Ducati XDiavel Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

Ducati XDiavel
Foto: Ducati
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 20.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Ducati XDiavel - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
1.262 ccm
Bauart
4 desmodromisch gesteuerte Ventile pro Z, L-Twin-Zylinder, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
Leistung
160 PS ( 118 kW ) bei 9.500 U/min
Drehmoment
127 Nm
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Gewicht
247 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
755 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit Anti-Hopping-Funktion
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Riemenantrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Stahl-Gitterrohrrahmen
Federelemente vorn
Ø-50-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten
Federbein, in Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar, Aluminium-Einarmschwinge
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70 ZR17
Reifen hinten
240/45 ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
320-mm-Doppelscheibenbremse, Vierkolben-Bremszangen
Bremse hinten
265-mm-Einscheibenbremse, 2-Kolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
18 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
22.490 EUR
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
Traktionskontrolle:
Fahrmodi:
Tempomat:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der XDiavel von Ducati - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2016 – Einführung der Ducati XDiavel


Die Ducati XDiavel wird 2016 auf der EICMA vorgestellt und kommt im selben Jahr als eigenständiges Modell auf den Markt. Sie markiert den Einstieg von Ducati in das Cruiser-Segment mit betont entspannter Sitzposition, vorverlegten Fußrasten und Riemenantrieb – ein Novum für die Marke. Der verbaute Testastretta DVT 1262-Motor mit variabler Ventilsteuerung erfüllt ab Werk die Euro-4-Norm.

Zur Serienausstattung gehören ein 3,5-Zoll-TFT-Farbdisplay, Kurven-ABS (Bosch Cornering ABS), Ducati Traction Control (DTC), Ducati Power Launch (DPL) sowie drei Fahrmodi. Die Sitzhöhe beträgt 755 mm, die Fußrastenposition ist in drei Stufen verstellbar. Die Bereifung stammt von Pirelli (Diablo Rosso II), mit einem 240 mm breiten Hinterreifen. Bereits 2016 wird auch die höher ausgestattete XDiavel S eingeführt. Sie bietet zusätzlich ein Tagfahrlicht (DRL), veredelte Oberflächen, polierte Motordeckel, Riemenabdeckung aus Aluminium sowie das Ducati Multimedia System (Bluetooth-Konnektivität).

Baujahr 2017–2018 – keine technischen Änderungen


In den Modelljahren 2017 und 2018 bleibt die XDiavel technisch unverändert. Beide Varianten – XDiavel und XDiavel S – werden weiterhin angeboten. Ducati erweitert das Zubehörprogramm, unter anderem um Komfortsitzbänke, feste Seitentaschen und einen nicht verstellbaren Windschild.

Baujahr 2019–2020 – keine Modellpflege


Auch 2019 und 2020 erfolgen keine technischen Änderungen. Die XDiavel bleibt in den bekannten Varianten im Programm. Die Einführung der Varianten XDiavel Dark und XDiavel Black Star erfolgt nicht 2020, sondern erst im Rahmen der Euro-5-Umstellung 2021.

Baujahr 2021 – Euro-5-Umstellung und neue Varianten


Ab Modelljahr 2021 wird die Ducati XDiavel auf die Euro-5-Norm umgestellt. Der Testastretta DVT 1262-Motor wird emissionsseitig überarbeitet, die Spitzenleistung bleibt unverändert. Die Abgasanlage wird angepasst, das Standgeräusch beträgt laut Typgenehmigung 94 dB(A).

Neu im Programm sind die Varianten XDiavel Dark und XDiavel Black Star. Die Dark-Version ist in matter Lackierung gehalten und verzichtet auf verchromte Elemente. Die Black Star bietet eine spezielle Farbgebung, rote Zylinderkopfdeckel und eine Sitzbank mit Mikrofaserbezug. Technisch sind alle Varianten identisch. Zur Serienausstattung zählen weiterhin Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Tempomat, Launch Control, schlüsselloses Startsystem sowie das TFT-Farbdisplay.

Baujahr 2022–2023 – keine Änderungen


In den Modelljahren 2022 und 2023 bleibt die XDiavel technisch und optisch unverändert. Die Varianten Dark, S und Black Star sind weiterhin erhältlich. Ducati bietet über das Ducati Performance Zubehörprogramm unter anderem feste Seitentaschen, einen nicht verstellbaren Windschild und Komfortsitzbänke an.

Baujahr 2024 – unverändert im Programm


Für das Modelljahr 2024 führt Ducati die XDiavel ohne technische Änderungen weiter. Die Varianten XDiavel, XDiavel S, Dark und Black Star bleiben im Angebot. Eine offizielle Bestätigung für Modelljahr 2025 liegt zum aktuellen Zeitpunkt nicht vor.

Ist die Ducati XDiavel für Anfänger geeignet?


Die Ducati XDiavel richtet sich aufgrund ihrer Leistung, Sitzposition und des hohen Gewichts nicht an Fahranfänger. Sie erfordert Erfahrung im Umgang mit leistungsstarken Motorrädern.

Hat die Ducati XDiavel ABS?


Ja, die Ducati XDiavel ist serienmäßig mit Kurven-ABS (Bosch Cornering ABS) ausgestattet.

Ducati XDiavel vs. Diavel – Unterschiede?


Die XDiavel unterscheidet sich durch Riemenantrieb, vorverlegte Fußrasten, eine gestrecktere Sitzposition und ein stärker auf Cruiser-Charakter ausgelegtes Fahrverhalten. Die Diavel nutzt Kettenantrieb und eine sportlichere Ergonomie.

Ducati XDiavel Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 18 Liter. Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 5,5 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 320 km.

Darf man mit der Ducati XDiavel nach Tirol fahren?


Mit einem Standgeräusch von 94 dB(A) (EU5) liegt die Ducati XDiavel unter der Tiroler Lärmgrenze von 95 dB(A). Eine offizielle Bestätigung durch Ducati für die Tiroler Regelung liegt jedoch nicht vor.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 152 PS /110,9 kW und 160 PS /118 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 17 Liter bis 18 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 755 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686fab7a97ac9
Dein Kommentar wird gespeichert...
Ducati XDiavel wird häufig verglichen mit