Modellhistorie 2016–2019 – Ducati 959 Panigale
Die Ducati 959 Panigale wird offiziell von Ducati im Modelljahr 2016 eingeführt und bleibt bis einschließlich Modelljahr 2019 im Programm. Sie ersetzt die 899 Panigale und stellt das letzte Mittelklassemodell der Panigale-Baureihe mit einem V2-Motor dar, bevor Ducati 2020 mit der Panigale V2 auf einen überarbeiteten V2 mit Euro-5-Norm umstellt.
Baujahr 2016 – Einführung der 959 Panigale
Die 959 Panigale wird auf der EICMA 2015 vorgestellt und ist ab 2016 erhältlich. Sie basiert auf dem bekannten Monocoque-Rahmenkonzept von Ducati. Der überarbeitete Superquadro-Motor erhält einen längeren Hub (60,8 mm bei gleichbleibender Bohrung von 100 mm) und erfüllt die Euro-4-Abgasnorm. Die Leistung steigt gegenüber der 899 Panigale leicht an. Die Abgasanlage wird in der EU aufgrund der neuen Norm deutlich voluminöser und seitlich geführt. In außereuropäischen Märkten wie den USA bleibt die kompaktere, unter dem Motor verlaufende Abgasanlage erhalten.
Das Fahrwerk besteht vorn aus einer voll einstellbaren 43-mm-Showa-Big-Piston-Gabel, hinten arbeitet ein ebenfalls voll einstellbares Sachs-Federbein. Die Bremsanlage stammt von Brembo mit radial montierten Monoblock-Bremssätteln. Serienmäßig ist ein Bosch-ABS der Generation 9MP verbaut, jedoch ohne Schräglagenfunktion – entgegen anderslautender Angaben. Ducati bestätigt offiziell keine IMU-gestützte Schräglagenfunktion für dieses Modell.
Baujahre 2017–2019 – Modellpflege ohne technische Änderungen
Zwischen 2017 und 2019 bleibt die Ducati 959 Panigale technisch unverändert. Es gibt keine dokumentierten Modellpflegemaßnahmen oder technische Neuerungen. Die Ausstattung umfasst weiterhin ein monochromes LC-Display, das Informationen zu Geschwindigkeit, Drehzahl, Gang, Fahrmodus, Traktionskontrolle und ABS-Status anzeigt. Ein TFT-Display ist nicht verfügbar. Die drei Fahrmodi (Race, Sport, Wet) lassen sich über die linke Lenkerarmatur anwählen und beeinflussen Gasannahme, Traktionskontrolle (DTC), Motorbremse (EBC) und ABS-Eingriff.
Die Sitzposition ist sportlich mit hohem Heck und tiefem Lenker. Ein Soziussitz ist serienmäßig vorhanden, die Soziatauglichkeit ist jedoch durch die sportliche Ergonomie eingeschränkt. Die Fußrastenposition und die schmale Taille des Motorrads ermöglichen eine enge Verbindung zwischen Fahrer und Maschine.
Ab Werk ist die 959 Panigale mit Pirelli Diablo Rosso Corsa-Reifen ausgestattet. Der Windschild ist nicht verstellbar. Koffer, Topcases oder Touring-Zubehör sind nicht vorgesehen. Ducati bietet optional eine Akrapovič-Racing-Auspuffanlage sowie diverse Carbon-Anbauteile an.
Der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Bei einem offiziell angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,6 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 300 Kilometern. Die Herstellergarantie beträgt 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung.
Ist die Ducati 959 Panigale für Anfänger geeignet?
Die Ducati 959 Panigale ist aufgrund ihrer sportlichen Sitzposition, der hohen Leistung und des direkten Ansprechverhaltens nicht für Fahranfänger geeignet.
Hat die Ducati 959 Panigale ABS?
Ja, serienmäßig ist ein abschaltbares Bosch-ABS (Modul 9MP) verbaut. Eine Schräglagenfunktion ist nicht vorhanden.
Ducati 959 Panigale vs. 899 Panigale – Unterschiede?
Die 959 Panigale verfügt über einen größeren Hubraum, erfüllt die Euro-4-Norm, besitzt eine überarbeitete Abgasanlage und ein modifiziertes Fahrwerkssetup. Die Leistung steigt leicht an.
Ducati 959 Panigale Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 17 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 5,6 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 300 Kilometern.
Darf man mit der Ducati 959 Panigale nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Ducati 959 Panigale beträgt laut EU-Zulassung 98 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot auf bestimmten Strecken (Standgeräusch > 95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2016, 2017, 2018, 2019
Wichtige Merkmale:
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 150 PS /109,5 kW
und 205 PS
/149,6 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 17 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 830 mm.