Baujahr 2020–2021 – Neue Generation mit größerem Tank und Elektronikpaket
Die Honda CRF1100L Africa Twin Adventure Sports wird ab Modelljahr 2020 als eigenständige Variante der Africa Twin geführt. Sie basiert auf der überarbeiteten CRF1100L-Plattform und ist auf Langstreckenkomfort und Tourentauglichkeit ausgelegt. Im Vergleich zur Standardversion verfügt sie über einen vergrößerten Kraftstofftank mit 24,8 Litern. In Verbindung mit dem vom Hersteller angegebenen Verbrauch von 4,9 l/100 km ergibt sich eine theoretische Reichweite von über 500 Kilometern.
Ab Werk ist ein 6,5-Zoll-TFT-LC-Touchscreen mit Apple CarPlay und Android Auto verbaut. Die Sitzposition ist aufrecht und langstreckentauglich, mit breitem Lenker und großzügiger Ergonomie. Die Sitzhöhe ist in zwei Stufen verstellbar (850 mm / 870 mm).
Die Africa Twin Adventure Sports ist mit manuellem Sechsganggetriebe oder Hondas Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich. Die DCT-Version bietet mehrere Schaltprogramme und passt sich automatisch an Steigungen und Gefälle an. Serienmäßig ist ein Kurven-ABS mit 6-Achsen-IMU verbaut, das auch Traktionskontrolle (HSTC), Wheelie-Control, Rear-Lift-Control sowie vier voreingestellte und zwei frei konfigurierbare Fahrmodi steuert.
Ein manuell in fünf Stufen verstellbarer Windschild gehört zur Serienausstattung. Die Federung stammt von Showa; optional ist das elektronische Fahrwerk Showa EERA (Electronically Equipped Ride Adjustment) erhältlich. Die Speichenräder sind mit Schlauchreifen bestückt, vorn 21 Zoll, hinten 18 Zoll. Ab Werk sind je nach Markt Metzeler Karoo Street oder Bridgestone Battlax Adventure A41 montiert.
Zur Serienausstattung zählen Heizgriffe, Tempomat und ein robuster Motorschutz. Optional bietet Honda Aluminiumkoffer, Topcase und Hauptständer an. Die Soziustauglichkeit ist durch breite Sitzbank und stabile Haltegriffe gegeben.
Baujahr 2022–2023 – Software- und Detailpflege
In den Modelljahren 2022 und 2023 bleibt die technische Basis unverändert. Honda optimiert die DCT-Software für sanftere Gangwechsel bei niedrigen Geschwindigkeiten. Die Showa EERA bleibt weiterhin optional verfügbar. Die Reifenfreigabe umfasst weiterhin Metzeler Karoo Street und Bridgestone A41, abhängig vom Markt.
Baujahr 2024 – Überarbeitete Front und Ergonomie
Zum Modelljahr 2024 erhält die Africa Twin Adventure Sports eine überarbeitete Frontverkleidung mit neu gestaltetem Windschild. Dieser bleibt manuell in fünf Stufen verstellbar, wurde jedoch aerodynamisch optimiert. Die Sitzbank wird überarbeitet, um den Langstreckenkomfort zu verbessern. Die Sitzhöhe bleibt unverändert.
Die elektronische Ausstattung wird weiterentwickelt: Das Kurven-ABS erhält eine feinere Abstimmung, und die DCT-Software wird erneut überarbeitet, um das Schaltverhalten im unteren Geschwindigkeitsbereich weiter zu verbessern. Die Showa EERA-Federung bleibt optional. Die Reifenfreigabe umfasst weiterhin Metzeler Karoo Street und Bridgestone Battlax Adventure A41.
Honda gewährt auf die Africa Twin Adventure Sports in Deutschland eine zweijährige Garantie ohne Kilometerbegrenzung. Über das Honda Quality Ride Programm ist eine Anschlussgarantie erhältlich.
Ist die Honda Africa Twin Adventure Sports für Anfänger geeignet?
Die Africa Twin Adventure Sports richtet sich an erfahrene Fahrer. Das hohe Gewicht, die Sitzhöhe und die komplexe Elektronik machen sie für Einsteiger weniger geeignet.
Hat die Africa Twin Adventure Sports ABS?
Ja, serienmäßig ist ein Kurven-ABS mit 6-Achsen-IMU verbaut. Im Offroad-Modus wird das ABS am Hinterrad deaktiviert.
Unterschiede: Africa Twin vs. Africa Twin Adventure Sports?
Die Adventure Sports bietet einen größeren Tank, verstellbaren Windschild, optional elektronische Federung, serienmäßige Heizgriffe, Tempomat und eine tourenorientierte Ergonomie. Die Standardversion ist leichter und kompakter.
Wie hoch ist die Reichweite der Africa Twin Adventure Sports?
Mit 24,8 Litern Tankvolumen und einem offiziellen Verbrauch von 4,9 l/100 km liegt die theoretische Reichweite bei über 500 Kilometern.
Welche Reifen sind auf der Africa Twin Adventure Sports montiert?
Ab Werk sind je nach Markt Metzeler Karoo Street oder Bridgestone Battlax Adventure A41 montiert. Beide sind für Straße und leichtes Gelände geeignet.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2020, Baujahr: 2021, Baujahr: 2022
Wichtige Merkmale:
- die Leistung liegt
bei 101 PS
/73,7 kW.
- der Tankinhalt
beträgt 18,9 Liter
bis 24,8 Liter
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 850 -851 mm.