Honda CB 250 Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda CB 250 könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2003 - Werkscode:

Honda CB 250
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 21.06.2025
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CB 250 - Baujahr: 2003
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
234 ccm
Bauart
Zweizylinder, 4-Takt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
18,5 PS ( 13,5 kW ) bei 8.000 U/min
Drehmoment
18 Nm bei 6.500 U/min
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
132 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
755 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
Antrieb
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
16 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der CB 250 von Honda - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2014–2016 – Honda CB 250F (MC43)


Die Honda CB 250F mit dem Typcode MC43 wird von Honda ab 2014 in ausgewählten Märkten angeboten, insbesondere in Südostasien, Indien und Südamerika. In Europa ist dieses Modell nicht offiziell im Honda-Portfolio vertreten. Die CB 250F basiert technisch auf der CB 300F, unterscheidet sich jedoch durch den reduzierten Hubraum und eine angepasste Motorabstimmung. Die Produktion endet spätestens 2016, da sie in vielen Märkten durch die CB 300F oder CB 300R ersetzt wird.

Die CB 250F ist mit einem flüssigkeitsgekühlten Einzylindermotor mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung ausgestattet. Die Kraftübertragung erfolgt über ein 6-Gang-Getriebe. Die Sitzposition ist aufrecht und neutral, was sie für den Stadtverkehr und kurze Überlandfahrten prädestiniert. Die Sitzhöhe beträgt laut Honda 780 mm, was auch kleineren Fahrern den Zugang erleichtert.

Das Cockpit ist mit einer digitalen LC-Anzeige ausgestattet, die Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt und Kilometerzähler anzeigt. Ein Ganganzeiger ist nicht vorhanden. Die Beleuchtung erfolgt über konventionelle Halogenlampen. LED-Technik kommt bei diesem Modell nicht zum Einsatz. Der Kraftstofftank fasst 13 Liter. In Verbindung mit dem sparsamen Motor ergibt sich eine Reichweite von über 400 Kilometern, abhängig vom Fahrstil.

Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Teleskopgabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Die Bremsanlage umfasst eine Einzelscheibe vorne und eine Trommelbremse hinten. Ein Antiblockiersystem (ABS) ist bei der CB 250F nicht serienmäßig und wird in den meisten Märkten nicht angeboten. Die Bereifung erfolgt auf 17-Zoll-Felgen. Honda gibt IRC Road Winner als Serienbereifung an.

Gepäcksysteme wie Koffer oder Topcase sind nicht serienmäßig enthalten, können jedoch über das Honda-Zubehörprogramm nachgerüstet werden. Ein Windschild ist nicht verbaut und wird von Honda für dieses Modell nicht als offizielles Zubehör gelistet.

Ist die Honda CB 250F für Anfänger geeignet?


Ja, die CB 250F ist aufgrund ihrer niedrigen Sitzhöhe, des geringen Gewichts und der gutmütigen Leistungsentfaltung für Einsteiger geeignet, sofern sie im jeweiligen Markt verfügbar ist.

Hat die Honda CB 250F ABS?


Nein, die CB 250F wird in den meisten Märkten ohne ABS angeboten. Eine ABS-Variante ist nicht serienmäßig und nicht flächendeckend verfügbar.

Honda CB 250F vs. CB 300F – Unterschiede?


Die CB 250F hat einen kleineren Hubraum und eine angepasste Motorabstimmung. Die CB 300F bietet mehr Leistung und ist in weiteren Märkten erhältlich. Beide Modelle teilen sich jedoch das Grundlayout und viele Bauteile.

Honda CB 250F Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 13 Liter. Bei moderatem Verbrauch liegt die Reichweite bei über 400 Kilometern.

Kann man mit der Honda CB 250F zu zweit fahren?


Ja, die CB 250F ist mit Soziussitz und Fußrasten ausgestattet. Die maximale Zuladung ist jedoch begrenzt und sollte bei Fahrten mit zwei Personen berücksichtigt werden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 1972, 1973, 1975, 1978, 2003
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 150 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 18,5 PS /13,5 kW und 30 PS /21,9 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 10 Liter bis 16 Liter
  • die Sitzhöhe beträgt 755 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686d75e4e06a5
Dein Kommentar wird gespeichert...