Baujahr 2006–2010 – Erste Generation der Gilera SMT 50
Die Gilera SMT 50 wird ab 2006 von der Piaggio-Gruppe unter dem Markennamen Gilera produziert. Sie basiert technisch auf der Derbi Senda R/S Plattform, da sowohl Derbi als auch Gilera zur Piaggio-Gruppe gehören. Die erste Generation nutzt den flüssigkeitsgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor D50B0 mit Sechsganggetriebe. Der Rahmen ist ein Stahl-Perimeterrahmen, kombiniert mit einer konventionellen Teleskopgabel vorn und einem Monofederbein hinten. Die Bremsanlage besteht aus hydraulischen Scheibenbremsen an beiden Rädern. Die Sitzposition ist aufrecht und supermototypisch, mit hoher Sitzhöhe und schmaler Sitzbank.
Baujahr 2011–2017 – Designüberarbeitung und Emissionsanpassung
Ab 2011 erhält die Gilera SMT 50 ein überarbeitetes Bodywork mit kantiger gestalteter Verkleidung und neuem Frontscheinwerfer. Die technische Basis bleibt weitgehend unverändert. Der D50B0-Motor wird weiterhin verwendet, jedoch mit Anpassungen zur Einhaltung der jeweils geltenden Emissionsnormen. Die Instrumentierung besteht aus einem analogen Tachometer mit integriertem LC-Display für Kilometerzähler und Kontrollleuchten. Die Sitzhöhe bleibt unverändert. Die SMT 50 ist serienmäßig mit Soziusfußrasten und Haltegriffen ausgestattet.
Baujahr 2018–heute – Euro-4-konforme Version
Seit 2018 wird die Gilera SMT 50 in einer überarbeiteten Version ausgeliefert, die die Euro-4-Abgasnorm erfüllt. Der D50B0-Motor bleibt weiterhin im Einsatz, erhält jedoch eine modifizierte Auspuffanlage und eine angepasste Vergasereinstellung. Die aktuelle Version verfügt über ein digitales LC-Display mit Geschwindigkeitsanzeige, Kilometerzähler und Tankanzeige. Die Sitzhöhe beträgt laut offizieller Piaggio-Angabe 880 mm. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, serienmäßig sind Soziusfußrasten und ein Haltebügel montiert. Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut. Koffer- oder Topcase-Systeme sind ab Werk nicht erhältlich, können jedoch über Zubehörlösungen nachgerüstet werden. Die Garantie beträgt laut Piaggio-Standard zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Ist die Gilera SMT 50 für Anfänger geeignet?
Ja, die Gilera SMT 50 ist für Fahranfänger mit AM- oder A1-Führerschein konzipiert. Sie bietet eine niedrige Einstiegsschwelle durch ihr geringes Gewicht und die einfache Bedienung.
Hat die Gilera SMT 50 ABS?
Nein, die Gilera SMT 50 ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie verfügt über hydraulische Scheibenbremsen vorn und hinten, jedoch ohne Antiblockiersystem.
Gilera SMT 50 vs. Derbi Senda 50 – Unterschiede?
Beide Modelle basieren auf derselben technischen Plattform. Unterschiede bestehen hauptsächlich im Design und in der Markenpositionierung innerhalb der Piaggio-Gruppe. Technisch sind sie nahezu identisch.
Gilera SMT 50 Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt laut Herstellerangabe 6,5 Liter. Eine offizielle Angabe zum Verbrauch liegt nicht vor, daher kann keine verlässliche Reichweite genannt werden.
Darf man mit der Gilera SMT 50 nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Gilera SMT 50 liegt laut Zulassungsbescheinigung in der Regel unter 95 dB(A). Für eine verbindliche Aussage ist jedoch die individuelle Eintragung im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil I) maßgeblich.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2007, Baujahr: 2015
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 2,7 PS
/2 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 5,7 Liter
bis 7 Liter
- die Sitzhöhe
beträgt 865 mm.