Honda 400X Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda 400X könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2016 - Werkscode:

Honda 400X
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda 400X - Baujahr: 2016
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
67 x 56,5 mm
Hubraum
399 ccm
Bauart
Reihenvierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
45,6 PS ( 33,3 kW ) bei 9.500 U/min
Drehmoment
37 Nm bei 7.500 U/min
Verdichtung
11,0:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.085 mm
Breite
830 mm
Höhe
1.335 mm
Leergewicht (trocken)
194 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
795 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Nass-Mehrscheiben.
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
105 mm
Lenkkopfwinkel
64,4 °
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
160/60-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Zwei 235-mm-Bremsscheiben, 4-Kolben-Festsattel, optional ABS.
Bremse hinten
235 mm-Einzelscheibe mit Einkolben-Schwimmsattel, optional ABS.
Tankinhalt / davon Reserve
17 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Windschild | Einspritzung. PGM-FI
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der 400X von Honda - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2019–2021 – Einführung der Honda 400X


Die Honda 400X wird 2019 exklusiv für den japanischen Markt eingeführt. Sie basiert auf der CB500X, nutzt jedoch einen auf 399 cm³ reduzierten Reihenzweizylinder, um den japanischen Führerscheinregelungen der Klasse 普通二輪 zu entsprechen. Der Rahmen, die Ergonomie und das Design orientieren sich stark an der CB500X, wobei die 400X eine eigenständige Modellbezeichnung darstellt.

Ab Werk ist die Honda 400X mit einem 19-Zoll-Vorderrad ausgestattet, was die Eignung für leichtes Gelände verbessert. Die Sitzposition ist aufrecht und tourenorientiert, mit breitem Lenker und komfortabler Sitzbank. Die Soziustauglichkeit ist gegeben, inklusive Haltegriffen und ausreichend dimensionierter Sitzfläche.

Zur Serienausstattung zählen ein LC-Display mit Ganganzeige, Tankanzeige, Verbrauchsanzeige und digitalem Drehzahlmesser sowie ein Zweikanal-ABS. Der Windschild ist nicht verstellbar. Die Bereifung stammt ab Werk von Dunlop, konkret vom Typ Trailmax Mixtour.

Baujahr 2022 – technische Überarbeitung


Für das Modelljahr 2022 erhält die Honda 400X eine überarbeitete Vorderradgabel. Statt der bisherigen konventionellen Gabel kommt nun eine 41 mm Showa SFF-BP-Upside-Down-Gabel zum Einsatz. Diese Änderung verbessert laut Honda die Fahrstabilität und das Ansprechverhalten der Frontpartie.

Auch die Bremsanlage wird überarbeitet: Die bisherige Einzelscheibe wird durch eine Doppelscheibenbremse mit 296 mm Durchmesser und axial montierten Nissin-Zweikolben-Bremssätteln ersetzt. Diese Änderung verbessert die Bremsleistung und Dosierbarkeit. Die restliche Ausstattung bleibt unverändert. Die Sitzhöhe beträgt weiterhin 800 mm. Der Tankinhalt liegt bei 17,1 Litern. Honda gibt einen Verbrauch von 41,0 km/l nach WMTC an, was eine rechnerische Reichweite von über 500 km ermöglicht.

Baujahr 2023–2024 – keine technischen Änderungen


In den Modelljahren 2023 und 2024 bleibt die Honda 400X technisch unverändert. Es erfolgen keine Anpassungen an Motor, Fahrwerk oder Elektronik. Die Farbvarianten werden jährlich aktualisiert. Für 2023 und 2024 sind unter anderem die Lackierungen „Pearl Glare White“ und „Matte Ballistic Black Metallic“ offiziell verfügbar.

Die Garantie beträgt in Japan zwei Jahre ohne Kilometerbegrenzung. Die Honda 400X ist nicht für den europäischen Markt homologiert und wird ausschließlich in Japan über das offizielle Honda-Händlernetz vertrieben. Das Standgeräusch beträgt laut japanischem Typenzertifikat 91 dB(A).

Ist die Honda 400X für Anfänger geeignet?


Ja, die Honda 400X ist in Japan für die Führerscheinklasse 普通二輪 konzipiert und damit für Einsteiger geeignet. Die moderate Leistung, das gutmütige Fahrverhalten und das serienmäßige ABS unterstützen eine sichere Handhabung.

Hat die Honda 400X ABS?


Ja, die Honda 400X ist serienmäßig mit einem Zweikanal-ABS ausgestattet.

Honda 400X vs. CB500X – Unterschiede?


Die Honda 400X basiert auf der CB500X, unterscheidet sich jedoch durch den kleineren 399-cm³-Motor, eine angepasste Leistung und die ausschließliche Vermarktung in Japan. Auch die Homologation und Farbvarianten sind modellabhängig.

Honda 400X Tankinhalt und Reichweite?


Der Tank fasst 17,1 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 41,0 km/l nach WMTC ergibt sich eine Reichweite von über 500 km.

Welche Reifen sind auf der Honda 400X montiert?


Ab Werk ist die Honda 400X mit Dunlop Trailmax Mixtour-Reifen ausgestattet.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2014, Baujahr: 2015, Baujahr: 2016
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 45,6 PS /33,3 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 9,8 Liter bis 17 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 795 -836 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686bc378e79c7
Dein Kommentar wird gespeichert...