Baujahr 1998–2002 – Erste Generation (SC40) für den japanischen Markt
Die Honda CB 1300 Super Four wird 1998 in Japan eingeführt. Sie basiert auf der CB 1000 Super Four, übernimmt jedoch einen überarbeiteten luft-ölgekühlten Reihenvierzylinder mit 1284 cm³. Die erste Generation trägt den Modellcode SC40 und ist ausschließlich für den japanischen Markt bestimmt. Sie verfügt über einen klassischen Doppelschleifenrahmen aus Stahl, eine konventionelle Telegabel und zwei Federbeine hinten. Die Optik ist retro-orientiert mit Rundscheinwerfer und analoger Instrumentierung. Ein Windschild ist nicht serienmäßig verbaut. Die Sitzposition ist aufrecht und tourentauglich, mit großzügigem Platzangebot für Fahrer und Sozius.
Baujahr 2003–2013 – SC54: Neue Generation mit Einspritzung und ABS
Ab 2003 wird die CB 1300 Super Four grundlegend überarbeitet und erstmals offiziell in Europa angeboten. Die neue Generation trägt den Modellcode SC54. Der Motor erhält eine elektronische Kraftstoffeinspritzung (PGM-FI), was das Ansprechverhalten verbessert und die Emissionen senkt. Die Leistung bleibt nahezu unverändert, das Drehmoment steigt leicht an. Optional ist ab diesem Modelljahr ein Antiblockiersystem (ABS) erhältlich. Die Bremsanlage wird überarbeitet, ebenso das Fahrwerk mit geänderter Geometrie. Die Sitzbank ist nun zweigeteilt, die Instrumentierung besteht aus zwei analogen Rundinstrumenten mit zusätzlichem LC-Display für Uhrzeit, Tankanzeige und Kilometerzähler. Die CB 1300 Super Four bleibt unverkleidet, während die parallel angebotene CB 1300 Super Bol d’Or eine Halbschalenverkleidung mit Windschild erhält.
Baujahr 2014–2021 – Elektronik-Update und Abgasoptimierung
2014 erfolgt eine umfassende Modellpflege. Die CB 1300 Super Four erhält serienmäßig eine Traktionskontrolle (Honda Selectable Torque Control). Die Abgasanlage wird überarbeitet, um strengere Emissionsvorgaben zu erfüllen. Die Instrumentierung bleibt analog mit integriertem LC-Display, ergänzt um eine Ganganzeige. Die Sitzposition bleibt aufrecht, mit leicht nach hinten versetzten Fußrasten. Die Soziustauglichkeit bleibt erhalten, mit serienmäßigen Haltegriffen und Soziusfußrasten. Ein Hauptständer gehört zur Serienausstattung. Koffer und Topcases sind über das Honda-Zubehörprogramm erhältlich. Ein verstellbarer Windschild ist weiterhin nicht verbaut. Die Bereifung ab Werk variiert je nach Markt, eine einheitliche Angabe zu einem bestimmten Reifenmodell ist nicht offiziell dokumentiert.
Baujahr 2022–2024 – Euro-5-konforme Version
Seit 2022 erfüllt die CB 1300 Super Four die Euro-5-Abgasnorm. Der Motor bleibt technisch weitgehend unverändert, erhält jedoch eine überarbeitete Abgasanlage mit größerem Katalysator. Die Traktionskontrolle bleibt serienmäßig. Die analoge Instrumentierung mit LC-Display bleibt erhalten. Die Sitzhöhe beträgt 780 mm. Die aufrechte Ergonomie und die großzügige Sitzbank ermöglichen eine entspannte Sitzposition auch auf längeren Strecken. Die Reichweite liegt laut Honda bei über 300 km, basierend auf einem 21-Liter-Tank. Die CB 1300 Super Four ist weiterhin mit konventioneller Telegabel und Doppelfederbeinen ausgestattet. Ein verstellbarer Windschild ist nicht vorhanden. Die Maschine ist für zwei Personen zugelassen und bietet serienmäßig Soziusfußrasten und Haltegriffe.
Ist die Honda CB 1300 Super Four für Anfänger geeignet?
Aufgrund ihres hohen Gewichts und der kraftvollen Motorcharakteristik ist die CB 1300 Super Four eher für erfahrene Fahrer geeignet.
Hat die CB 1300 Super Four ABS?
Ja, ab 2003 ist ABS optional erhältlich, in späteren Baujahren wird es serienmäßig verbaut.
CB 1300 Super Four vs. CB 1300 Super Bol d’Or – Unterschiede?
Die Super Bol d’Or verfügt über eine Halbschalenverkleidung mit Windschild, die Super Four ist unverkleidet.
Honda CB 1300 Super Four Tankinhalt und Reichweite?
Der Tank fasst 21 Liter, die Reichweite liegt laut Hersteller bei über 300 km.
Kann man mit der CB 1300 Super Four zu zweit fahren?
Ja, sie ist für zwei Personen ausgelegt und bietet serienmäßig Soziusfußrasten und Haltegriffe.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahre: 2002, 2003, 2011, 2013, 2015
Wichtige Merkmale:
- die Leistung des Motors variiert
zwischen 99,2 PS /72,4 kW
und 114 PS
/83,2 kW.
- der Tankinhalt
umfasst 21 Liter.
- die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren
und beträgt für das aktuelle
Modell 780 -790 mm.