Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2021 - Werkscode:

Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 31.01.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast - Baujahr: 2021
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Gesamtbewertung
(4,64 von 5)
Preis-/ Leistungsverhältnis
(4,25 von 5)
(Bewertung bezogen auf das Baujahr 2021 )
Motor
Bohrung x Hub
102 x 114 mm
Hubraum
1.868 ccm
Bauart
4 Ventile pro Zylinder, 2 Zylinder, Luft-/Flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
Leistung
94 PS ( 69 kW ) bei 5.250 U/min
Drehmoment
158 Nm bei 3.250 U/min
Verdichtung
10,5:1
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion nach 1.600 km, danach 1x jährlich oder alle 8.000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.425 mm
Breite
960 mm
Höhe
1.335 mm
Gewicht
375 kg
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
242 kg
Sitzhöhe
690 mm
Standgeräusch
92 dB(A)
Fahrgeräusch
74 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
mechanisch betätigte Zehnscheiben-Anti-Hopping-Ölbadkupplung
Schaltung
6-Gang
Antrieb
Zahnriemen
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
49 mm-Telegabel
Federelemente hinten
Stereofederbeine, hydraulisch per Drehregler einstellbar
Federweg v/h
117 mm / 55 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.625 mm
Nachlauf
173 mm
Lenkkopfwinkel
64 °
Räder
Schwarzes Prodigy Rad mit gefrästen Details
Reifen vorn
130/60 B19 61H
Reifen hinten
180/55 B18 80H
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
zwei Scheibenbremsen, gelocht, Ø 300 mm, Vierkolben-Festsattel
Bremse hinten
eine Scheibenbremse, gelocht, Ø 300 mm, Vierkolben-Festsattel
Tankinhalt / davon Reserve
22 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
34.495 EUR
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
schräglagenabhängige Traktionskontrolle:
Reifendruckkontrollsystem:
Berganfahrhilfe:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der Street Glide Special Arctic Blast von Harley-Davidson - Custom/Cruiser

Modelljahr 2021 – Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast


Die Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast erscheint exklusiv im Modelljahr 2021 als streng limitierte Sonderedition. Sie basiert technisch vollständig auf der Street Glide Special, unterscheidet sich jedoch durch eine aufwendig handgefertigte Lackierung und die Limitierung auf weltweit 500 Exemplare. Die offizielle Vorstellung erfolgt im August 2021 im Rahmen der Harley-Davidson Custom Paint Series. Die Arctic Blast Edition ist nicht Teil der Enthusiast Collection, sondern eine eigenständige Sonderlackierung innerhalb der Touring-Baureihe.

Design und Lackierung


Die auffälligste Besonderheit ist die exklusive Lackierung in Arctic Blast Blue mit kontrastierenden weißen Akzenten. Diese wird in einem mehrstufigen Verfahren von Gunslinger Custom Paint in Golden, Colorado, von Hand aufgetragen. Jedes Exemplar trägt eine individuelle Seriennummer auf dem Tank, die die Limitierung dokumentiert. Aufgrund der manuellen Lackierung ist jedes Fahrzeug optisch ein Unikat.

Ausstattung und Ergonomie


Die Arctic Blast Edition übernimmt die Ausstattung der Street Glide Special mit schwarzem Finish. Sie verfügt über eine Batwing-Verkleidung mit festem, nicht verstellbarem Windschild, ein Boom! Box GTS Infotainmentsystem mit 6,5-Zoll-TFT-LC-Touchscreen, Navigation, Bluetooth und Sprachsteuerung (bei Verwendung eines Headsets). Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, mit einem breiten Fahrersitz und mittig positionierten Trittbrettern. Die Maschine ist serienmäßig mit einem Soziussitz ausgestattet und für den Zweipersonenbetrieb geeignet.

Fahrwerk und Bereifung


Die Street Glide Special Arctic Blast rollt auf einem 19-Zoll-Vorderrad und einem 18-Zoll-Hinterrad. Ab Werk sind Dunlop D407T (vorn) und D408T (hinten) montiert – speziell für Harley-Davidson entwickelte Touring-Reifen. Die Vorderradführung übernimmt eine konventionelle Telegabel, hinten kommen zwei einstellbare Federbeine zum Einsatz.

Elektronik und Sicherheit


Zur Serienausstattung gehört das Reflex Defensive Rider System (RDRS), das unter anderem Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Schleppmomentregelung und eine Berganfahrhilfe umfasst. Das Boom! Box GTS Infotainmentsystem bietet ein 6,5-Zoll-TFT-LC-Display mit Touchfunktion, Bluetooth-Konnektivität und Sprachsteuerung. Die Bedienelemente sind ergonomisch am Lenker angeordnet.

Garantie und Verfügbarkeit


Die Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast wird mit einer zweijährigen Werksgarantie ohne Kilometerbegrenzung ausgeliefert. Sie ist ausschließlich im Modelljahr 2021 erhältlich. Eine Nachproduktion ist laut Hersteller nicht vorgesehen. Die Stückzahl ist weltweit auf 500 Fahrzeuge limitiert.

Ist die Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast für Anfänger geeignet?


Aufgrund ihres hohen Gewichts, der Sitzhöhe und der Leistung ist die Street Glide Special Arctic Blast nicht für Fahranfänger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Touring-Fahrer.

Hat die Street Glide Special Arctic Blast ABS?


Ja, sie ist serienmäßig mit Kurven-ABS ausgestattet, das Teil des Reflex Defensive Rider Systems (RDRS) ist.

Street Glide Special Arctic Blast vs. Standardmodell – Unterschiede?


Der einzige Unterschied liegt in der limitierten, handgefertigten Arctic Blast-Lackierung und der individuellen Seriennummer. Technisch sind beide Modelle identisch.

Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast – Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 22,7 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe veröffentlicht Harley-Davidson nicht. Die Reichweite hängt stark von Fahrweise und Beladung ab.

Darf man mit der Street Glide Special Arctic Blast nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch beträgt laut offizieller Zulassung 97 dB(A). Damit fällt die Street Glide Special Arctic Blast unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) (Stand: 2021).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2021
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 175 km/h.
  • die Leistung liegt bei 94 PS /69 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 22 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 690 mm.
Artikel, Tests & News zur Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast
Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast

Harley-Davidson zeigt mit der Arctic Blast ein auf 500 Exemplare limitiertes Sondermodell der Street Glide Special. 

Weiterlesen: Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686df0d00cbdf
Dein Kommentar wird gespeichert...
Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast wird häufig verglichen mit