Baujahr 2014 – Einführung der CVO Limited im Rahmen von Project Rushmore
Die Harley-Davidson CVO Limited (offizieller Modellname: CVO™ Limited) wird im Modelljahr 2014 als Teil des Custom Vehicle Operations (CVO) Programms eingeführt. Sie basiert auf der überarbeiteten Touring-Plattform, die im Rahmen der Project Rushmore-Initiative umfassend modernisiert wird. Zu den Neuerungen zählen ein überarbeitetes Fahrwerk, ein neues Bremssystem mit serienmäßigem ABS, LED-Doppelscheinwerfer sowie das Infotainmentsystem Boom!™ Box 6.5GT mit Farb-Touchscreen, Navigation und Bluetooth.
Die CVO Limited ist serienmäßig mit einem fest montierten Tour-Pak-Topcase, Seitenkoffern, beheizbaren Sitzen und Griffen sowie einem manuell verstellbaren Windschild ausgestattet. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, mit großzügigem Platzangebot für Fahrer und Sozius. Die Soziustauglichkeit wird durch eine serienmäßige Rückenlehne mit Armlehnen für den Beifahrer unterstützt.
Baujahr 2015–2016 – Detailpflege und neue Farben
In den Modelljahren 2015 und 2016 bleibt die technische Basis der CVO Limited weitgehend unverändert. Harley-Davidson ergänzt das Modell um neue exklusive Lackierungen und überarbeitet kleinere Bedienelemente. Die Ausstattung umfasst weiterhin das Boom!™ Box 6.5GT-System, Keyless Ride, ABS und eine elektronische Geschwindigkeitsregelanlage.
Baujahr 2017 – Milwaukee-Eight 114
Im Modelljahr 2017 erhält die CVO Limited erstmals den neuen Milwaukee-Eight 114 V-Twin-Motor. Dieser ersetzt den Twin-Cooled Twin Cam 110 und bietet eine verbesserte Laufruhe sowie gesteigerte Leistung. Die Motoraufhängung wird überarbeitet, um Vibrationen weiter zu reduzieren. Die übrige Ausstattung bleibt unverändert.
Baujahr 2018–2019 – Einführung des Milwaukee-Eight 117
Ab 2018 wird die CVO Limited mit dem Milwaukee-Eight 117 Motor ausgestattet – dem bis dahin hubraumstärksten Serienmotor von Harley-Davidson. Die Reifen stammen serienmäßig von Dunlop (D408F vorne, D407T hinten). Das Infotainmentsystem bleibt das Boom!™ Box 6.5GT. Die Komfortausstattung mit beheizten Sitzen, Griffen und umfangreichem Stauraum bleibt vollständig erhalten.
Baujahr 2020 – Einführung des Reflex Defensive Rider System (RDRS)
Im Modelljahr 2020 wird das Reflex Defensive Rider System (RDRS) serienmäßig in der CVO Limited verbaut. Es umfasst unter anderem Kurven-ABS, Traktionskontrolle, eine Berganfahrhilfe sowie eine Reifendruckkontrolle. Zusätzlich erhält das Modell neue Lackvarianten und eine überarbeitete Sitzbank. Der Tankinhalt beträgt 22,7 Liter. Bei einem offiziell angegebenen Durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 366 Kilometern.
Baujahr 2021–2022 – Boom!™ Box GTS und neue Farben
Ab 2021 ersetzt das Boom!™ Box GTS Infotainmentsystem das bisherige 6.5GT-System. Es bietet eine modernisierte Benutzeroberfläche, schnellere Rechenleistung, Sprachsteuerung und Apple CarPlay-Kompatibilität. Die übrige Ausstattung bleibt vollständig erhalten. Neue Lackierungen und Oberflächenvarianten ergänzen das Angebot.
Baujahr 2023–2024 – letztes Modelljahr der CVO Limited
Im Modelljahr 2023 wird die CVO Limited letztmalig im offiziellen Line-up von Harley-Davidson geführt. Für 2024 ist sie in Nordamerika nicht mehr im offiziellen Portfolio gelistet. Die Ausstattung bleibt vollständig, inklusive RDRS, Boom!™ Box GTS, beheizter Sitze und Griffe sowie umfangreichem Stauraum. Eine offizielle Nachfolgeregelung ist bis einschließlich Juni 2024 nicht bestätigt.
Ist die Harley-Davidson CVO Limited für Anfänger geeignet?
Die CVO Limited richtet sich aufgrund ihres hohen Gewichts, der komplexen Ausstattung und des leistungsstarken Motors nicht an Fahranfänger. Sie ist für erfahrene Touring-Fahrer konzipiert.
Hat die CVO Limited ABS?
Ja, ABS ist ab Modelljahr 2014 serienmäßig verbaut. Ab 2020 ist zusätzlich das Reflex Defensive Rider System mit Kurven-ABS und weiteren Assistenzsystemen serienmäßig enthalten.
CVO Limited vs. Ultra Limited – Unterschiede?
Die CVO Limited unterscheidet sich durch exklusive Lackierungen, den größeren Milwaukee-Eight 117-Motor (ab 2018), hochwertigere Materialien, beheizte Sitze und Griffe sowie limitierte Stückzahlen im Rahmen des CVO-Programms.
Harley-Davidson CVO Limited Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 22,7 Liter. Bei einem offiziellen Durchschnittsverbrauch von 6,2 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 366 Kilometern.
Darf man mit der CVO Limited nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der CVO Limited liegt je nach Baujahr und Auspuffkonfiguration über 91 dB(A). Für Fahrten in Tirol (Fahrverbote bei >95 dB(A)) ist eine vorherige Überprüfung des Fahrzeugscheins notwendig.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2014, Baujahr: 2015
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 180 km/h.
- die Leistung liegt
bei 98 PS
/72,1 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 617 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 22,7 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 740 mm.