Baujahr 2006 – Einführung der Ducati Sport 1000
Die Ducati Sport 1000 wird 2006 als Teil der SportClassic-Reihe eingeführt. Sie orientiert sich optisch an den Café-Racern der 1970er-Jahre und wird ausschließlich als Monoposto-Version mit Einzelsitzbank ausgeliefert. Die Sitzposition ist sportlich-gestreckt, der Lenker als Stummellenker ausgeführt. Der Rahmen besteht aus einem klassischen Gitterrohrrahmen aus Stahl. Die Anzeigeinstrumente sind analog, ein LC-Display ist nicht vorhanden.
Technisch basiert die Sport 1000 auf dem luftgekühlten Zweiventil-V-Twin mit Desmodromik, der auch in der GT 1000 zum Einsatz kommt. Die Vorderradführung übernimmt eine 43-mm-Upside-Down-Gabel von Marzocchi, hinten arbeitet eine Zweiarmschwinge mit zwei Sachs-Federbeinen. Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht vorne aus zwei 320-mm-Scheiben mit radial montierten Vierkolben-Festsätteln. ABS ist in keinem Modelljahr verfügbar. Ab Werk ist die Sport 1000 mit Pirelli Phantom SC Reifen auf Speichenrädern mit Aluminiumfelgen ausgestattet.
Baujahr 2007 – Einführung der Sport 1000 Biposto
2007 ergänzt Ducati die Modellpalette um die Sport 1000 Biposto. Diese Version ist mit einer Doppelsitzbank und Soziusfußrasten ausgestattet und somit für zwei Personen zugelassen. Im Gegensatz zur Monoposto bleibt die hintere Federung weiterhin als Doppelfederbein-Lösung mit Zweiarmschwinge erhalten. Die Auspuffanlage bleibt symmetrisch mit zwei Endschalldämpfern auf beiden Seiten. Die Sitzposition fällt durch die leicht veränderte Geometrie etwas entspannter aus, bleibt aber sportlich. Die Monoposto-Version wird 2007 weiterhin angeboten.
Baujahr 2008 – Produktionsende
2008 stellt Ducati die Produktion der Sport 1000 ein. In diesem letzten Modelljahr ist nur noch die Biposto-Version erhältlich. Die technische Ausstattung bleibt gegenüber dem Vorjahr unverändert. Der Tank besteht aus Stahl, ein Tankrucksack ist über das Ducati-Zubehörprogramm erhältlich. Ein Windschild ist serienmäßig nicht verbaut und wird auch nicht werkseitig als Zubehör angeboten. Koffer- oder Topcase-Systeme sind für die Sport 1000 nicht vorgesehen.
Die Ducati Sport 1000 verfügt über keine elektronischen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle oder Fahrmodi. Die Garantie beträgt laut Ducati-Handbuch 24 Monate ohne Kilometerbegrenzung. Bei einem Tankvolumen von 15 Litern und einem offiziellen Durchschnittsverbrauch von 5,6 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 260 Kilometern.
Ist die Ducati Sport 1000 für Anfänger geeignet?
Die Ducati Sport 1000 ist aufgrund ihrer sportlichen Sitzposition, des relativ hohen Gewichts und der fehlenden Assistenzsysteme nicht für Fahranfänger geeignet.
Hat die Ducati Sport 1000 ABS?
Nein, die Ducati Sport 1000 ist in keinem Baujahr mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Ducati Sport 1000 Monoposto vs. Biposto – Unterschiede?
Die Monoposto-Version (2006–2007) ist ein Einsitzer mit Einzelsitzbank und ohne Soziusfußrasten. Die Biposto-Version (ab 2007) besitzt eine Doppelsitzbank, Soziusfußrasten und ist für zwei Personen zugelassen. Beide Versionen nutzen eine Zweiarmschwinge mit Doppelfederbein.
Ducati Sport 1000 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 15 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 5,6 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 260 Kilometern.
Darf man mit der Ducati Sport 1000 nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Ducati Sport 1000 beträgt laut Zulassungsdokumenten 95 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder auf bestimmten Strecken.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2008
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 92 PS
/68 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 11 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 825 mm.