Modelljahr 2023 – Gogoro S2 Adventure als Sondermodell
Die Gogoro S2 Adventure wird 2023 als Sondermodell innerhalb der S2-Baureihe vorgestellt. Sie basiert technisch auf der Gogoro S2 Performance, unterscheidet sich jedoch durch eine modifizierte Ausstattung, die auf den Einsatz abseits urbaner Straßen ausgelegt ist. Die S2 Adventure ist ausschließlich auf dem taiwanesischen Markt erhältlich und wird dort über die offizielle Gogoro-Website sowie autorisierte Händler vertrieben.
Fahrwerk und Ausstattung
Die Gogoro S2 Adventure verfügt über ein verstärktes Fahrwerk mit längeren Federwegen im Vergleich zur Standard-S2. Die Bodenfreiheit beträgt laut Hersteller 150 mm. Die Federung übernimmt eine Teleskopgabel vorn und ein Monofederbein hinten, beide mit angepasster Dämpfung für unbefestigte Wege. Die Bereifung ist auf 14-Zoll-Rädern montiert, wobei vorn ein 100/80-14 und hinten ein 110/80-14 Reifen zum Einsatz kommt. Die Reifen stammen laut offizieller Spezifikation von Maxxis (Modell MA-EV).
Zur Serienausstattung gehören ein robuster Motorschutz, ein höher montierter Kotflügel vorn sowie ein Gepäckträger mit vormontierten Seitentaschen. Diese bestehen aus wetterfestem Textilmaterial und sind abnehmbar. Ein Topcase ist nicht serienmäßig enthalten. Der Windschild ist fest montiert und nicht verstellbar. Die Sitzbank ist zweigeteilt und für zwei Personen ausgelegt. Die Soziustauglichkeit ist durch separate Fußrasten und einen Haltegriff gegeben.
Antrieb und Reichweite
Die Gogoro S2 Adventure nutzt den gleichen G2-Aluminium-Mittelmotor wie die S2 Performance. Die Energieversorgung erfolgt über zwei entnehmbare Gogoro Smart Batteries mit jeweils 1,3 kWh Kapazität. Die Reichweite gibt der Hersteller mit bis zu 110 km an (unter Testbedingungen gemäß Gogoro-eigener Messung). Die tatsächliche Reichweite hängt von Fahrweise, Gelände und Beladung ab. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 92 km/h.
Display und Konnektivität
Das Cockpit besteht aus einem zentralen LC-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Es zeigt Geschwindigkeit, Akkustand, Reichweite, Fahrmodus und weitere Informationen an. Die Gogoro S2 Adventure ist mit der Gogoro-App kompatibel, über die sich Fahrzeugdaten auslesen und Funktionen wie Diebstahlschutz oder Standortverfolgung aktivieren lassen. Eine Smartphone-Halterung ist nicht serienmäßig enthalten.
Garantie und Wartung
Gogoro gewährt auf die S2 Adventure eine zweijährige Fahrzeuggarantie. Die Batterien sind Teil des Gogoro Battery Swapping Systems und unterliegen einem separaten Mietvertrag. Wartungsintervalle und Serviceleistungen erfolgen über das Gogoro-Händlernetz in Taiwan.
Ist die Gogoro S2 Adventure für Anfänger geeignet?
Die Gogoro S2 Adventure ist aufgrund ihrer einfachen Handhabung, des niedrigen Schwerpunkts und der moderaten Leistung auch für Einsteiger geeignet. Voraussetzung ist ein entsprechender Führerschein gemäß taiwanesischem Recht.
Hat die Gogoro S2 Adventure ABS?
Nein, laut offizieller Spezifikation verfügt die Gogoro S2 Adventure nicht über ein Antiblockiersystem. Die Bremsanlage besteht aus einer hydraulischen Scheibenbremse vorn und hinten.
Gogoro S2 Adventure vs. Gogoro S2 Performance – Unterschiede?
Die S2 Adventure unterscheidet sich durch längere Federwege, höhere Bodenfreiheit, Offroad-orientierte Bereifung, Schutzbleche, Gepäckträger mit Seitentaschen und einen festen Windschild. Die Antriebstechnik ist identisch.
Gogoro S2 Adventure Reichweite und Batteriewechsel?
Die Reichweite beträgt laut Hersteller bis zu 110 km. Die Batterien sind entnehmbar und können an Gogoro-Tauschstationen in Taiwan innerhalb weniger Sekunden gewechselt werden.
Kann man mit der Gogoro S2 Adventure zu zweit fahren?
Ja, die S2 Adventure ist für zwei Personen ausgelegt. Sie verfügt über eine zweigeteilte Sitzbank, Soziusfußrasten und einen Haltegriff für den Beifahrer.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 95 km/h.
- die Leistung liegt
bei 10,2 PS
/7,4 kW.
- die Sitzhöhe
beträgt 810 mm.