Gilera Nexus 125 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Gilera Nexus 125 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2009 - Werkscode:

Gilera Nexus 125
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 24.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Gilera Nexus 125 - Baujahr: 2009
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
57 x 46 mm
Hubraum
124 ccm
Bauart
Einzylinder, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
14,5 PS ( 10,6 kW ) bei 9.750 U/min
Drehmoment
11 Nm bei 8.000 U/min
Verdichtung
12,0:1
Höchstgeschwindigkeit
105 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.100 mm
Breite
780 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
186 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
810 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Trockene Fliehkraftkupplung mit Dämpfungselementen.
Schaltung
Automatik
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Gitterrohrrahmen aus hochfesten Stahlrohren.
Federelemente vorn
Teleskopische Hydraulikgabel mit ø 35 mm Standrohren.
Federelemente hinten
Doppelter hydraulischer Stoßdämpfer mit vierfach einstellbarer Federvorspannung.
Federweg v/h
94 mm / 76 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70-14
Reifen hinten
140/60-14
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe, Edelstahl-Bremsscheibe, Ø 240 mm, Zweikolben-Schwimmsattel
Bremse hinten
Einscheibenbremse, Edelstahl-Bremsscheibe, Doppelkolben-Bremssattel, Ø 240 mm
Tankinhalt / davon Reserve
15 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Nexus 125 von Gilera - Leichtkraftroller

2004–2010 – Produktionszeitraum des Gilera Nexus 125


Der Gilera Nexus 125 wird von Gilera, einer Marke des Piaggio-Konzerns, im Zeitraum von 2004 bis 2010 produziert. Er ist das kleinste Modell innerhalb der sportlich positionierten Nexus-Baureihe, die auch Varianten mit 250 cm³ und 500 cm³ umfasst. Der Nexus 125 basiert auf dem gleichen Grundchassis wie seine größeren Schwestermodelle, unterscheidet sich jedoch durch den kleineren Motor und eine angepasste Ausstattung. Die Modellbezeichnung bleibt über den gesamten Produktionszeitraum unverändert. Eine offizielle Produktion über das Jahr 2010 hinaus ist durch Piaggio nicht belegt.

Fahrwerk und Ergonomie


Der Nexus 125 verfügt über einen verwindungssteifen Stahlrohrrahmen und eine sportlich abgestimmte Teleskopgabel vorn. Die Sitzposition ist leicht nach vorne geneigt, was eine sportliche, aber dennoch alltagstaugliche Ergonomie ermöglicht. Die Sitzhöhe beträgt laut offizieller Herstellerangabe 815 mm. Der Roller ist serienmäßig mit einem Soziussitz und stabilen Haltegriffen ausgestattet und für zwei Personen zugelassen.

Ausstattung und Instrumentierung


Das Cockpit kombiniert analoge Rundinstrumente mit einer digitalen LC-Anzeige. Die Instrumentierung umfasst Tachometer, Drehzahlmesser, Tankanzeige, digitale Uhr und Kilometerzähler. Ein serienmäßiger Windschild ist vorhanden, jedoch nicht höhenverstellbar. Unter der Sitzbank befindet sich ein Staufach, das laut Hersteller Platz für einen Integralhelm bietet. Ein Topcase ist nicht serienmäßig, kann aber über das originale Zubehörprogramm von Gilera nachgerüstet werden.

Motor und technische Merkmale


Der wassergekühlte Einzylindermotor stammt aus dem Piaggio-Konzern und ist mit elektronischer Benzineinspritzung ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe. Der Nexus 125 ist serienmäßig mit einem geregelten Katalysator ausgestattet und erfüllt während seiner Bauzeit die jeweils gültigen Emissionsnormen (Euro 2 bzw. Euro 3, je nach Baujahr). Die Bremsanlage besteht aus einer Einzelscheibe vorn und hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist für dieses Modell nicht verfügbar.

Reichweite und Verbrauch


Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Herstellerangabe 15 Liter. In Verbindung mit dem angegebenen Verbrauch von 3,6 Litern pro 100 Kilometer ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 400 Kilometern. Diese Angabe basiert auf den offiziellen Werksdaten und kann je nach Fahrweise variieren.

Garantie und Wartung


Gilera gewährt auf den Nexus 125 eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Wartungsintervalle sind im offiziellen Serviceheft dokumentiert. Ein Ölwechsel ist alle 6.000 Kilometer vorgesehen. Der Antriebsriemen ist laut Wartungsplan alle 12.000 Kilometer zu prüfen und bei Bedarf zu ersetzen.

Ist der Gilera Nexus 125 für Anfänger geeignet?


Ja, der Nexus 125 ist aufgrund seiner moderaten Leistung, des Automatikgetriebes und der gutmütigen Fahrwerksabstimmung für Einsteiger mit A1-Führerschein geeignet.

Hat der Gilera Nexus 125 ABS?


Nein, der Gilera Nexus 125 ist serienmäßig nicht mit ABS ausgestattet und wurde auch nicht mit ABS angeboten.

Gilera Nexus 125 vs. Nexus 250 – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt im Motor: Der Nexus 125 hat einen kleineren Hubraum und entsprechend weniger Leistung. Das Fahrwerk, die Karosserie und die Ausstattung sind weitgehend identisch.

Gilera Nexus 125 Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 15 Liter. Bei einem Verbrauch von 3,6 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von über 400 Kilometern.

Kann man mit dem Gilera Nexus 125 zu zweit fahren?


Ja, der Roller ist mit einem Soziussitz und Haltegriffen ausgestattet und für zwei Personen zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2007, Baujahr: 2008, Baujahr: 2009
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 105 km/h.
  • die Leistung liegt bei 14,5 PS /10,6 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 15 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 810 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ff5c357b6a
Dein Kommentar wird gespeichert...