Baujahr 2022 – Einführung der Harley-Davidson Street Glide ST
Die Harley-Davidson Street Glide ST wird im Februar 2022 im Rahmen der neuen Performance Bagger-Strategie vorgestellt. Sie ist Teil der Grand American Touring-Baureihe und basiert technisch auf der Street Glide, unterscheidet sich jedoch durch eine sportlichere Ausrichtung und exklusive Ausstattung. Die Street Glide ST ist ausschließlich mit dem Milwaukee-Eight 117 V-Twin-Motor erhältlich, der zum Zeitpunkt der Markteinführung der hubraumstärkste Serienmotor außerhalb der CVO-Modelle ist.
Das Modell erhält ein eigenständiges Design mit betont dunklen Akzenten, einem verkürzten Frontfender und einem schlankeren Heckabschluss. Die Seitenkoffer sind höher montiert als bei der Standard-Street Glide, um eine verbesserte Schräglagenfreiheit zu ermöglichen. Die Sitzposition ist aufrecht und tourentauglich, jedoch mit einem flachen Solositz ausgestattet, der auf sportlich orientierte Einzelfahrer ausgelegt ist. Eine Soziusmitnahme ist technisch möglich, aber nicht serienmäßig vorgesehen.
Die Street Glide ST ist mit einem fest montierten Batwing-Verkleidungswindschild ausgestattet, der nicht verstellbar ist. Die Instrumentierung umfasst ein 6,5-Zoll-TFT-Touchscreen mit dem Infotainmentsystem Boom! Box GTS. Dieses bietet Navigationsfunktionen, Bluetooth-Konnektivität, Sprachsteuerung und eine Audioanlage mit zwei Lautsprechern in der Verkleidung.
Zur Serienausstattung gehört das Reflex Defensive Rider System (RDRS), das unter anderem Kurven-ABS (C-ABS), Traktionskontrolle, Schleppmomentregelung (DSCS) und eine Berganfahrhilfe (HHC) umfasst. Die Street Glide ST ist ab Werk mit Dunlop D407T-Reifen ausgestattet – vorne in der Dimension 130/60B19, hinten 180/55B18. Die Bremsanlage besteht aus zwei Bremsscheiben vorn und einer hinten, jeweils mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Federung ist konventionell ausgeführt mit einer Telegabel vorn und zwei einstellbaren Federbeinen hinten.
Der Tankinhalt beträgt 22,7 Liter. Laut offiziellen Herstellerangaben liegt der kombinierte Kraftstoffverbrauch bei 6,2 Litern pro 100 Kilometer, was einer Reichweite von rund 350 Kilometern entspricht. Die Werksgarantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.
Die Street Glide ST ist im Modelljahr 2022 in den Farben Vivid Black und Gunship Gray erhältlich. Im Modelljahr 2023 kommt die limitierte Farbvariante Fast Johnnie Blue im Rahmen der Enthusiast Collection hinzu.
Ist die Harley-Davidson Street Glide ST für Anfänger geeignet?
Die Street Glide ST richtet sich aufgrund ihres hohen Gewichts, der Motorcharakteristik und der Sitzhöhe nicht an Fahranfänger. Sie ist für erfahrene Fahrer konzipiert.
Hat die Street Glide ST ABS?
Ja, serienmäßig ist ein Kurven-ABS (C-ABS) im Rahmen des Reflex Defensive Rider Systems (RDRS) verbaut.
Street Glide ST vs. Street Glide – Unterschiede?
Die Street Glide ST verfügt über den leistungsstärkeren Milwaukee-Eight 117 Motor, höher montierte Seitenkoffer, ein sportlicheres Design mit dunklen Akzenten, einen Solositz und eine reduzierte Ausstattung für mehr Performance. Die Standard-Street Glide ist komfortorientierter und mit dem Milwaukee-Eight 107 oder 114 erhältlich.
Harley-Davidson Street Glide ST Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 22,7 Liter. Die Reichweite beträgt laut Hersteller rund 350 Kilometer bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,2 l/100 km.
Darf man mit der Street Glide ST nach Tirol fahren?
Das Standgeräusch der Street Glide ST beträgt laut EU-Typgenehmigung 95 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) und ist dort nicht zulässig.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2022, Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit
beträgt 175 km/h.
- die Leistung liegt
bei 105 PS
/77,3 kW.
- Fahrzeuggewicht: das Gewicht
beträg 617 kg.
- der Tankinhalt
umfasst 22,7 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 710 mm.