Ducati Multistrada 1200 Enduro Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,34 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(3,95 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Ducati Multistrada 1200 Enduro könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

Ducati Multistrada 1200 Enduro
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 23.05.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati Multistrada 1200 Enduro - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,27 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(3,95 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2019 )
Motor
Bohrung x Hub
106 x 68 mm
Hubraum
1.198 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
129,9 g CO₂/km
Leistung
160 PS ( 116,8 kW ) bei 9.500 U/min
Drehmoment
136 Nm bei 7.500 U/min
Verdichtung
12,5:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.6 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.290 mm
Breite
100 mm
Höhe
1.495 mm
Leergewicht (trocken)
225 kg
Leergewicht (fahrfertig)
254 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
870 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Leichtgängige, nasse Mehrscheibenkupplung mit hydraulischer Betätigung. Selbstverstärkung beim Antrieb, Anti-Hopping-Funktion im
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Gitterrohrrahmen aus Stahl
Federelemente vorn
Sachs 48 mm voll einstellbare USD-Gabeln. Elektronische Zug- und Druckstufeneinstellung mit Ducati Skyhook Suspension (DSS).
Federelemente hinten
Voll einstellbare Sachs-Einheit. Elektronische Verstellung von Zug- und Druckstufendämpfung. Elektronische Federvorspannung mit
Federweg v/h
200 mm / 200 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.592 mm
Nachlauf
110 mm
Lenkkopfwinkel
65 °
Räder
Pirelli Scorpion Trail
Reifen vorn
120/70-ZR19
Reifen hinten
170/60-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse, schwimmend, Ø 265 mm, radial montierte Vierkolben-Bremssättel, ABS, Brembo.
Bremse hinten
Einzelscheibe, Ø 265 mm, ABS, Brembo-Zweikolben-Bremssattel
Tankinhalt / davon Reserve
30 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
LCD-Display | Einspritzung. Bosch elektronisches Einspritzsystem, elliptische Drosselklappenkörper mit Ride-by-Wire, äquivalenter Durchmesser 56 mm.
Weitere Infos bearbeiten
Danke für euren Beitrag zu diesem Motorrad!
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Multistrada 1200 Enduro von Ducati - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 2016–2018 – Ducati Multistrada 1200 Enduro


Die Ducati Multistrada 1200 Enduro wird von Ducati offiziell von 2016 bis einschließlich 2018 produziert. Sie ist die erste Multistrada, die konsequent für den Offroad-Einsatz konzipiert ist. Grundlage bildet die Multistrada 1200 mit Testastretta DVT-Motor, jedoch mit umfassenden Anpassungen an Fahrwerk, Ergonomie und Ausstattung.

Der Rahmen ist ein verstärkter Gitterrohrrahmen aus Stahl, der für höhere Belastungen im Gelände ausgelegt ist. Die Federwege betragen vorn und hinten jeweils 200 mm. Das semi-aktive Fahrwerk stammt von Sachs und wird über das Ducati Skyhook Suspension (DSS) System gesteuert. Es passt die Dämpfung kontinuierlich an Fahrstil und Untergrund an.

Ein zentrales Merkmal ist das 19-Zoll-Vorderrad mit Drahtspeichenfelgen, kombiniert mit einem 17-Zoll-Hinterrad. Diese Konfiguration verbessert die Geländetauglichkeit gegenüber der straßenorientierten Multistrada 1200. Ab Werk sind Pirelli Scorpion Trail II Reifen montiert. Die Sitzposition ist aufrecht und für lange Etappen sowie stehendes Fahren im Gelände optimiert. Die serienmäßige Sitzhöhe beträgt 870 mm, optional sind Sitzbänke mit 850 mm oder 890 mm erhältlich.

Das 5-Zoll-TFT-Farbdisplay bietet Zugriff auf vier Fahrmodi (Sport, Touring, Urban, Enduro), die Motorcharakteristik, Traktionskontrolle, ABS und Fahrwerkseinstellungen anpassen. Das Kurven-ABS stammt von Bosch (Modul 9.1ME). Serienmäßig sind Tempomat, schlüsselloses Startsystem (Keyless-Go) und ein USB-Anschluss unter der Sitzbank verbaut.

Der Tank fasst 30 Liter. Ducati nennt keinen offiziellen Reichweitenwert, der kombinierte Verbrauch laut WMTC beträgt 5,6 l/100 km. Daraus ergibt sich rechnerisch eine Reichweite von über 500 km, was für Langstreckenfahrten von Vorteil ist.

Zur Serienausstattung gehören Aluminium-Seitenkoffer mit einem Gesamtvolumen von 85 Litern. Ein Topcase ist optional erhältlich. Der Windschild ist manuell in der Höhe verstellbar. Die Soziustauglichkeit ist durch eine breite Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben. Die Ducati Multistrada 1200 Enduro wird in den Farben Ducati Red, Phantom Grey und Star White Silk angeboten.

Die Produktion endet 2018. Abgelöst wird das Modell 2019 durch die Ducati Multistrada 1260 Enduro mit überarbeitetem Motor, Elektronikpaket und weiterentwickeltem Fahrwerk.

Ist die Ducati Multistrada 1200 Enduro für Anfänger geeignet?


Aufgrund des hohen Gewichts, der Sitzhöhe und der komplexen Elektronik ist die Multistrada 1200 Enduro nicht für Fahranfänger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Fahrer mit Offroad-Ambitionen.

Hat die Multistrada 1200 Enduro ABS?


Ja, serienmäßig. Es handelt sich um ein kurvenoptimiertes ABS von Bosch (Modul 9.1ME), das in allen Fahrmodi aktiv ist und sich an die Schräglage anpasst.

Multistrada 1200 Enduro vs. Multistrada 1200 – Unterschiede?


Die Enduro-Version unterscheidet sich durch längere Federwege, ein 19-Zoll-Vorderrad mit Speichenfelgen, einen 30-Liter-Tank (statt 20 Liter), ein verstärktes Fahrwerk, Offroad-optimierte Ergonomie und serienmäßige Aluminiumkoffer.

Multistrada 1200 Enduro Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 30 Liter. Bei einem homologierten Verbrauch von 5,6 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 500 km. Ducati selbst gibt keine offizielle Reichweite an.

Darf man mit der Multistrada 1200 Enduro nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch beträgt laut Zulassungsbescheinigung 92 dB(A). Damit liegt das Modell unterhalb der in Tirol geltenden Grenze von 95 dB(A) und ist von den dortigen Fahrverboten nicht betroffen (Stand: 2024).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2016, 2017, 2018, 2019
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 160 PS /116,8 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 30 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 870 -890 mm.
Artikel, Tests & News zur Ducati Multistrada 1200 Enduro
On- und Offroad Fahrtest : Ducati Multistrada 1200 Enduro

Wir fuhren die Multistrada Enduro Offroad in der Toskana und auf einer Straßentour durch die Alpen ausgiebig probe!

Weiterlesen: On- und Offroad Fahrtest : Ducati Multistrada 1200 Enduro
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c07352fcce
Dein Kommentar wird gespeichert...
Kommentare (2)
avatar
26.05.2025 23:11


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2019
Für eine Enduro zu schwer, aber für Ducati Liebhaber ein tolles Reisemotorrad.
avatar
20.05.2025 15:44


Motorrad Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Bewertung für das Baujahr 2019
Schön  anzusehen aber bei meiner Körpergröße nicht das richtige Moped.
Bereue nichts, was Dir ein Lächeln geschenkt hat!
Ducati Multistrada 1200 Enduro wird häufig verglichen mit