Fantic XMF 125 Competition Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Fantic XMF 125 Competition könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode:

Fantic XMF 125 Competition
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.03.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Fantic XMF 125 Competition - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
52 x 58,5 mm
Hubraum
125 ccm
Bauart
Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, 2 Ventile
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
41,8 g CO₂/km
Leistung
14,8 PS ( 10,8 kW ) bei 9.750 U/min
Drehmoment
11 Nm bei 6.750 U/min
Verdichtung
8,8:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
1.8 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.110 mm
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
112 kg
Leergewicht (fahrfertig)
160 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
880 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass-Mehrscheibenkupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette (Endantrieb)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Perimeterrahmen aus Stahl CrMo.
Federelemente vorn
FANTIC FRS Ø41 mm USD-Gabel, Rennabstimmung, geschmiedete Aluminium-Gabelholme.
Federelemente hinten
FANTIC FRS 125 Piggyback – Vorspannung und hydraulische Einstellung
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
116 mm
Lenkkopfwinkel
63,2 °
Räder
Aluminium, schwarz eloxiert, Drahtspeichen.
Reifen vorn
100/80-17
Reifen hinten
130/70-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Wave-Bremsscheibe, Kombiniertes Bremssystem (Ø 220 mm)
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Wave-Bremsscheibe, Ø 220 mm
Tankinhalt / davon Reserve
7,5 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Italienische Marke. | Vergaser: Mikuni 38
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der XMF 125 Competition von Fantic - 125er/Leichtkrafträder

Baujahr 2021–heute – Fantic XMF 125 Competition


Die Fantic XMF 125 Competition wird erstmals im Modelljahr 2021 von Fantic Motor vorgestellt. Sie ergänzt die XMF-Baureihe als sportlich ausgelegte Supermoto-Variante mit hochwertiger Fahrwerksausstattung. Die XMF 125 Competition basiert auf dem stabilen Deltabox-Stahlrahmen, der auch bei anderen 125er-Modellen von Fantic zum Einsatz kommt. Sie richtet sich an A1-Führerscheininhaber, die ein leichtes, präzise abgestimmtes Fahrzeug für Straße und Supermoto-Strecke suchen.

Seit ihrer Einführung ist die XMF 125 Competition mit dem modernen 125-cm³-Einzylindermotor von Minarelli ausgestattet, der über elektronische Kraftstoffeinspritzung und eine obenliegende Nockenwelle mit vier Ventilen verfügt. Der Motor erfüllt die Euro-5-Norm. Eine variable Ventilsteuerung (VVA) ist in diesem Modell nicht verbaut – entgegen anderslautender Angaben. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Getriebe.

Die Competition-Version unterscheidet sich von der Standard-XMF 125 durch ihre voll einstellbare 41-mm-Upside-Down-Gabel und das einstellbare Zentralfederbein. Beide Komponenten stammen von der italienischen Marke Fantic, wobei die genaue Herkunft (z. B. Fantic Racing oder ZF) nicht offiziell spezifiziert ist. Die Fahrwerksabstimmung ist auf sportliche Fahrweise ausgelegt. Die Sitzhöhe beträgt 880 mm und ermöglicht eine aufrechte, übersichtliche Sitzposition.

Die Bremsanlage besteht aus einer 320-mm-Wave-Bremsscheibe vorn und einer 220-mm-Scheibe hinten. Beide werden von hydraulischen Bremssätteln betätigt. Ein kombiniertes Bremssystem (CBS) ist serienmäßig verbaut, ABS ist nicht verfügbar. Die Bereifung erfolgt auf 17-Zoll-Leichtmetallrädern mit Michelin Pilot Street Reifen in den Dimensionen 100/80-17 vorn und 130/70-17 hinten.

Das Cockpit ist mit einer digitalen LC-Anzeige ausgestattet, die Geschwindigkeit, Drehzahl, Kilometerstand und Uhrzeit anzeigt. Ein USB-Anschluss ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung besteht aus einem Halogen-Scheinwerfer vorn und einem LED-Rücklicht. Ein Windschild ist nicht verbaut.

Der Tank fasst 7,5 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 2,5 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine theoretische Reichweite von rund 300 Kilometern. Die Garantie beträgt 24 Monate ab Erstzulassung gemäß den Bedingungen von Fantic Motor.

Die XMF 125 Competition ist serienmäßig für den Soloeinsatz ausgelegt. Ein Soziussitz ist vorhanden, Soziusfußrasten sind jedoch nicht ab Werk montiert. Eine Zulassung für zwei Personen ist nur mit entsprechender Nachrüstung und Eintragung möglich.

Ist die Fantic XMF 125 Competition für Anfänger geeignet?


Ja, das Modell ist für A1-Führerscheininhaber zugelassen und durch das geringe Gewicht sowie die aufrechte Sitzposition gut für Einsteiger geeignet.

Hat die Fantic XMF 125 Competition ABS?


Nein, das Modell verfügt über ein kombiniertes Bremssystem (CBS), ABS ist nicht erhältlich.

Fantic XMF 125 Competition vs. XMF 125 – Unterschiede?


Die Competition-Version bietet voll einstellbare Fahrwerkskomponenten und eine sportlichere Abstimmung im Vergleich zur Standard-XMF 125.

Fantic XMF 125 Competition Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 7,5 Liter. Bei einem Verbrauch von 2,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 300 Kilometern.

Welche Reifen sind auf der Fantic XMF 125 Competition montiert?


Ab Werk sind Michelin Pilot Street Reifen in den Größen 100/80-17 vorn und 130/70-17 hinten montiert.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2021, Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 110 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 14,8 PS /10,8 kW und 15 PS /11 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 7 Liter bis 7,5 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 880 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686de1450fa71
Dein Kommentar wird gespeichert...
Acabion GTBO 600 Daytona-VI wird häufig verglichen mit