Baujahr 1980 – einziges Produktionsjahr der Ducati 900 SSD
Die Ducati 900 SSD (Super Sport Desmo) wird ausschließlich im Modelljahr 1980 produziert. Sie basiert technisch auf der Ducati 900 SS, unterscheidet sich jedoch in mehreren Ausstattungsmerkmalen. Die 900 SSD ist ein sportlich ausgelegtes Straßenmotorrad mit desmodromischer Ventilsteuerung und dem luftgekühlten 90-Grad-V2-Motor, der in dieser Epoche Ducati-typisch ist.
Im Gegensatz zur 900 SS ist die 900 SSD serienmäßig mit einem Elektrostarter ausgestattet. Dies stellt eine wichtige Neuerung dar, da viele Vorgängermodelle ausschließlich über Kickstarter verfügen. Die Sitzbank ist modifiziert und auf sportliche Nutzung ausgelegt, bietet jedoch eine begrenzte Soziustauglichkeit. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht extrem, was sie auch für längere Strecken nutzbar macht.
Optisch unterscheidet sich die 900 SSD durch eine werkseitig montierte Halbschalenverkleidung mit festem Windschild. Dieser ist nicht verstellbar. Das Cockpit besteht aus zwei analogen Rundinstrumenten (Tachometer und Drehzahlmesser) sowie einer einfachen Kontrollleuchteneinheit. Ein LC-Display ist nicht vorhanden.
Das Fahrwerk entspricht dem Stand der Technik von 1980: Vorn arbeitet eine Marzocchi-Telegabel, hinten eine Zweiarmschwinge mit zwei Marzocchi-Federbeinen. Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht aus zwei Scheibenbremsen vorn und einer Einzelscheibe hinten. Der Rahmen ist ein Doppelschleifenrohrrahmen aus Stahl.
Offizielle Angaben zum Tankinhalt liegen bei 17 Litern. Ein offiziell bestätigter Verbrauchswert ist von Ducati für dieses Modelljahr nicht dokumentiert. Daher kann keine verlässliche Aussage zur Reichweite getroffen werden. Ebenso existieren keine offiziellen Herstellerangaben zu einer Werksgarantie für dieses Modelljahr, da Ducati zu dieser Zeit keine standardisierte Garantiepolitik verfolgt.
Die Ducati 900 SSD wird in begrenzter Stückzahl produziert. Eine genaue Produktionszahl ist von Ducati nicht offiziell veröffentlicht. Das Modell ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet, da diese Technik 1980 bei Ducati nicht verfügbar ist.
Ist die Ducati 900 SSD für Anfänger geeignet?
Aufgrund der sportlichen Sitzposition, des hohen Gewichts und der damaligen Fahrwerkstechnik ist die Ducati 900 SSD nicht primär für Fahranfänger geeignet.
Hat die Ducati 900 SSD ABS?
Nein, die Ducati 900 SSD ist nicht mit ABS ausgestattet. Diese Technik ist 1980 bei Ducati nicht verfügbar.
Ducati 900 SSD vs. 900 SS – Unterschiede?
Die 900 SSD unterscheidet sich von der 900 SS durch die serienmäßige Halbschalenverkleidung, den Elektrostarter, eine geänderte Sitzbank und eine leicht modifizierte Ergonomie.
Ducati 900 SSD Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Offizielle Verbrauchswerte und damit eine verlässliche Reichweite sind von Ducati nicht dokumentiert.
Darf man mit der Ducati 900 SSD nach Tirol fahren?
Offizielle Angaben zum Standgeräusch der Ducati 900 SSD liegen von Ducati nicht vor. Eine Aussage zur Tiroler Fahrverbotsregelung ist daher nicht möglich.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 1979, Baujahr: 1980, Baujahr: 1981
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 225 km/h.
- die Leistung liegt
bei 70 PS
/52 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 390 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 19 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 770 mm.