Baujahr 2016–2019 – Ducati Monster 1200 R
Die Ducati Monster 1200 R wird auf der EICMA 2015 in Mailand vorgestellt und ist ab Modelljahr 2016 erhältlich. Sie bleibt bis einschließlich 2019 im offiziellen Ducati-Programm. Die 1200 R ist die leistungsstärkste Version der Monster-Baureihe ihrer Zeit und basiert auf der Monster 1200 S, unterscheidet sich jedoch in mehreren technischen Details.
Modelljahr 2016 – Einführung der Monster 1200 R
Die Monster 1200 R wird als sportlichste Naked-Variante der Monster-Reihe positioniert. Sie nutzt den Testastretta 11° DS-Motor mit 160 PS (117,7 kW) bei 9.250 U/min und 131,4 Nm Drehmoment bei 7.750 U/min. Der Motor erfüllt die Euro-4-Norm. Im Vergleich zur 1200 S erhält die R-Version ein überarbeitetes Fahrwerk mit voll einstellbarer 48-mm-Öhlins-Upside-down-Gabel und einem Öhlins-Federbein. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm. Die Fußrasten sind weiter hinten und höher montiert, was die Schräglagenfreiheit auf bis zu 50° erhöht.
Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht vorn aus M50-Monoblock-Sätteln mit 330-mm-Bremsscheiben. Die Felgen sind geschmiedete Marchesini-Leichtmetallräder. Das Trockengewicht beträgt 180 kg. Serienmäßig ist ein Bosch 9MP-ABS mit Kurvenfunktion verbaut. Die Elektronik umfasst Ducati Traction Control (DTC) und Ducati Wheelie Control (DWC), jeweils in acht Stufen einstellbar. Das TFT-Farbdisplay bietet drei Anzeigemodi, gekoppelt an die Fahrmodi Urban, Touring und Sport.
Die Abgasanlage ist eine 2-in-1-in-2-Konstruktion mit zwei Endschalldämpfern auf der rechten Seite. Ducati gibt kein offizielles Standgeräusch in dB(A) an, jedoch liegt es laut Typgenehmigung bei 98 dB(A), was in bestimmten Regionen wie Tirol zu Fahrverboten führen kann.
Modelljahre 2017–2019 – keine technischen Änderungen
Zwischen 2017 und 2019 bleibt die Ducati Monster 1200 R technisch unverändert. Es gibt keine offiziellen Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Elektronik. Die Farbvarianten beschränken sich weiterhin auf „Ducati Red“ und „Thrilling Black“. Die Produktion endet mit dem Modelljahr 2019. Eine direkte Nachfolgerin mit dem Zusatz „R“ ist bis einschließlich 2024 nicht im Ducati-Programm.
Ist die Ducati Monster 1200 R für Anfänger geeignet?
Die Monster 1200 R richtet sich mit ihrer hohen Leistung, sportlichen Sitzposition und komplexen Elektronik an erfahrene Fahrer. Ducati selbst positioniert sie als High-Performance-Naked Bike und nicht als Einsteigermodell.
Hat die Monster 1200 R ABS?
Ja, serienmäßig ist ein Bosch 9MP-ABS mit Kurvenfunktion verbaut. Es ist abschaltbar und in mehreren Stufen einstellbar.
Monster 1200 R vs. Monster 1200 S – Unterschiede?
Die R-Version bietet mehr Leistung, ein sportlicheres Fahrwerk, leichtere geschmiedete Felgen, eine höhere Sitzposition und geänderte Fußrasten für mehr Schräglagenfreiheit. Auch die Auspuffanlage unterscheidet sich im Design.
Monster 1200 R Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 17,5 Liter. Ducati gibt einen kombinierten Verbrauch von 5,2 l/100 km an. Daraus ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 330 km, abhängig von Fahrweise und Einsatzbedingungen.
Darf man mit der Monster 1200 R nach Tirol fahren?
Mit einem Standgeräusch von 98 dB(A) laut Typgenehmigung überschreitet die Monster 1200 R die in Tirol geltende Grenze von 95 dB(A). Fahrverbote auf bestimmten Streckenabschnitten sind daher möglich.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2016, 2017, 2018, 2019
Wichtige Merkmale:
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 150 PS /109,5 kW
und 160 PS
/118 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 16,5 Liter
bis 17,5 Liter
- die Sitzhöhe
beträgt 830 mm.