Baujahr 1998–1999 – Ducati 748 SPS
Die Ducati 748 SPS (Sport Production Special) wird ausschließlich im Modelljahr 1998 produziert und ist eine streng limitierte Sonderversion der 748-Baureihe. Sie dient der Homologation für die Supersport-Rennserien und basiert technisch auf der 748 SP, weist jedoch signifikante Modifikationen auf. Die 748 SPS ist nicht Teil der regulären Modellpalette von 1999 oder 2000 – spätere Modelle wie die 748 R übernehmen ihre Rolle im sportlichen Segment.
Die 748 SPS erhält einen überarbeiteten Desmoquattro-Motor mit modifizierten Zylinderköpfen, größeren Einlassventilen (33 mm statt 30 mm) und geänderten Nockenwellenprofilen. Diese Maßnahmen erhöhen die Drehfreude und verbessern die Leistungscharakteristik im oberen Drehzahlbereich. Die Verdichtung bleibt gegenüber der SP-Version unverändert. Ab Werk wird ein 50-mm-Termignoni-Rennauspuffsystem mitgeliefert, das jedoch keine Straßenzulassung besitzt. Für den Straßenbetrieb ist ein 45-mm-System vorgesehen.
Das Fahrwerk besteht aus einer voll einstellbaren Showa-Upside-down-Gabel und einem Showa-Zentralfederbein. Die Bremsanlage stammt von Brembo, jedoch sind die Bremssättel axial montiert – nicht radial, wie im ursprünglichen Text fälschlich angegeben. Die vordere Doppelscheibenbremse misst 320 mm. Die Felgen sind aus Aluminium gefertigt, serienmäßig mit Michelin Pilot Sport Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten bestückt.
Die Ducati 748 SPS wird ausschließlich mit Monoposto-Heck ausgeliefert. Ein Soziussitz ist nicht vorgesehen. Die Sitzposition ist stark nach vorn geneigt und auf sportliche Fahrweise ausgelegt. Der Tank fasst 17 Liter. Bei einem offiziell angegebenen Durchschnittsverbrauch von 6,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 260 Kilometern. Die Instrumentierung besteht aus analogen Anzeigen für Drehzahl, Geschwindigkeit, Wassertemperatur und Kontrollleuchten. Ein LC-Display ist nicht vorhanden.
Die 748 SPS ist ausschließlich für erfahrene Fahrer geeignet. Aufgrund der aggressiven Leistungsentfaltung, der sportlichen Ergonomie und des Fehlens elektronischer Assistenzsysteme wie ABS oder Traktionskontrolle ist sie für Einsteiger nicht empfehlenswert. Ducati stattet die 748 SPS nicht mit ABS aus.
Ab dem Modelljahr 2000 wird die 748 SPS nicht mehr angeboten. Ihre Nachfolgerin im sportlichen Bereich ist die Ducati 748 R, die mit weiterentwickeltem Motor, Öhlins-Fahrwerk und weiteren Rennsportkomponenten ausgestattet ist.
Ist die Ducati 748 SPS für Anfänger geeignet?
Nein, die Ducati 748 SPS ist aufgrund ihrer sportlichen Sitzposition, der hohen Drehfreude und fehlender Assistenzsysteme nicht für Anfänger geeignet.
Hat die Ducati 748 SPS ABS?
Nein, die Ducati 748 SPS ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Ducati 748 SPS vs. 748 SP – Unterschiede?
Die 748 SPS unterscheidet sich von der 748 SP durch größere Einlassventile, geänderte Nockenwellen, überarbeitete Zylinderköpfe und ein 50-mm-Rennauspuffsystem. Sie ist zudem in deutlich geringerer Stückzahl produziert.
Ducati 748 SPS Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 6,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 260 Kilometern.
Darf man mit der Ducati 748 SPS nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Ducati 748 SPS beträgt laut Zulassungsbescheinigung 96 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) und darf in den betroffenen Zonen nicht gefahren werden.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 1998
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 245 km/h.
- die Leistung liegt
bei 104 PS
/75,9 kW.
- die Sitzhöhe
beträgt 790 mm.