Baujahr 2016 – einziges Modelljahr der Harley-Davidson Softail Slim S
Die Harley-Davidson Softail Slim S wird ausschließlich im Modelljahr 2016 produziert. Sie basiert auf der regulären Softail Slim, unterscheidet sich jedoch durch den serienmäßigen Einsatz des Screamin’ Eagle Twin Cam 110B Motors. Dieser Motor stammt aus dem CVO-Programm (Custom Vehicle Operations) und ist in der Softail-Baureihe 2016 nur in der Slim S und der Fat Boy S serienmäßig verbaut. Die Softail Slim S ist damit das leistungsstärkste Modell innerhalb der Slim-Baureihe dieses Jahrgangs.
Die Softail Slim S ist ab Werk mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (ESPFI), einem Sechsganggetriebe (Cruise Drive) und einem versteckt verbauten Hinterradfederungssystem ausgestattet, das den klassischen Starrrahmen-Look beibehält. Die Sitzposition ist tief und aufrecht, mit einem Solositz und mittig platzierten Fußrasten. Die Soziustauglichkeit ist ab Werk nicht gegeben, da kein Soziussitz oder Soziusfußrasten montiert sind. Diese können jedoch über das Originalzubehör nachgerüstet werden.
Die Softail Slim S ist serienmäßig mit ABS ausgestattet. Die Lackierung in Olive Gold Denim mit militärisch inspirierten Grafiken ist eine Hommage an die WLA-Modelle aus dem Zweiten Weltkrieg. Alternativ ist auch Vivid Black erhältlich. Die Beleuchtung erfolgt über konventionelle Halogenleuchten, ein LED-Scheinwerfer ist nicht serienmäßig verbaut. Das Cockpit besteht aus einem analogen Tacho mit integriertem LC-Display für Kilometerzähler, Tageskilometerzähler und Ganganzeige.
Die Bereifung erfolgt ab Werk mit Dunlop D401-Reifen, vorne in der Dimension MT90B16 und hinten MU85B16. Die Felgen sind Drahtspeichenräder mit schwarzen Felgenringen. Ein Windschild ist nicht serienmäßig montiert und auch nicht werkseitig verstellbar erhältlich. Gepäcklösungen wie Taschen oder Koffer sind nicht Teil der Serienausstattung, können jedoch über das Harley-Davidson-Zubehörprogramm ergänzt werden.
Die Reichweite hängt vom 18,9-Liter-Tank und dem offiziellen Durchschnittsverbrauch ab, der laut Hersteller bei 5,6 l/100 km liegt. Daraus ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 330 Kilometern. Die Garantie beträgt ab Werk zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung, gemäß den allgemeinen Harley-Davidson-Garantiebedingungen für das Modelljahr 2016.
Ist die Harley-Davidson Softail Slim S für Anfänger geeignet?
Die Softail Slim S ist aufgrund ihres hohen Gewichts, der Motorleistung und der Sitzposition nicht primär für Fahranfänger konzipiert. Sie richtet sich eher an erfahrene Fahrer.
Hat die Softail Slim S ABS?
Ja, die Harley-Davidson Softail Slim S ist serienmäßig mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet.
Softail Slim S vs. Softail Slim – Unterschiede?
Der Hauptunterschied liegt im Motor: Die Slim S nutzt den Screamin’ Eagle Twin Cam 110B, während die reguläre Slim mit dem Twin Cam 103B ausgestattet ist. Zudem bietet die Slim S exklusive Lackierungen und Stylingelemente.
Harley-Davidson Softail Slim S Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 18,9 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 5,6 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 330 Kilometern.
Darf man mit der Softail Slim S nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Softail Slim S beträgt laut Zulassungsdokumenten 97 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für laute Motorräder (Standgeräusch über 95 dB(A)).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2016, Baujahr: 2017
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 195 km/h.
- die Leistung liegt
bei 92 PS
/67,7 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 526 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 18,9 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 650 mm.