Modelljahr 2021 – Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast
Die Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast erscheint exklusiv im Modelljahr 2021 als streng limitierte Sonderedition. Sie basiert technisch vollständig auf der Street Glide Special, unterscheidet sich jedoch durch eine aufwendig handgefertigte Lackierung und die Limitierung auf weltweit 500 Exemplare. Die offizielle Vorstellung erfolgt im August 2021 im Rahmen der Harley-Davidson Custom Paint Series. Die Arctic Blast Edition ist nicht Teil der Enthusiast Collection, sondern eine eigenständige Sonderlackierung innerhalb der Touring-Baureihe.
Design und Lackierung
Die auffälligste Besonderheit ist die exklusive Lackierung in Arctic Blast Blue mit kontrastierenden weißen Akzenten. Diese wird in einem mehrstufigen Verfahren von Gunslinger Custom Paint in Golden, Colorado, von Hand aufgetragen. Jedes Exemplar trägt eine individuelle Seriennummer auf dem Tank, die die Limitierung dokumentiert. Aufgrund der manuellen Lackierung ist jedes Fahrzeug optisch ein Unikat.
Ausstattung und Ergonomie
Die Arctic Blast Edition übernimmt die Ausstattung der Street Glide Special mit schwarzem Finish. Sie verfügt über eine Batwing-Verkleidung mit festem, nicht verstellbarem Windschild, ein Boom! Box GTS Infotainmentsystem mit 6,5-Zoll-TFT-LC-Touchscreen, Navigation, Bluetooth und Sprachsteuerung (bei Verwendung eines Headsets). Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt, mit einem breiten Fahrersitz und mittig positionierten Trittbrettern. Die Maschine ist serienmäßig mit einem Soziussitz ausgestattet und für den Zweipersonenbetrieb geeignet.
Fahrwerk und Bereifung
Die Street Glide Special Arctic Blast rollt auf einem 19-Zoll-Vorderrad und einem 18-Zoll-Hinterrad. Ab Werk sind Dunlop D407T (vorn) und D408T (hinten) montiert – speziell für Harley-Davidson entwickelte Touring-Reifen. Die Vorderradführung übernimmt eine konventionelle Telegabel, hinten kommen zwei einstellbare Federbeine zum Einsatz.
Elektronik und Sicherheit
Zur Serienausstattung gehört das Reflex Defensive Rider System (RDRS), das unter anderem Kurven-ABS, Traktionskontrolle, Schleppmomentregelung und eine Berganfahrhilfe umfasst. Das Boom! Box GTS Infotainmentsystem bietet ein 6,5-Zoll-TFT-LC-Display mit Touchfunktion, Bluetooth-Konnektivität und Sprachsteuerung. Die Bedienelemente sind ergonomisch am Lenker angeordnet.
Garantie und Verfügbarkeit
Die Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast wird mit einer zweijährigen Werksgarantie ohne Kilometerbegrenzung ausgeliefert. Sie ist ausschließlich im Modelljahr 2021 erhältlich. Eine Nachproduktion ist laut Hersteller nicht vorgesehen. Die Stückzahl ist weltweit auf 500 Fahrzeuge limitiert.
Ist die Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast für Anfänger geeignet?
Aufgrund ihres hohen Gewichts, der Sitzhöhe und der Leistung ist die Street Glide Special Arctic Blast nicht für Fahranfänger geeignet. Sie richtet sich an erfahrene Touring-Fahrer.
Hat die Street Glide Special Arctic Blast ABS?
Ja, sie ist serienmäßig mit Kurven-ABS ausgestattet, das Teil des Reflex Defensive Rider Systems (RDRS) ist.
Street Glide Special Arctic Blast vs. Standardmodell – Unterschiede?
Der einzige Unterschied liegt in der limitierten, handgefertigten Arctic Blast-Lackierung und der individuellen Seriennummer. Technisch sind beide Modelle identisch.
Harley-Davidson Street Glide Special Arctic Blast – Tankinhalt und Reichweite?
Der Tankinhalt beträgt 22,7 Liter. Eine offizielle Reichweitenangabe veröffentlicht Harley-Davidson nicht. Die Reichweite hängt stark von Fahrweise und Beladung ab.
Darf man mit der Street Glide Special Arctic Blast nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch beträgt laut offizieller Zulassung 97 dB(A). Damit fällt die Street Glide Special Arctic Blast unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) (Stand: 2021).
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2021
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 175 km/h.
- die Leistung liegt
bei 94 PS
/69 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 22 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 690 mm.