Harley-Davidson FXE 1200 Super Glide Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Harley-Davidson FXE 1200 Super Glide könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1979 - Werkscode:

Harley-Davidson FXE 1200 Super Glide
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson FXE 1200 Super Glide - Baujahr: 1979
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
87,5 x 101 mm
Hubraum
1.206 ccm
Bauart
Zweizylinder (V2), luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
58 PS ( 42,3 kW ) bei 5.150 U/min
Drehmoment
Verdichtung
8,0:1
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
275 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
4-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
3.75-19
Reifen hinten
5.10-16
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
Einscheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
19 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der FXE 1200 Super Glide von Harley-Davidson - Custom/Cruiser

Modellhistorie der Harley-Davidson FXE 1200 Super Glide (1974–1984)


Die Harley-Davidson FXE 1200 Super Glide wird 1974 als elektrischer Ableger der FX 1200 Super Glide eingeführt. Sie gehört zur FX-Baureihe, die 1971 mit der FX 1200 Super Glide begann. Die FXE kombiniert das schwere FLH-Fahrwerk mit dem sportlicheren Frontend der Sportster-Modelle. Der Zusatz „E“ steht für den serienmäßigen Elektrostarter, der die FXE von der kickstartenden FX unterscheidet.

Baujahr 1974 – Einführung der FXE 1200 Super Glide


1974 erscheint die FXE 1200 Super Glide als eigenständiges Modell mit serienmäßigem Elektrostarter. Sie nutzt den bewährten 74 cui (1207 cm³) Shovelhead-V2-Motor und ein 4-Gang-Getriebe. Der Rahmen basiert auf dem FLH-Touringrahmen, während Gabel und Vorderrad von der Sportster stammen. Die Sitzposition ist aufrecht, mit mittig platzierten Fußrasten und flachem Lenker. Die Vorderradbremse ist ab Werk hydraulisch ausgeführt.

Baujahre 1975–1977 – Detailverbesserungen


In diesen Jahren erfolgen kleinere technische Anpassungen, insbesondere an der Elektrik und der Verkabelung. Die FXE bleibt mechanisch weitgehend unverändert. Die Bereifung stammt in dieser Zeit von Goodyear, mit einem 19-Zoll-Vorderrad und einem 16-Zoll-Hinterrad. Die Doppelsitzbank ist serienmäßig, Soziusbetrieb ist möglich, Haltegriffe sind jedoch nicht immer ab Werk montiert.

Baujahre 1978–1980 – Elektronische Zündung


Ab 1978 ersetzt Harley-Davidson die mechanische Zündung durch eine elektronische Zündung, was die Wartungsfreundlichkeit verbessert. Die Instrumentierung wird überarbeitet, mit einem analogen Tachometer und integrierten Kontrollleuchten. Die Sitzposition bleibt unverändert. Der Tank fasst 3,5 US-Gallonen (13,2 Liter), was bei moderater Fahrweise eine Reichweite von etwa 160–200 km ermöglicht.

Baujahre 1981–1984 – Letzte Evolutionsstufe


Ab 1981 erhält die FXE einen überarbeiteten Rahmen mit verbesserter Steifigkeit. Die Elektrik wird auf ein modernes 12-Volt-System mit optimierter Verkabelung umgestellt. Der Shovelhead-Motor bleibt bis zum Produktionsende 1984 erhalten. Im selben Jahr wird der neue Evolution-Motor in anderen Baureihen eingeführt, jedoch nicht mehr in der FXE 1200 Super Glide. Die Produktion der FXE endet 1984.

Ist die Harley-Davidson FXE 1200 Super Glide für Anfänger geeignet?


Die FXE 1200 Super Glide ist aufgrund ihres hohen Gewichts, der klassischen Technik und des fehlenden ABS nicht für Fahranfänger geeignet.

Hat die FXE 1200 Super Glide ABS?


Nein, die FXE 1200 Super Glide ist in keinem Baujahr mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.

FXE 1200 Super Glide vs. FX 1200 – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt im Startsystem: Die FXE besitzt serienmäßig einen Elektrostarter, während die FX nur mit Kickstarter ausgeliefert wird.

Harley-Davidson FXE 1200 Super Glide Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 3,5 US-Gallonen (13,2 Liter). Die Reichweite liegt bei moderater Fahrweise zwischen 160 und 200 Kilometern.

Kann man mit der FXE 1200 Super Glide zu zweit fahren?


Ja, die FXE 1200 Super Glide ist serienmäßig mit einer Doppelsitzbank ausgestattet und für den Soziusbetrieb geeignet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h.
  • die Leistung liegt bei 58 PS /42,3 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 19 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c767627b8d
Dein Kommentar wird gespeichert...