Harley-Davidson XL1200C Sportster Custom Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: Sportster 1200 Custom

Gesamtbewertung
(4,28 von 5)
Preis-/Leistungsverhältnis
(4,07 von 5)
Einige technische Daten für Harley-Davidson XL1200C Sportster Custom könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode:

Harley-Davidson XL1200C Sportster Custom
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 25.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson XL1200C Sportster Custom - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,31 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,06 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2020 )
Motor
Bohrung x Hub
88,9 x 96,8 mm
Hubraum
1.202 ccm
Bauart
4 Ventile pro Zylinder, 2 Zylinder, Luftgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro 4
CO2 Emissionen
Leistung
68 PS ( 50 kW ) bei 6.000 U/min
Drehmoment
96 Nm bei 3.500 U/min
Verdichtung
10:1
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion nach 1.600 km, danach 1x jährlich oder alle 8.000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.225 mm
Breite
840 mm
Höhe
1.150 mm
Gewicht
268 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
186 kg
Sitzhöhe
725 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
mechanisch betätigte Mehrscheiben-Ölbadkupplung
Schaltung
5-Gang
Antrieb
Zahnriemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
39 mm-Cartridge-Telegabel
Federelemente hinten
zwei Emulsion-Federbeine mit einstellbarer Federbasis
Federweg v/h
105 mm / 54 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.530 mm
Nachlauf
107 mm
Lenkkopfwinkel
60 °
Räder
Drahtspeichenrad
Reifen vorn
130/90 B16 73H
Reifen hinten
150/80 B16 77H
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
eine Scheibenbremse, gelocht, Ø 300 mm, Zweikolben-Schwimmsattel
Bremse hinten
eine Scheibenbremse, gelocht, Ø 260 mm, Zweikolben-Festsattel
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
12.275 EUR
Fahrerassistenzsysteme
ABS:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der XL1200C Sportster Custom von Harley-Davidson - Custom/Cruiser

Modellhistorie der Harley-Davidson XL 1200C Sportster Custom (1996–2019)


Die Harley-Davidson XL 1200C Sportster Custom wird 1996 als werksseitig individualisierte Variante innerhalb der Sportster-Baureihe eingeführt. Sie unterscheidet sich von der Standard-Sportster durch ein 21-Zoll-Vorderrad, verchromte Komponenten, eine flachere Sitzposition und eine aufgewertete Optik. Die Modellbezeichnung „Custom“ verweist auf diese werkseitige Ausstattung.

Baujahr 1996–2003 – Evolution-Motor mit Vergaser


In den ersten Produktionsjahren ist die XL 1200C mit dem luftgekühlten Evolution-V2-Motor ausgestattet, der über einen CV-Vergaser (Constant Velocity) mit elektronischer Zündung versorgt wird. Die Motoraufhängung erfolgt starr im Rahmen. Die Sitzposition ist leicht zurückgelehnt, mit mittig montierten Fußrasten und einem flachen Lenker. Die Federung besteht aus einer konventionellen Teleskopgabel vorn und zwei Federbeinen hinten. Die Instrumentierung ist analog mit zentralem Rundtacho. Der Tank fasst 17 Liter.

Baujahr 2004–2006 – Gummigelagerter Motor


Ab Modelljahr 2004 erhält die XL 1200C einen überarbeiteten Rahmen mit gummigelagerter Motoraufhängung, um Vibrationen zu reduzieren. Diese Änderung führt zu einem spürbar ruhigeren Fahrverhalten. Die Batterie und Elektrik werden neu positioniert, was die Wartung erleichtert. Die Sitzhöhe wird leicht abgesenkt. Die Vergasertechnik bleibt weiterhin erhalten. Die Bremsanlage besteht weiterhin aus einer Einzelscheibe vorn und hinten.

Baujahr 2007–2013 – Einführung der elektronischen Einspritzung


2007 stellt Harley-Davidson die XL 1200C auf das ESPFI-System (Electronic Sequential Port Fuel Injection) um. Diese Maßnahme verbessert das Kaltstartverhalten und die Emissionswerte. Die Optik bleibt weitgehend unverändert. Die ECU wird überarbeitet, ebenso das Zündsystem. Die Sitzbank wird modifiziert, um den Langstreckenkomfort zu erhöhen. Die Soziustauglichkeit bleibt erhalten, eine Rückenlehne ist optional erhältlich.

Baujahr 2014–2019 – Letzte Modelljahre mit Detailpflege


Ab 2014 erhält die XL 1200C neue Lackoptionen und optionale Ausstattungspakete. Technisch bleibt das Modell weitgehend unverändert. Ab Werk sind Michelin Scorcher 31 Reifen montiert, vorn in 21 Zoll, hinten in 16 Zoll. Die Sitzhöhe beträgt weiterhin rund 710 mm. Die XL 1200C wird 2019 aus dem Programm genommen, im Zuge der schrittweisen Einstellung der Sportster-Modelle mit Evolution-Motor in bestimmten Märkten.

Ist die Harley-Davidson XL 1200C Sportster Custom für Anfänger geeignet?


Die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Handling, jedoch erfordert das hohe Gewicht und die Sitzposition ein gewisses Maß an Fahrerfahrung. Für Einsteiger mit entsprechender Körpergröße und Umsicht ist sie bedingt geeignet.

Hat die XL 1200C ABS?


ABS ist bei der XL 1200C ab Modelljahr 2014 optional erhältlich, jedoch nicht serienmäßig. Die Verfügbarkeit variiert je nach Markt.

XL 1200C vs. XL 883 – Unterschiede?


Die XL 1200C verfügt über einen größeren Hubraum, mehr Drehmoment, ein 21-Zoll-Vorderrad, verchromte Bauteile und eine flachere Sitzposition im Vergleich zur XL 883. Auch die Ausstattung ist hochwertiger.

Harley-Davidson XL 1200C Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 17 Liter. Die Reichweite variiert je nach Fahrweise, liegt aber laut Herstellerangaben bei etwa 160 bis 180 km.

Kann man mit der XL 1200C zu zweit fahren?


Ja, die XL 1200C ist serienmäßig mit einem Soziussitz ausgestattet. Eine Rückenlehne ist als Originalzubehör erhältlich.

Welche Reifen sind auf der XL 1200C montiert?


Ab Werk sind Michelin Scorcher 31 Reifen montiert. Die Dimensionen betragen vorn 21 Zoll, hinten 16 Zoll.

Darf man mit der XL 1200C nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch liegt je nach Baujahr und Auspuffkonfiguration bei über 91 dB(A). Für Tirol gelten Fahrverbote ab 95 dB(A) Standgeräusch. Eine Prüfung der Zulassungspapiere ist erforderlich.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1996, 1997, 1999, 2000, 2001, 2005, 2007, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 155 km/h bis 180 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 58 PS /42,3 kW und 68 PS /50 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 2,8 Liter bis 17,4 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 673 -736 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686de1355e668
Dein Kommentar wird gespeichert...
Harley-Davidson XL1200C Sportster Custom wird häufig verglichen mit