Harley-Davidson LiveWire Datenblatt - Technische Daten

Gesamtbewertung
(4,65 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,09 von 5)
Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2021 - Werkscode: ELW

Harley-Davidson LiveWire
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 03.03.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson LiveWire - Baujahr: 2021
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bauart
flüssigkeitsgekühlter Dreiphasen-Permanentmagnet-Synchronmotor (Wechselstrom), sechs Pole, Lithium-Ionen-Akku
Nennleistung
106 PS (78 kW)
max. Leistung
106 PS ( 78 kW ) PS!
Drehmoment
116 Nm
Höchstgeschwindigkeit
177 km/h
Batterie
max. Reichweite
153 km
Kapazität
15,5 kWh
Ladezeit
60 min
Lebensdauer
Maße & Gewicht
Länge
2.135 mm
Breite
830 mm
Höhe
1.080 mm
Leergewicht
Fahrfertiges Gewicht
249 kg
zul. Gesamtgewicht
430 kg
Maximale Zuladung
181 kg
Sitzhöhe
780 mm
Kraftübertragung
Schaltung:
Sekundärantrieb:
Zahnriemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen:
Brückenrahmen, dreiteilig, aus Leichtmetalldruckgussprofilteilen mit Hilfsrahmen
Federelemente vorn:
43-mm-Upside-Down-Gabel
Federelemente hinten:
Showa-Zentralfederbein
Federweg v/h
115 mm / 115 mm
Radstand
1.490 mm
Nachlauf
108 mm
Lenkkopfwinkel
65,5 °
Räder:
Leichtmetallgussräder
Reifen vorn:
120/70 ZR 17
Reifen hinten:
180/55 ZR 17
Bremse vorn:
300-mm-Doppelscheibenbremsen, Vierkolben-Monoblock-Radial-Festsattel
Bremse hinten:
260-mm-Scheibenbremse, Zweikolben-Festsattel
Preis
Fahrzeugpreis ab
29.990 EUR
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
schräglagenabhängige Traktionskontrolle:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
4,3” WQVGA 480×272 TFT-Farbdisplay mit Umgebungslichtsensor, 9 Warnleuchten, Echtzeituhr und integrierter Bluetooth-Konnektivität für Smartphones zur Bereitstellung von Infotainment-Funktionen wie Turn-by-Turn-Navigation, Telefonie, Musik und Sprachsteuerung. | 15,5 kWh Lithium-Ionen-Batterie. Vollladung in 1 Stunde. Reichweite in der Stadt: 235 km. Reichweite auf der Autobahn: 153 km. Wählbare Fahrmodi.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der LiveWire von Harley-Davidson - Elektromotorräder

Baujahr 2019–2020 – Erste Generation der Harley-Davidson LiveWire


Die Harley-Davidson LiveWire wird im Juli 2019 als erstes vollelektrisches Serienmotorrad des US-Herstellers Harley-Davidson eingeführt. Sie basiert auf dem 2014 vorgestellten Prototyp „Project LiveWire“ und markiert einen technologischen Meilenstein in der Firmengeschichte. Die Markteinführung erfolgt zunächst in den USA und Kanada, ab Herbst 2019 auch in ausgewählten europäischen Märkten.

Die LiveWire ist mit einem permanent erregten Innenläufer-Elektromotor ausgestattet, der unter dem Namen „Revelation“ geführt wird. Die Kraftübertragung erfolgt über einen wartungsarmen Riemenantrieb. Die Hochvoltbatterie besteht aus einem Lithium-Ionen-Akku mit 15,5 kWh nutzbarer Kapazität. Laut offizieller SAE J2982-Norm beträgt die Reichweite im Stadtverkehr bis zu 235 km, bei kombinierter Nutzung (Stadt/Landstraße) rund 152 km.

Die Ladezeit an einer DC-Schnellladestation (Level 3, CCS) beträgt laut Hersteller 0–80 % in ca. 40 Minuten und 0–100 % in etwa 60 Minuten. An einer Level-1-Steckdose (120V in den USA, 230V in Europa) dauert eine vollständige Ladung über Nacht, offiziell rund 12,5 Stunden. Ein Level-2-Ladegerät wird von Harley-Davidson nicht unterstützt, da die LiveWire nur einphasiges AC-Laden ermöglicht.

Das Fahrwerk besteht aus einem leichten Aluminiumrahmen mit voll einstellbaren Showa-Federelementen: einer Big Piston Upside-Down-Gabel (SFF-BP) vorn und einem Balance Free Rear Cushion (BFRC) Federbein hinten. Die Bremsanlage stammt von Brembo und umfasst vorn radial montierte Monoblock-Vierkolben-Bremssättel. Serienmäßig sind ein Kurven-ABS (Cornering ABS) und eine schräglagenabhängige Traktionskontrolle (C-TCS) verbaut.

Die Sitzposition ist aufrecht mit leicht nach vorn geneigten Armen. Die LiveWire ist serienmäßig mit einem Soziussitz und Soziusfußrasten ausgestattet. Das 4,3 Zoll große farbige TFT-LC-Display ist berührungsempfindlich und zeigt Ladezustand, Reichweite, Fahrmodi sowie Navigationsdaten über Smartphone-Kopplung via Bluetooth. Auch Musiksteuerung und Anrufanzeige sind integriert.

Die LiveWire bietet sieben Fahrmodi: vier vorkonfigurierte (Sport, Road, Range, Rain) und drei individuell einstellbare. Ab Werk ist kein Windschild montiert, Zubehörlösungen sind über das Harley-Davidson-Zubehörprogramm erhältlich. Koffer oder Topcases sind nicht serienmäßig, können jedoch nachgerüstet werden. Die Bereifung besteht aus speziell entwickelten Michelin Scorcher Sport-Reifen in den Dimensionen 120/70 ZR17 vorn und 180/55 ZR17 hinten.

Die Garantie beträgt zwei Jahre auf das Fahrzeug und fünf Jahre auf die Hochvoltbatterie. Die LiveWire erfüllt die US-amerikanischen und europäischen Zulassungsnormen. Das Standgeräusch liegt laut Typgenehmigung bei 78 dB(A) und unterschreitet damit die Tiroler Lärmregelung von 95 dB(A).

Baujahr 2021 – Markenwechsel zu LiveWire One


Im Jahr 2021 wird die Harley-Davidson LiveWire unter der neu gegründeten Submarke „LiveWire“ als eigenständiges Modell „LiveWire One“ weitergeführt. Die technische Basis bleibt nahezu unverändert, jedoch erfolgt die Vermarktung ab Juli 2021 unter dem neuen Markennamen. Die ursprüngliche Harley-Davidson LiveWire wird somit ausschließlich in den Modelljahren 2019 und 2020 unter dem Harley-Davidson-Branding produziert.

Ist die Harley-Davidson LiveWire für Anfänger geeignet?


Die LiveWire bietet eine lineare Leistungsentfaltung ohne Kupplung oder Schaltung, was den Einstieg erleichtert. Aufgrund des hohen Gewichts und der starken Beschleunigung ist sie jedoch eher für erfahrene Fahrer geeignet.

Hat die Harley-Davidson LiveWire ABS?


Ja, serienmäßig ist ein Kurven-ABS (Cornering ABS) verbaut, das auch in Schräglage aktiv ist.

Harley-Davidson LiveWire vs. LiveWire One – Unterschiede?


Die technische Plattform ist nahezu identisch. Der Hauptunterschied liegt im Markenauftritt: Ab 2021 wird das Modell unter dem Namen „LiveWire One“ als eigenständige Marke geführt.

Harley-Davidson LiveWire Reichweite und Ladezeit?


Die Reichweite beträgt bis zu 235 km im Stadtverkehr. An einer DC-Schnellladestation ist der Akku in ca. 60 Minuten vollständig geladen.

Darf man mit der Harley-Davidson LiveWire nach Tirol fahren?


Ja, das Standgeräusch liegt bei 78 dB(A) und unterschreitet damit die Tiroler Lärmregelung von 95 dB(A).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2020, Baujahr: 2021
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 177 km/h.
  • die Leistung liegt bei 106 PS /78 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 430 kg.
  • die Sitzhöhe beträgt 780 mm.
Artikel, Tests & News zur Harley-Davidson LiveWire
Harley-Davidson LiveWire: Abverkauf mit Preisvorteilen

Harley-Davidson veräußert die letzten LiveWire-Modelle der mittlerweile ausgegliederten Elektrosparte, auf denen noch das Company-Logo prangt.

Weiterlesen: Harley-Davidson LiveWire: Abverkauf mit Preisvorteilen
Harley-Davidson LiveWire  - das Elektromotorrad im Test

Die Mutter aller „Big Twins“ erfindet sich mit der Harley-Davidson LiveWire neu. Das erste Elektromotorrad der US-Marke polarisiert.

Weiterlesen: Harley-Davidson LiveWire - das Elektromotorrad im Test
Mit der LiveWire elektrifiziert Harley-Davidson die Zunkunft des Zweirads

Auf dem Internationalen Automobil-Salon in Genf präsentiert Harley-Davidson erstmals in Europa die mit Spannung erwartete LiveWire für das Modelljahr…

Weiterlesen: Mit der LiveWire elektrifiziert Harley-Davidson die Zunkunft des Zweirads
Harley-Davidson nennt Details zur LiveWire und präsentiert Konzeptstudien

Harley-Davidson präsentierte auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas die nächste Generation von Zweirädern und enthüllte Details zur Liv…

Weiterlesen: Harley-Davidson nennt Details zur LiveWire und präsentiert Konzeptstudien
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686dde3352e12
Dein Kommentar wird gespeichert...