Ducati Diavel AMG Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati Diavel AMG könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2012 - Werkscode:

Ducati Diavel AMG
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati Diavel AMG - Baujahr: 2012
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
106 x 68 mm
Hubraum
1.198 ccm
Bauart
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
Euro 3
CO2 Emissionen
Leistung
162 PS ( 118,2 kW ) bei 9.500 U/min
Drehmoment
127 Nm bei 8.000 U/min
Verdichtung
11,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
207 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
770 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nasskupplung, Mehrscheiben, hydraulisch betätigt. Selbstverstärkung beim Antrieb, Anti-Hopping-Funktion im Schiebebetrieb.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Gitterrohrrahmen
Federelemente vorn
Marzocchi DLC-beschichtete 50-mm-USD-Gabel, voll einstellbar
Federelemente hinten
Progressive Umlenkung mit voll einstellbarem Sachs-Monofederbein. Aluminium-Einarmschwinge.
Federweg v/h
120 mm / 120 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Marchesini geschmiedet und gefräst, 5-Speichen.
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
240/45-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 265 mm, Brembo 4-Kolben-Bremssättel, ABS
Bremse hinten
Einzelscheibe, schwimmend gelagerter 2-Kolben-Bremssattel, Ø 265 mm, mit ABS
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Lenkerinstrumentierung mit LCD-Display: Geschwindigkeit, Drehzahl, Uhrzeit, Kühlmitteltemperatur. Kontrollleuchten für: Leerlauf, Blinker, Fernlicht, Drehzahlbegrenzer, DTC-Eingriff, ABS-Status, Öldruck, Kraftstoffreserve. Tankinstrumentierung mit TFT-Farbdisplay: gewählter Gang, Außentemperatur, Batteriespannung, Trip 1 und 2, Kraftstoffreserve-Trip, durchschnittlicher und aktueller Kraftstoffverbrauch sowie Geschwindigkeit, Fahrzeit, geplante Wartung. Vollständige Statusanzeige und/oder Verwaltung der Fahrmodi, DTC, RbW und ABS. Einspritzung: Elektronisches Einspritzsystem von Mitsubishi, Mikuni elliptische Drosselklappenkörper mit RbW.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Diavel AMG von Ducati - Custom/Cruiser

Baujahr 2012 – Sondermodell Ducati Diavel AMG


Die Ducati Diavel AMG erscheint 2012 als limitiertes Sondermodell der Diavel-Baureihe. Sie entsteht aus einer Kooperation zwischen Ducati und der Performance-Marke Mercedes-AMG. Die technische Basis bildet die reguläre Ducati Diavel Carbon, jedoch mit spezifischen optischen und verarbeitungstechnischen Anpassungen. Die Diavel AMG wird ausschließlich im Modelljahr 2012 produziert und ist nicht Teil einer fortlaufenden Serie.

Design und Ausstattung


Die Ducati Diavel AMG unterscheidet sich äußerlich durch exklusive Designelemente. Dazu zählen ein speziell gestalteter AMG-Schriftzug auf dem Tank, ein AMG-spezifisches Farbschema in Diamond White mit Carbon-Akzenten sowie geschmiedete 5-Speichen-Leichtmetallräder. Weitere Merkmale sind ein handgefertigter Alcantara-Sitz mit AMG-Logo, ein Endschalldämpfer mit Carbon-Endkappe und ein individuell nummeriertes Typenschild auf dem Tankdeckel. Die Zylinderköpfe sind mit gefrästen Kühlrippen versehen, die in Handarbeit bearbeitet werden.

Technische Besonderheiten


Motorisch basiert die Diavel AMG auf dem Testastretta 11° DS-Motor der Diavel Carbon. Die Abgasanlage ist modellspezifisch abgestimmt, was sich auch im Standgeräusch niederschlägt. Laut offizieller Zulassungsdokumente beträgt das Standgeräusch 97 dB(A), was für Fahrten in bestimmten Regionen mit Lärmbeschränkungen – etwa Tirol – relevant ist.

Die Sitzposition ist wie bei der Diavel-Baureihe auf eine Mischung aus Cruiser- und Naked-Bike-Geometrie ausgelegt. Der breite Lenker, die niedrige Sitzhöhe und die nach vorn versetzten Fußrasten ermöglichen eine entspannte, aber aktive Haltung. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, ein Soziussitz ist serienmäßig vorhanden. Die Federung übernimmt eine voll einstellbare 50-mm-Marzochi-Upside-Down-Gabel vorn und ein Sachs-Federbein hinten.

Das Cockpit besteht aus einem zweigeteilten LC-Display: Ein Hauptdisplay im Tankbereich zeigt Geschwindigkeit, Ganganzeige und Fahrmodi, während ein zweites Display oberhalb des Lenkers weitere Informationen wie Drehzahl und Bordcomputerdaten liefert. Serienmäßig sind drei Fahrmodi (Sport, Touring, Urban) sowie ein 8-stufiges Ducati Traction Control (DTC) System integriert.

Die Ducati Diavel AMG wird mit Pirelli Diablo Rosso II Reifen ausgeliefert. Koffer oder Topcases sind nicht serienmäßig vorgesehen, Ducati bietet jedoch Zubehörlösungen über das Ducati Performance Programm an. Ein Windschild ist nicht Bestandteil der Serienausstattung.

Ist die Ducati Diavel AMG für Anfänger geeignet?


Die Ducati Diavel AMG richtet sich aufgrund ihrer Leistung, Sitzposition und des Gewichts nicht primär an Fahranfänger. Sie erfordert Erfahrung im Umgang mit leistungsstarken Motorrädern.

Hat die Ducati Diavel AMG ABS?


Ja, die Ducati Diavel AMG ist serienmäßig mit einem 2-Kanal-ABS-System von Bosch ausgestattet.

Diavel AMG vs. Diavel Carbon – Unterschiede?


Die Diavel AMG basiert technisch auf der Diavel Carbon, unterscheidet sich jedoch durch exklusive AMG-Designmerkmale, spezielle Felgen, handgefertigte Details und eine limitierte Stückzahl.

Ducati Diavel AMG Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 300 Kilometern.

Darf man mit der Ducati Diavel AMG nach Tirol fahren?


Mit einem Standgeräusch von 97 dB(A) überschreitet die Diavel AMG die in Tirol geltende Grenze von 95 dB(A). Fahrten auf bestimmten Streckenabschnitten sind daher nicht erlaubt.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2012
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 162 PS /118,2 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 17 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 770 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686fec472fc61
Dein Kommentar wird gespeichert...