Ducati Diavel Carbon Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,66 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,27 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati Diavel Carbon könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2018 - Werkscode:

Ducati Diavel Carbon
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 18.04.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati Diavel Carbon - Baujahr: 2018
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,66 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,27 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2018 )
Motor
Bohrung x Hub
106 x 67 mm
Hubraum
1.198 ccm
Bauart
Zweizylinder in L-Fo, Flüssigkeitsgekühlt, 4 Ventile pro Zylinder
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
Leistung
152 PS ( 112 kW ) bei 9.000 U/min
Drehmoment
123 Nm bei 8.000 U/min
Verdichtung
11,5:1
Höchstgeschwindigkeit
über 200 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.257 mm
Breite
860 mm
Höhe
1.192 mm
Leergewicht (trocken)
205 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
770 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Gitterrohrrahmen
Federelemente vorn
50-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
Einarmschwinge, Monofederbein
Federweg v/h
120 mm / 120 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.580 mm
Nachlauf
130 mm
Lenkkopfwinkel
62 °
Räder
Gussfelgen
Reifen vorn
120/70 ZR 17
Reifen hinten
240/45 ZR 17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
320-mm-Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremssättel
Bremse hinten
265-mm-Einscheibenbremse, Zweikolben-Bremssattel
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
21.590 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Lenkerinstrumentierung mit LCD-Display | Doppelsitzbank | Traktionskontrolle | Einspritzung. Elliptische Drosselklappenkörper, vollständig ride-by-wire gesteuert.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Diavel Carbon von Ducati - Custom/Cruiser

Baujahr 2011–2014 – Erste Generation der Ducati Diavel Carbon


Die Ducati Diavel Carbon wird 2011 als hochwertigere Variante der Standard-Diavel vorgestellt. Sie basiert technisch auf der Diavel, unterscheidet sich jedoch durch den Einsatz von Kohlefaserteilen an Tankabdeckung, Vorderradkotflügel und Soziusabdeckung. Zusätzlich ist sie mit geschmiedeten Marchesini-Leichtmetallrädern ausgestattet, die gegenüber den Gussrädern der Standardversion Gewicht einsparen.

Die Sitzposition ist aufrecht mit leicht nach vorne gestreckten Beinen, was dem Power-Cruiser-Charakter entspricht. Die Diavel Carbon ist serienmäßig mit einem zweiteiligen Cockpit ausgestattet: Einem oberen monochromen LC-Display im Lenkerbereich für Geschwindigkeit und Kontrollleuchten sowie einem farbigen TFT-Display auf dem Tank, das Informationen wie Ganganzeige, Fahrmodi und Bordcomputer darstellt.

Zur Serienausstattung gehören drei Fahrmodi (Sport, Touring, Urban), eine achtstufige Ducati Traction Control (DTC) sowie ein Bosch-ABS-System. Die Diavel Carbon wird ab Werk mit Pirelli Diablo Rosso II-Reifen ausgeliefert. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Ducati gibt für die Diavel einen kombinierten Verbrauch von 6,7 l/100 km nach WMTC an, was einer theoretischen Reichweite von rund 250 km entspricht.

Die Soziustauglichkeit ist gegeben: Ein Soziussitz sowie ausklappbare Soziusgriffe sind serienmäßig integriert. Ein verstellbarer Windschild gehört nicht zur Serienausstattung, ist jedoch über das Ducati Touring-Zubehörprogramm erhältlich.

Baujahr 2015–2018 – Modellpflege mit LED-Technik


2015 erhält die Ducati Diavel Carbon ein technisches und optisches Update. Die auffälligste Neuerung ist der neue Voll-LED-Scheinwerfer mit integriertem Tagfahrlicht. Auch Rücklicht und Blinker werden auf LED-Technik umgestellt. Der Motor bleibt der Testastretta 11° DS, wird jedoch überarbeitet, um ein gleichmäßigeres Drehmomentverhalten zu erzielen. Die Auspuffanlage erhält neue Endschalldämpfer mit gebürstetem Edelstahl-Finish.

Die Sitzbank wird neu gestaltet, um den Langstreckenkomfort zu verbessern. Die Carbon-Bauteile an Tankabdeckung, Kotflügel und Soziusabdeckung bleiben erhalten. Auch die geschmiedeten Marchesini-Felgen bleiben Bestandteil der Serienausstattung. Die Fahrmodi, Traktionskontrolle und das ABS-System bleiben technisch unverändert.

Baujahr 2019 – Produktionsende der Diavel Carbon


2018 endet die Produktion der Ducati Diavel Carbon. Sie wird nicht in die neue Diavel 1260-Baureihe überführt, die ab Modelljahr 2019 mit neuem Gitterrohrrahmen, überarbeitetem Testastretta DVT-Motor und geänderter Ergonomie erscheint. Die Diavel Carbon bleibt damit ein eigenständiges Modell innerhalb der ersten Diavel-Generation.

Ist die Ducati Diavel Carbon für Anfänger geeignet?


Die Ducati Diavel Carbon richtet sich aufgrund ihrer Leistung, des Gewichts und der Sitzposition nicht an Fahranfänger. Sie erfordert Erfahrung im Umgang mit leistungsstarken Motorrädern.

Hat die Ducati Diavel Carbon ABS?


Ja, alle Baujahre der Ducati Diavel Carbon sind serienmäßig mit einem Bosch-ABS-System ausgestattet.

Diavel Carbon vs. Diavel Standard – Unterschiede?


Die Diavel Carbon unterscheidet sich durch Carbon-Bauteile, geschmiedete Marchesini-Felgen, ein geringeres Gewicht und exklusive Farbgebungen von der Standardversion.

Ducati Diavel Carbon Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Bei einem kombinierten Verbrauch von 6,7 l/100 km nach WMTC ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 250 km.

Kann man mit der Diavel Carbon zu zweit fahren?


Ja, die Ducati Diavel Carbon ist serienmäßig mit einem Soziussitz und ausklappbaren Soziusgriffen ausgestattet.

Welche Reifen sind auf der Ducati Diavel Carbon montiert?


Ab Werk ist die Ducati Diavel Carbon mit Pirelli Diablo Rosso II-Reifen ausgestattet.

Darf man mit der Ducati Diavel Carbon nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Ducati Diavel Carbon beträgt laut Zulassungsbescheinigung 97 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 200 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 152 PS /112 kW und 162 PS /119 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 17 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 770 mm.
Artikel, Tests & News zur Ducati Diavel Carbon
Fahrtest: Ducati Diavel Carbon

Seit 2011 belegt die Diavel eine Nische, die Ducati quasi selbst geschaffen hat. Denn so ein Motorrad gab es vorher noch nicht.

Weiterlesen: Fahrtest: Ducati Diavel Carbon
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ad0efb6f4b
Dein Kommentar wird gespeichert...
Ducati Diavel Carbon wird häufig verglichen mit