Harley-Davidson Model W Sport Twin Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Harley-Davidson Model W Sport Twin könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1924 - Werkscode:

Harley-Davidson Model W Sport Twin
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson Model W Sport Twin - Baujahr: 1924
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
70 x 97 mm
Hubraum
584 ccm
Bauart
Zweizylinder-Boxermotor, luft-/ölgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
5,8:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
113 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Kardanantrieb (Kardanwelle)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Speichen
Reifen vorn
3-26
Reifen hinten
3-26
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einzelsitz mit Federn | Vergaser
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Model W Sport Twin von Harley-Davidson - Allround/Klassik/Modern Classics

Modellgeschichte der Harley-Davidson Model W Sport Twin (1919–1923)


Die Harley-Davidson Model W Sport Twin wird von 1919 bis einschließlich 1923 produziert. Sie stellt eine technische Ausnahme in der Modellpalette des Herstellers dar, da sie als einziges Serienmotorrad von Harley-Davidson mit einem längs eingebauten Zweizylinder-Boxermotor ausgestattet ist. Die Entwicklung zielt auf ein wartungsarmes, leicht zu fahrendes Motorrad für den urbanen Einsatz, das sich von den schwereren V-Twin-Modellen abhebt.

Baujahr 1919 – Markteinführung mit innovativem Boxermotor


1919 bringt Harley-Davidson das Model W Sport Twin auf den Markt. Der längs zur Fahrtrichtung eingebaute, luftgekühlte Zweizylinder-Boxermotor ermöglicht eine flache Bauweise und einen niedrigen Schwerpunkt. Die Kraftübertragung erfolgt über ein Dreiganggetriebe mit Handschaltung und Riemenantrieb zum Hinterrad. Der Motor ist vollständig gekapselt, was den Wartungsaufwand reduziert und ihn vor Schmutz schützt – ein für die Zeit ungewöhnliches Merkmal. Die Zündung erfolgt über eine Bosch-Magnetzündung, wie aus zeitgenössischen Werksunterlagen hervorgeht.

Die Sitzposition ist aufrecht und für den Stadtverkehr konzipiert. Das Fahrwerk besteht aus einem starren Rahmen und einer Trapezgabel. Ein Soziussitz ist optional erhältlich, die Rahmenkonstruktion erlaubt die Mitnahme einer zweiten Person. Der Tank fasst rund 11 Liter, was in Verbindung mit dem sparsamen Motor eine alltagstaugliche Reichweite ermöglicht.

Baujahre 1920–1922 – Detailverbesserungen


In den Folgejahren erfährt das Model W nur geringfügige technische Änderungen. 1920 wird die Kupplung überarbeitet, um die Bedienkräfte zu reduzieren. 1921 folgt eine verbesserte Schmierung durch eine modifizierte Ölpumpe. Die Rahmengeometrie und das Fahrwerk bleiben über die gesamte Bauzeit unverändert. Ein verstellbarer Windschild ist für das Modell nicht vorgesehen. Zubehör wie Gepäckträger oder Taschen ist über das offizielle Harley-Davidson-Zubehörprogramm erhältlich, jedoch nicht serienmäßig verbaut. Ein Tachometer ist optional erhältlich, aber nicht standardmäßig integriert.

Baujahr 1923 – Produktionsende


1923 endet die Produktion des Model W Sport Twin. Die Verkaufszahlen bleiben hinter den Erwartungen zurück, da sich das Modell trotz technischer Innovationen nicht gegen die etablierten V-Twin-Modelle durchsetzen kann. Die Konstruktion des längs eingebauten Boxermotors wird von Harley-Davidson danach nicht weiterverfolgt. Das Model W bleibt damit ein technisches Einzelstück in der Firmengeschichte.

Ist die Harley-Davidson Model W Sport Twin für Anfänger geeignet?


Ja, das Model W richtet sich ursprünglich an Einsteiger und Stadtfahrer. Die moderate Leistung, einfache Bedienung und niedrige Sitzhöhe machen es für damalige Verhältnisse anfängerfreundlich.

Hat die Harley-Davidson Model W Sport Twin ABS?


Nein, das Model W ist mit mechanischen Trommelbremsen ausgestattet. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist zur Bauzeit nicht verfügbar.

Harley-Davidson Model W Sport Twin vs. V-Twin Modelle – Unterschiede?


Der Hauptunterschied liegt im Motorlayout: Das Model W nutzt einen längs eingebauten Zweizylinder-Boxermotor, während die V-Twin-Modelle einen quer eingebauten 45°-V-Motor verwenden. Das Model W ist leichter, flacher und auf urbane Nutzung ausgelegt.

Harley-Davidson Model W Sport Twin Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst rund 11 Liter. In Verbindung mit dem sparsamen Motor ergibt sich eine Reichweite von über 150 Kilometern, abhängig von Fahrweise und Beladung.

Kann man mit der Harley-Davidson Model W Sport Twin zu zweit fahren?


Ja, ein Soziussitz ist optional erhältlich. Die Rahmenkonstruktion erlaubt die Mitnahme einer zweiten Person, allerdings ohne moderne Komfortmerkmale.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1919, 1920, 1921, 1922, 1923, 1924
Wichtige Merkmale:
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e3dea89f20
Dein Kommentar wird gespeichert...