Ducati Monster 1200 R Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati Monster 1200 R könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

Ducati Monster 1200 R
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati Monster 1200 R - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
106 x 68 mm
Hubraum
1.198 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt.
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
Leistung
152 PS ( 110,9 kW ) bei 9.250 U/min
Drehmoment
125 Nm bei 7.750 U/min
Verdichtung
13,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.121 mm
Breite
830 mm
Höhe
1.050 mm
Leergewicht (trocken)
180 kg
Leergewicht (fahrfertig)
207 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
830 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Rutsch- und selbstverstärkende Nasskupplung mit Mehrscheibenaufbau und hydraulischer Betätigung.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Gitterrohrrahmen am Zylinderkopf befestigt.
Federelemente vorn
43 mm Öhlins voll einstellbare USD-Gabel
Federelemente hinten
Progressive Umlenkung mit Sachs-Monofederbein, einstellbar in Vorspannung und Zugstufe, Aluminium-Einarmschwinge.
Federweg v/h
130 mm / 159 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
87 mm
Lenkkopfwinkel
65,7 °
Räder
10-Speichen-Leichtmetall
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
200/55-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, Ø 245 mm, radial montierte Brembo-Vierkolben-Festsättel, ABS.
Bremse hinten
Einzelscheibe, schwimmend, Ø 245 mm, 2-Kolben-Bremssattel, ABS, Brembo.
Tankinhalt / davon Reserve
17,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Farb-TFT-Display | Doppelsitzbank | Traktionskontrolle | Einspritzung. Ride-by-Wire-System, Øeq 56 mm ovale Drosselklappenkörper.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Monster 1200 R von Ducati - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2016–2019 – Ducati Monster 1200 R


Die Ducati Monster 1200 R wird auf der EICMA 2015 in Mailand vorgestellt und ist ab Modelljahr 2016 erhältlich. Sie bleibt bis einschließlich 2019 im offiziellen Ducati-Programm. Die 1200 R ist die leistungsstärkste Version der Monster-Baureihe ihrer Zeit und basiert auf der Monster 1200 S, unterscheidet sich jedoch in mehreren technischen Details.

Modelljahr 2016 – Einführung der Monster 1200 R


Die Monster 1200 R wird als sportlichste Naked-Variante der Monster-Reihe positioniert. Sie nutzt den Testastretta 11° DS-Motor mit 160 PS (117,7 kW) bei 9.250 U/min und 131,4 Nm Drehmoment bei 7.750 U/min. Der Motor erfüllt die Euro-4-Norm. Im Vergleich zur 1200 S erhält die R-Version ein überarbeitetes Fahrwerk mit voll einstellbarer 48-mm-Öhlins-Upside-down-Gabel und einem Öhlins-Federbein. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm. Die Fußrasten sind weiter hinten und höher montiert, was die Schräglagenfreiheit auf bis zu 50° erhöht.

Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht vorn aus M50-Monoblock-Sätteln mit 330-mm-Bremsscheiben. Die Felgen sind geschmiedete Marchesini-Leichtmetallräder. Das Trockengewicht beträgt 180 kg. Serienmäßig ist ein Bosch 9MP-ABS mit Kurvenfunktion verbaut. Die Elektronik umfasst Ducati Traction Control (DTC) und Ducati Wheelie Control (DWC), jeweils in acht Stufen einstellbar. Das TFT-Farbdisplay bietet drei Anzeigemodi, gekoppelt an die Fahrmodi Urban, Touring und Sport.

Die Abgasanlage ist eine 2-in-1-in-2-Konstruktion mit zwei Endschalldämpfern auf der rechten Seite. Ducati gibt kein offizielles Standgeräusch in dB(A) an, jedoch liegt es laut Typgenehmigung bei 98 dB(A), was in bestimmten Regionen wie Tirol zu Fahrverboten führen kann.

Modelljahre 2017–2019 – keine technischen Änderungen


Zwischen 2017 und 2019 bleibt die Ducati Monster 1200 R technisch unverändert. Es gibt keine offiziellen Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Elektronik. Die Farbvarianten beschränken sich weiterhin auf „Ducati Red“ und „Thrilling Black“. Die Produktion endet mit dem Modelljahr 2019. Eine direkte Nachfolgerin mit dem Zusatz „R“ ist bis einschließlich 2024 nicht im Ducati-Programm.

Ist die Ducati Monster 1200 R für Anfänger geeignet?


Die Monster 1200 R richtet sich mit ihrer hohen Leistung, sportlichen Sitzposition und komplexen Elektronik an erfahrene Fahrer. Ducati selbst positioniert sie als High-Performance-Naked Bike und nicht als Einsteigermodell.

Hat die Monster 1200 R ABS?


Ja, serienmäßig ist ein Bosch 9MP-ABS mit Kurvenfunktion verbaut. Es ist abschaltbar und in mehreren Stufen einstellbar.

Monster 1200 R vs. Monster 1200 S – Unterschiede?


Die R-Version bietet mehr Leistung, ein sportlicheres Fahrwerk, leichtere geschmiedete Felgen, eine höhere Sitzposition und geänderte Fußrasten für mehr Schräglagenfreiheit. Auch die Auspuffanlage unterscheidet sich im Design.

Monster 1200 R Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 17,5 Liter. Ducati gibt einen kombinierten Verbrauch von 5,2 l/100 km an. Daraus ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 330 km, abhängig von Fahrweise und Einsatzbedingungen.

Darf man mit der Monster 1200 R nach Tirol fahren?


Mit einem Standgeräusch von 98 dB(A) laut Typgenehmigung überschreitet die Monster 1200 R die in Tirol geltende Grenze von 95 dB(A). Fahrverbote auf bestimmten Streckenabschnitten sind daher möglich.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2016, 2017, 2018, 2019
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 150 PS /109,5 kW und 160 PS /118 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 16,5 Liter bis 17,5 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 830 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_68702c07a1046
Dein Kommentar wird gespeichert...