Modelljahr 2024 – Keine offizielle Einführung der Honda CB 125 SS
Die Bezeichnung „Honda CB 125 SS“ ist im offiziellen Honda-Portfolio für das Modelljahr 2024 nicht dokumentiert. Weder auf der globalen Website von Honda Motor Co., Ltd. noch in den offiziellen Modellübersichten für Europa, Japan oder andere Hauptmärkte wird ein Motorrad mit dieser exakten Modellbezeichnung geführt. Auch in den aktuellen Typgenehmigungen, Homologationslisten oder offiziellen Pressemitteilungen von Honda findet sich kein Hinweis auf eine CB 125 SS.
Die im Ursprungstext beschriebenen Merkmale – darunter ein luftgekühlter Einzylindermotor, CBS-Bremssystem, Trommelbremse hinten, Speichenräder mit MRF-Bereifung und analoges Cockpit – entsprechen in Teilen bekannten Modellen wie der Honda CG125 oder regionalen Varianten der CB125, die in asiatischen Märkten unter verschiedenen Namen angeboten werden. Eine offizielle Modellbezeichnung „CB 125 SS“ ist jedoch nicht belegt.
Auch die Angabe eines Verbrauchs von 1,5 l/100 km und einer Reichweite von 700 km basiert auf nicht verifizierten Herstellerdaten. Honda veröffentlicht für seine 125er-Modelle in Europa (z. B. CB125F, CB125R) offizielle Verbrauchswerte, jedoch nicht für ein Modell namens CB 125 SS. Ebenso ist keine offizielle Angabe zu einer Garantie für dieses Modell verfügbar, da es in dieser Form nicht im offiziellen Honda-Programm erscheint.
Die Ausstattung mit CBS statt ABS, die Verwendung von analogen Instrumenten und das Fehlen eines LC-Displays sind typische Merkmale einfacher 125er-Modelle für Schwellenmärkte, jedoch nicht spezifisch für ein Modell namens CB 125 SS. Auch die Reifenmarke MRF ist bei Honda-Modellen in Indien verbreitet, jedoch nicht in Europa. Eine offizielle Bestätigung dieser Ausstattung für ein Modell CB 125 SS liegt nicht vor.
Da keine offizielle Modellhistorie, technische Datenblätter oder Presseinformationen von Honda zur CB 125 SS existieren, kann keine strukturierte Modellchronik erstellt werden. Alle Aussagen zum Modelljahr 2024, zur Ausstattung oder zur Einsteigerfreundlichkeit basieren nicht auf belegbaren Herstellerangaben.
Ist die Honda CB 125 SS für Anfänger geeignet?
Keine Aussage möglich, da das Modell offiziell nicht existiert.
Hat die Honda CB 125 SS ABS?
Keine offizielle Information verfügbar, da das Modell nicht im Honda-Portfolio geführt wird.
Honda CB 125 SS vs. CB125F – Unterschiede?
Ein Vergleich ist nicht möglich, da die CB 125 SS nicht offiziell existiert.
Honda CB 125 SS Tankinhalt und Reichweite?
Keine offiziellen Angaben verfügbar.
Kann man mit der Honda CB 125 SS zu zweit fahren?
Keine offizielle Information verfügbar, da das Modell nicht bestätigt ist.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1972, 1973, 1974
Wichtige Merkmale:
- die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach
Baujahr 115 km/h
bis 125 km/h.
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 12 PS /9 kW
und 15 PS
/10,9 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 10 Liter.