Harley-Davidson Street Glide ST Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Technische Daten - Baujahr 2023 - Werkscode: FLHXST

Harley-Davidson Street Glide ST
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 27.02.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Harley-Davidson Street Glide ST - Baujahr: 2023
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
103,5 x 114,3 mm
Hubraum
1.923 ccm
Bauart
Motor: Zweizylinder, luftgekühlt, Milwaukee-Eight 117
Abgasreinigung/-norm
Euro 5
CO2 Emissionen
144 g CO₂/km
Leistung
105 PS ( 77,3 kW ) bei 5.450 U/min
Drehmoment
168 Nm bei 3.500 U/min
Verdichtung
10,2:1
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h
Wartungsintervalle
Erstinspektion nach 1600 km, danach 1x jährlich oder alle 8000 km
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
6.2 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.400 mm
Breite
960 mm
Höhe
1.350 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
369 kg
zul. Gesamtgewicht
617 kg
Maximale Zuladung
248 kg
Sitzhöhe
710 mm
Standgeräusch
91 dB(A)
Fahrgeräusch
76 dB(A)
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbadkupplung mit Membranfeder
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Riemen (Endantrieb)
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Doppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federelemente vorn
Teleskopgabel, 49 mm mit Dual-Bending-Ventil.
Federelemente hinten
Zwei Federbeine, hochwertige Standardhöhe, von Hand einstellbar.
Federweg v/h
117 mm / 76 mm
Bodenfreiheit
Radstand
1.625 mm
Nachlauf
170 mm
Lenkkopfwinkel
64 °
Räder
Bronze Prodigy-Felgen. Dunlop® Harley-Davidson Serie, Diagonalreifen mit schwarzer Seitenwand.
Reifen vorn
130/60-B19
Reifen hinten
180/55-B18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
300-mm-Doppelscheibenbremse
Bremse hinten
300-mm-Scheibenbremse
Tankinhalt / davon Reserve
22,7 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
34.195 EUR zzgl. Nebenkosten
Fahrerassistenzsysteme
Kurven-ABS:
Reifendruckkontrollsystem:
Motorschleppmomentregelung:
Berganfahrhilfe:
schräglagenabhängige Traktionskontrolle:
Vervollständigen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Feste Seitenkoffer, 65 Liter Fassungsvermögen | 6,5-Zoll-Farb-TFT-Display. Instrumente im Design passend zum Fahrzeug. Anzeige mit Kilometerzähler, Trip A, Trip B, Restreichweite und Ganganzeige sowie größeren Kontrollleuchten | Windschild. Tempomat. Sicherheitssystem. Infotainment. USB. Bluetooth. Elektronisch verknüpfte Bremsanlage. | Einspritzung. Elektronische sequenzielle Kraftstoffeinspritzung.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der Street Glide ST von Harley-Davidson - Custom/Cruiser, - Tourer/Sporttourer

Baujahr 2022 – Einführung der Harley-Davidson Street Glide ST


Die Harley-Davidson Street Glide ST wird im Februar 2022 im Rahmen der neuen Performance Bagger-Strategie vorgestellt. Sie ist Teil der Grand American Touring-Baureihe und basiert technisch auf der Street Glide, unterscheidet sich jedoch durch eine sportlichere Ausrichtung und exklusive Ausstattung. Die Street Glide ST ist ausschließlich mit dem Milwaukee-Eight 117 V-Twin-Motor erhältlich, der zum Zeitpunkt der Markteinführung der hubraumstärkste Serienmotor außerhalb der CVO-Modelle ist.

Das Modell erhält ein eigenständiges Design mit betont dunklen Akzenten, einem verkürzten Frontfender und einem schlankeren Heckabschluss. Die Seitenkoffer sind höher montiert als bei der Standard-Street Glide, um eine verbesserte Schräglagenfreiheit zu ermöglichen. Die Sitzposition ist aufrecht und tourentauglich, jedoch mit einem flachen Solositz ausgestattet, der auf sportlich orientierte Einzelfahrer ausgelegt ist. Eine Soziusmitnahme ist technisch möglich, aber nicht serienmäßig vorgesehen.

Die Street Glide ST ist mit einem fest montierten Batwing-Verkleidungswindschild ausgestattet, der nicht verstellbar ist. Die Instrumentierung umfasst ein 6,5-Zoll-TFT-Touchscreen mit dem Infotainmentsystem Boom! Box GTS. Dieses bietet Navigationsfunktionen, Bluetooth-Konnektivität, Sprachsteuerung und eine Audioanlage mit zwei Lautsprechern in der Verkleidung.

Zur Serienausstattung gehört das Reflex Defensive Rider System (RDRS), das unter anderem Kurven-ABS (C-ABS), Traktionskontrolle, Schleppmomentregelung (DSCS) und eine Berganfahrhilfe (HHC) umfasst. Die Street Glide ST ist ab Werk mit Dunlop D407T-Reifen ausgestattet – vorne in der Dimension 130/60B19, hinten 180/55B18. Die Bremsanlage besteht aus zwei Bremsscheiben vorn und einer hinten, jeweils mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Federung ist konventionell ausgeführt mit einer Telegabel vorn und zwei einstellbaren Federbeinen hinten.

Der Tankinhalt beträgt 22,7 Liter. Laut offiziellen Herstellerangaben liegt der kombinierte Kraftstoffverbrauch bei 6,2 Litern pro 100 Kilometer, was einer Reichweite von rund 350 Kilometern entspricht. Die Werksgarantie beträgt 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung.

Die Street Glide ST ist im Modelljahr 2022 in den Farben Vivid Black und Gunship Gray erhältlich. Im Modelljahr 2023 kommt die limitierte Farbvariante Fast Johnnie Blue im Rahmen der Enthusiast Collection hinzu.

Ist die Harley-Davidson Street Glide ST für Anfänger geeignet?


Die Street Glide ST richtet sich aufgrund ihres hohen Gewichts, der Motorcharakteristik und der Sitzhöhe nicht an Fahranfänger. Sie ist für erfahrene Fahrer konzipiert.

Hat die Street Glide ST ABS?


Ja, serienmäßig ist ein Kurven-ABS (C-ABS) im Rahmen des Reflex Defensive Rider Systems (RDRS) verbaut.

Street Glide ST vs. Street Glide – Unterschiede?


Die Street Glide ST verfügt über den leistungsstärkeren Milwaukee-Eight 117 Motor, höher montierte Seitenkoffer, ein sportlicheres Design mit dunklen Akzenten, einen Solositz und eine reduzierte Ausstattung für mehr Performance. Die Standard-Street Glide ist komfortorientierter und mit dem Milwaukee-Eight 107 oder 114 erhältlich.

Harley-Davidson Street Glide ST Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 22,7 Liter. Die Reichweite beträgt laut Hersteller rund 350 Kilometer bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 6,2 l/100 km.

Darf man mit der Street Glide ST nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Street Glide ST beträgt laut EU-Typgenehmigung 95 dB(A). Damit fällt sie unter das Tiroler Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch über 95 dB(A) und ist dort nicht zulässig.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2022, Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 175 km/h.
  • die Leistung liegt bei 105 PS /77,3 kW.
  • Fahrzeuggewicht: das Gewicht beträg 617 kg.
  • der Tankinhalt umfasst 22,7 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 710 mm.
Artikel, Tests & News zur Harley-Davidson Street Glide ST
Bagger Party Race am Spreewaldring – Feuer frei fürs Großkaliber

Wer beim Stichwort Bagger an zupackende Schaufeln und rasselnde Raupenketten denkt, liegt hier falsch.

Weiterlesen: Bagger Party Race am Spreewaldring – Feuer frei fürs Großkaliber
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686ca97a90596
Dein Kommentar wird gespeichert...
Harley-Davidson Street Glide ST wird häufig verglichen mit