Honda CB 125 SS Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda CB 125 SS könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1974 - Werkscode:

Honda CB 125 SS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 13.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CB 125 SS - Baujahr: 1974
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
44 x 41 mm
Hubraum
125 ccm
Bauart
Zweizylinder, luftgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
15 PS ( 10,9 kW ) bei 10.500 U/min
Drehmoment
Verdichtung
9,4:1
Höchstgeschwindigkeit
125 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
134 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
2.50-18
Reifen hinten
2.75-18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Trommelbremse
Bremse hinten
Trommelbremse
Tankinhalt / davon Reserve
10 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der CB 125 SS von Honda - 125er/Leichtkrafträder

Modelljahr 2024 – Keine offizielle Einführung der Honda CB 125 SS


Die Bezeichnung „Honda CB 125 SS“ ist im offiziellen Honda-Portfolio für das Modelljahr 2024 nicht dokumentiert. Weder auf der globalen Website von Honda Motor Co., Ltd. noch in den offiziellen Modellübersichten für Europa, Japan oder andere Hauptmärkte wird ein Motorrad mit dieser exakten Modellbezeichnung geführt. Auch in den aktuellen Typgenehmigungen, Homologationslisten oder offiziellen Pressemitteilungen von Honda findet sich kein Hinweis auf eine CB 125 SS.

Die im Ursprungstext beschriebenen Merkmale – darunter ein luftgekühlter Einzylindermotor, CBS-Bremssystem, Trommelbremse hinten, Speichenräder mit MRF-Bereifung und analoges Cockpit – entsprechen in Teilen bekannten Modellen wie der Honda CG125 oder regionalen Varianten der CB125, die in asiatischen Märkten unter verschiedenen Namen angeboten werden. Eine offizielle Modellbezeichnung „CB 125 SS“ ist jedoch nicht belegt.

Auch die Angabe eines Verbrauchs von 1,5 l/100 km und einer Reichweite von 700 km basiert auf nicht verifizierten Herstellerdaten. Honda veröffentlicht für seine 125er-Modelle in Europa (z. B. CB125F, CB125R) offizielle Verbrauchswerte, jedoch nicht für ein Modell namens CB 125 SS. Ebenso ist keine offizielle Angabe zu einer Garantie für dieses Modell verfügbar, da es in dieser Form nicht im offiziellen Honda-Programm erscheint.

Die Ausstattung mit CBS statt ABS, die Verwendung von analogen Instrumenten und das Fehlen eines LC-Displays sind typische Merkmale einfacher 125er-Modelle für Schwellenmärkte, jedoch nicht spezifisch für ein Modell namens CB 125 SS. Auch die Reifenmarke MRF ist bei Honda-Modellen in Indien verbreitet, jedoch nicht in Europa. Eine offizielle Bestätigung dieser Ausstattung für ein Modell CB 125 SS liegt nicht vor.

Da keine offizielle Modellhistorie, technische Datenblätter oder Presseinformationen von Honda zur CB 125 SS existieren, kann keine strukturierte Modellchronik erstellt werden. Alle Aussagen zum Modelljahr 2024, zur Ausstattung oder zur Einsteigerfreundlichkeit basieren nicht auf belegbaren Herstellerangaben.

Ist die Honda CB 125 SS für Anfänger geeignet?


Keine Aussage möglich, da das Modell offiziell nicht existiert.

Hat die Honda CB 125 SS ABS?


Keine offizielle Information verfügbar, da das Modell nicht im Honda-Portfolio geführt wird.

Honda CB 125 SS vs. CB125F – Unterschiede?


Ein Vergleich ist nicht möglich, da die CB 125 SS nicht offiziell existiert.

Honda CB 125 SS Tankinhalt und Reichweite?


Keine offiziellen Angaben verfügbar.

Kann man mit der Honda CB 125 SS zu zweit fahren?


Keine offizielle Information verfügbar, da das Modell nicht bestätigt ist.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1972, 1973, 1974
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 115 km/h bis 125 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 12 PS /9 kW und 15 PS /10,9 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 10 Liter.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c7c60cd968
Dein Kommentar wird gespeichert...