Baujahr 2021–heute – Fantic XMF 125 Competition
Die Fantic XMF 125 Competition wird erstmals im Modelljahr 2021 von Fantic Motor vorgestellt. Sie ergänzt die XMF-Baureihe als sportlich ausgelegte Supermoto-Variante mit hochwertiger Fahrwerksausstattung. Die XMF 125 Competition basiert auf dem stabilen Deltabox-Stahlrahmen, der auch bei anderen 125er-Modellen von Fantic zum Einsatz kommt. Sie richtet sich an A1-Führerscheininhaber, die ein leichtes, präzise abgestimmtes Fahrzeug für Straße und Supermoto-Strecke suchen.
Seit ihrer Einführung ist die XMF 125 Competition mit dem modernen 125-cm³-Einzylindermotor von Minarelli ausgestattet, der über elektronische Kraftstoffeinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle mit vier Ventilen verfügt. Der Motor erfüllt die Euro-5-Norm. Eine variable Ventilsteuerung (VVA) ist in diesem Modell nicht verbaut – entgegen anderslautender Angaben. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Getriebe.
Die Competition-Version unterscheidet sich von der Standard-XMF 125 durch ihre voll einstellbare 41-mm-Upside-Down-Gabel und das einstellbare Zentralfederbein. Beide Komponenten stammen von der italienischen Marke Fantic, wobei die genaue Herkunft (z. B. Fantic Racing oder ZF) nicht offiziell spezifiziert ist. Die Fahrwerksabstimmung ist auf sportliche Fahrweise ausgelegt. Die Sitzhöhe beträgt 880 mm und ermöglicht eine aufrechte, übersichtliche Sitzposition.
Die Bremsanlage besteht aus einer 320-mm-Wave-Bremsscheibe vorn und einer 220-mm-Scheibe hinten. Beide werden von hydraulischen Bremssätteln betätigt. Ein kombiniertes Bremssystem (CBS) ist serienmäßig verbaut, ABS ist nicht verfügbar. Die Bereifung erfolgt auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern mit Michelin Pilot Street Reifen in den Dimensionen 100/80-17 vorn und 130/70-17 hinten.
Das Cockpit ist mit einer digitalen LC-Anzeige ausgestattet, die Geschwindigkeit, Drehzahl, Kilometerstand und Uhrzeit anzeigt. Ein USB-Anschluss ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung besteht aus einem Halogen-Scheinwerfer vorn und einem LED-Rücklicht. Ein Windschild ist nicht verbaut.
Der Tank fasst 7,5 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 2,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 300 Kilometern. Die Garantie beträgt 24 Monate ab Erstzulassung gemäß den Bedingungen von Fantic Motor.
Die XMF 125 Competition ist serienmäßig für den Soloeinsatz ausgelegt. Ein Soziussitz ist vorhanden, Soziusfußrasten sind jedoch nicht ab Werk montiert. Eine Zulassung für zwei Personen ist nur mit entsprechender Nachrüstung und Eintragung möglich.
Ist die Fantic XMF 125 Competition für Anfänger geeignet?
Ja, das Modell ist für A1-Führerscheininhaber zugelassen und durch das geringe Gewicht sowie die aufrechte Sitzposition gut für Einsteiger geeignet.
Hat die Fantic XMF 125 Competition ABS?
Nein, das Modell verfügt über ein kombiniertes Bremssystem (CBS), ABS ist nicht erhältlich.
Fantic XMF 125 Competition vs. XMF 125 – Unterschiede?
Die Competition-Version bietet voll einstellbare Fahrwerkskomponenten und eine sportlichere Abstimmung im Vergleich zur Standard-XMF 125.
Fantic XMF 125 Competition Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 7,5 Liter. Bei einem Verbrauch von 2,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 300 Kilometern.
Welche Reifen sind auf der Fantic XMF 125 Competition montiert?
Ab Werk sind Michelin Pilot Street Reifen in den Größen 100/80-17 vorn und 130/70-17 hinten montiert.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2021, Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 110 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 14,8 PS /10,8 kW
und 15 PS
/11 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 7 Liter
bis 7,5 Liter
- die Sitzhöhe
beträgt 880 mm.