Ducati Monster 796 ABS Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati Monster 796 ABS könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2013 - Werkscode:

Ducati Monster 796 ABS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 05.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati Monster 796 ABS - Baujahr: 2013
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
803 ccm
Bauart
2 Ventile pro Zylinder, 2 Zylinder in L-Form, Öl-Luftkühlung
Abgasreinigung/-norm
Katalysator
CO2 Emissionen
Leistung
87 PS ( 64 kW ) U/min!
Drehmoment
78 Nm
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
215 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
169 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
390 kg
Maximale Zuladung
221 kg
Sitzhöhe
800 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
92 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang-Getriebe
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Showa
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70 ZR17
Reifen hinten
180/55 ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
13 Liter / 3 Liter
Preis
Fahrzeugpreis ab
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Monster 796 ABS von Ducati - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2010–2014 – Ducati Monster 796 ABS


Die Ducati Monster 796 ABS wird im Frühjahr 2010 offiziell vorgestellt und ergänzt die Monster-Baureihe als mittlere Hubraumvariante zwischen der Monster 696 und der Monster 1100. Sie bleibt bis einschließlich Modelljahr 2014 im Ducati-Programm. Die Modellbezeichnung „796“ verweist auf den tatsächlichen Hubraum des luftgekühlten L-Twin-Motors mit Desmodromik, der in identischer Konfiguration bereits in der Hypermotard 796 zum Einsatz kommt.

Ab Werk ist die Monster 796 ABS mit einem abschaltbaren Zweikanal-ABS von Bosch ausgestattet. Dieses Sicherheitsfeature ist serienmäßig und unterscheidet sie von der nicht-ABS-Version, die parallel angeboten wird. Die Sitzhöhe beträgt laut Ducati 800 mm. In Kombination mit dem schmalen Tank ergibt sich eine vergleichsweise zugängliche Ergonomie für Fahrerinnen und Fahrer unterschiedlicher Körpergrößen. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, aber insgesamt aufrecht. Ein Soziussitz sowie Soziusfußrasten sind serienmäßig vorhanden. Eine Soziusabdeckung ist über Ducati Performance als Zubehör erhältlich.

Technisch hebt sich die Monster 796 ABS durch ihre Einarmschwinge aus Aluminium von der kleineren Monster 696 ab, die eine Zweiarmschwinge besitzt. Die Vorderradführung übernimmt eine 43-mm-Upside-Down-Gabel von Showa, die nicht einstellbar ist. Hinten arbeitet ein Sachs-Federbein, das in Federvorspannung und Zugstufe einstellbar ist.

Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht vorne aus zwei 320-mm-Scheiben mit radial montierten Vierkolben-Monoblockzangen. Hinten kommt eine 245-mm-Scheibe mit Einkolbenzange zum Einsatz. Ab Werk ist die Monster 796 ABS mit Pirelli Diablo Rosso Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorne und 180/55 ZR17 hinten ausgestattet.

Das Cockpit besteht aus einer digitalen LC-Anzeige mit integriertem Drehzahlmesser. Eine Ganganzeige ist nicht vorhanden. Die Anzeige umfasst Uhrzeit, Kilometerzähler, zwei Tageskilometerzähler sowie eine Öltemperaturanzeige. Eine Tankanzeige ist nicht verbaut. Der Tank fasst laut Ducati 15 Liter, davon 3,5 Liter Reserve. Ducati gibt den durchschnittlichen Verbrauch mit 4,9 l/100 km an, was eine rechnerische Reichweite von rund 300 Kilometern ergibt.

Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut, kann jedoch über das Ducati-Performance-Zubehörprogramm nachgerüstet werden. Es ist nicht verstellbar. Koffer oder Topcases sind für die Monster 796 ABS nicht serienmäßig vorgesehen, können aber über das Zubehörprogramm ergänzt werden.

Im Modelljahr 2014 wird die Monster 796 ABS aus dem Programm genommen. Ihr Nachfolger im mittleren Leistungssegment ist die Ducati Monster 821, die auf einen flüssigkeitsgekühlten Testastretta-Motor umstellt und sich technisch deutlich von der 796 unterscheidet.

Ist die Ducati Monster 796 ABS für Anfänger geeignet?


Die Monster 796 ABS bietet eine moderate Leistung und eine zugängliche Sitzhöhe. Aufgrund des sportlich abgestimmten Fahrwerks und des direkten Ansprechverhaltens des Motors empfiehlt Ducati das Modell eher für Fahrer mit Vorerfahrung.

Hat die Ducati Monster 796 ABS serienmäßig ABS?


Ja, die Ducati Monster 796 ABS ist serienmäßig mit einem abschaltbaren Zweikanal-ABS von Bosch ausgestattet.

Ducati Monster 796 ABS vs. Monster 696 – Unterschiede?


Die Monster 796 ABS verfügt über mehr Leistung, eine Einarmschwinge, eine höhere Sitzposition und serienmäßiges ABS. Die Monster 696 hat eine Zweiarmschwinge und weniger Hubraum.

Ducati Monster 796 ABS Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 15 Liter, davon 3,5 Liter Reserve. Bei einem offiziellen Durchschnittsverbrauch von 4,9 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von etwa 300 Kilometern.

Darf man mit der Ducati Monster 796 ABS nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Ducati Monster 796 ABS beträgt laut Typgenehmigung 93 dB(A). Damit liegt sie unter der Tiroler Fahrverbotsgrenze von 95 dB(A) und ist dort zulässig.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2013
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 215 km/h.
  • die Leistung liegt bei 87 PS /64 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 390 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 13 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 800 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686aa21aa8d89
Dein Kommentar wird gespeichert...
Ducati Monster 796 ABS wird häufig verglichen mit