignet.

Modelljahr 2010 – Farbvarianten und Ausstattung


Technisch bleibt die Ducati 1198 im Jahr 2010 unverändert. Die Modellpalette umfasst weiterhin die 1198 und 1198 S. Neu ist eine zusätzliche Farbvariante: Die 1198 S ist nun auch in Arctic White erhältlich. Die 1198 S ist serienmäßig mit geschmiedeten Marchesini-Leichtmetallrädern ausgestattet. Ab Werk sind Pirelli Diablo Supercorsa SP montiert. Die Standardversion nutzt gegossene Leichtmetallräder.

Modelljahr 2011 – Einführung der 1198 SP


Im letzten Produktionsjahr ersetzt die Ducati 1198 SP die bisherige 1198 S. Die SP-Version erhält serienmäßig das Ducati Quick Shift (DQS), ein elektronisches Schaltsystem, sowie einen Aluminiumtank mit 18 Litern Volumen. Das Fahrwerk wird durch voll einstellbare Öhlins-Komponenten ergänzt. DTC und DDA bleiben serienmäßig. Die Standard-1198 bleibt technisch unverändert im Programm. Der fest montierte Windschild ist auf Rennstreckeneinsatz ausgelegt und nicht verstellbar.

Die Reichweite variiert je nach Modell und Fahrweise. Bei einem Tankvolumen von 15,5 Litern (Standard) bzw. 18 Litern (SP) liegt sie typischerweise zwischen 180 und 220 km. Die Ducati 1198 hat ein in den Zulassungsdokumenten eingetragenes Standgeräusch von 103 dB(A), was in bestimmten Regionen wie Tirol zu Fahrverboten führen kann.

Ist die Ducati 1198 für Anfänger geeignet?


Die Ducati 1198 ist aufgrund ihrer hohen Leistung, der aggressiven Sitzposition und der sportlichen Fahrwerksabstimmung nicht für Fahranfänger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Fahrer mit Rennstreckenambitionen.

Hat die Ducati 1198 ABS?


Die Ducati 1198 ist in keiner ihrer Varianten serienmäßig mit ABS ausgestattet. Auch die 1198 S und 1198 SP verfügen nicht über ein Antiblockiersystem.

Ducati 1198 vs. 1098 – Unterschiede?


Die Ducati 1198 unterscheidet sich von der 1098 durch einen größeren Hubraum, eine gesteigerte Motorleistung sowie die Einführung von DTC und DDA in den höherwertigen Versionen. Optisch sind beide Modelle nahezu identisch.

Ducati 1198 Tankinhalt und Reichweite?


Die Standardversion der Ducati 1198 verfügt über einen 15,5-Liter-Tank, die SP-Version über einen 18-Liter-Aluminiumtank. Die Reichweite liegt modellabhängig bei etwa 180 bis 220 km.

Darf man mit der Ducati 1198 nach Tirol fahren?


Mit einem Standgeräusch von 103 dB(A) überschreitet die Ducati 1198 die in Tirol geltende Grenze von 95 dB(A). In bestimmten Regionen kann dies zu Fahrverboten führen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2008, 2009, 2010, 2011
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
  • die Leistung liegt bei 170 PS /124,1 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 15 Liter bis 15,5 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 820 -830 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d2208d76c3
Dein Kommentar wird gespeichert...
Ducati 1198 wird häufig verglichen mit