Baujahr 2023 – Einführung der Fantic XEF 250
Die Fantic XEF 250 wird im Modelljahr 2023 als reines Wettbewerbs-Enduro-Motorrad vorgestellt. Sie basiert auf dem Yamaha-YZ250F-Motor, der in enger technischer Kooperation mit Yamaha für den Enduroeinsatz überarbeitet wird. Die XEF 250 ist ausschließlich für den Offroad-Wettbewerb konzipiert und besitzt keine Straßenzulassung. Sie wird in der Enduro-Klasse E1 eingesetzt und richtet sich an erfahrene Fahrer im Sporteinsatz.
Der Rahmen ist ein modifizierter Aluminium-Deltabox-Rahmen, der ursprünglich von Yamaha stammt. Für den Enduroeinsatz wird er von Fantic angepasst. Die Federung übernimmt Kayaba: vorne kommt eine voll einstellbare 48-mm-Upside-Down-Gabel zum Einsatz, hinten ein progressiv angelenktes Monofederbein, ebenfalls voll einstellbar. Die Bremsanlage stammt von Nissin und besteht aus einer 270-mm-Wave-Bremsscheibe vorne und einer 245-mm-Scheibe hinten.
Zur Ausstattung gehört ein kompaktes LC-Display, das Betriebsstunden und Motortemperatur anzeigt. Ein Mapping-Schalter am Lenker ermöglicht den Wechsel zwischen zwei Motorcharakteristiken. Die Motorsteuerung erfolgt über ein elektronisches Steuergerät, das sich via Bluetooth mit der Fantic WiGET-App verbinden lässt. Über die App können Zündkurve und Einspritzparameter individuell angepasst werden – eine Funktion, die speziell für den Renneinsatz entwickelt wurde.
Die Sitzposition ist sportlich und auf maximale Bewegungsfreiheit im Gelände ausgelegt. Die schmale Sitzbank und die hohe Bodenfreiheit unterstreichen den Wettbewerbscharakter. Die XEF 250 ist nicht für den Soziusbetrieb vorgesehen. Ein Windschild ist serienmäßig nicht verbaut. Die Bereifung besteht aus Metzeler Six Days Extreme, einem FIM-homologierten Enduroreifen, der für den Wettbewerbseinsatz zugelassen ist. Der Kraftstofftank fasst 7,5 Liter und besteht aus Kunststoff. Aufgrund der reinen Offroad-Ausrichtung wird keine offizielle Reichweite angegeben.
Die Fantic XEF 250 unterliegt nicht den üblichen Garantiebedingungen für straßenzugelassene Fahrzeuge. Für Wettbewerbsfahrzeuge gewährt Fantic keine standardisierte Herstellergarantie. Wartung und Serviceintervalle richten sich nach den Anforderungen des Renneinsatzes.
Ist die Fantic XEF 250 für Anfänger geeignet?
Die Fantic XEF 250 ist ein reines Wettbewerbsfahrzeug ohne Straßenzulassung. Aufgrund ihrer Leistungscharakteristik, des hohen Wartungsaufwands und der sportlichen Auslegung ist sie nicht für Einsteiger geeignet.
Hat die Fantic XEF 250 ABS?
Nein, die Fantic XEF 250 ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. Als reines Offroad-Motorrad ist sie für den Einsatz ohne ABS konzipiert.
Fantic XEF 250 vs. XEF 450 – Unterschiede?
Die XEF 250 verwendet einen 250-cm³-Einzylindermotor, während die XEF 450 mit einem 450-cm³-Motor ausgestattet ist. Die 250er ist leichter und agiler, die 450er bietet mehr Drehmoment und Leistung für anspruchsvollere Strecken. Beide Modelle basieren auf Yamaha-Technik, unterscheiden sich jedoch deutlich in ihrer Charakteristik und Zielgruppe.
Fantic XEF 250 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 7,5 Liter. Eine offizielle Reichweite wird nicht angegeben, da das Modell ausschließlich für den Offroad-Wettbewerb konzipiert ist und keine Straßenzulassung besitzt.
Darf man mit der Fantic XEF 250 nach Tirol fahren?
Die Fantic XEF 250 ist nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Sie besitzt keine Straßenzulassung und kein homologiertes Standgeräusch. Eine Nutzung auf öffentlichen Straßen – auch in Tirol – ist daher nicht erlaubt.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2021
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 40 PS
/29,4 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 7 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 955 mm.