Honda CBF600N C-ABS Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda CBF600N C-ABS könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2010 - Werkscode:

Honda CBF600N C-ABS
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 20.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CBF600N C-ABS - Baujahr: 2010
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
67 x 42,5 mm
Hubraum
599 ccm
Bauart
Reihenvierzylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
76,4 PS ( 55,8 kW ) bei 10.500 U/min
Drehmoment
59 Nm bei 8.250 U/min
Verdichtung
11,6:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.160 mm
Breite
765 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
217 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
785 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
41 mm Teleskopgabel, 120 mm Federweg an der Achse
Federelemente hinten
Monofederbein mit 7-fach einstellbarer Vorspannung, 125 mm Federweg.
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
160/60-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Zwei 240 mm-Scheiben, ABS.
Bremse hinten
240 mm-Einzelscheibe, ABS
Tankinhalt / davon Reserve
20 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Einspritzung. PGM-FI elektronische Kraftstoffeinspritzung
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der CBF600N C-ABS von Honda - Naked/Hyper Naked

Baujahr 2008 – Modellüberarbeitung und Einführung der CBF600N C-ABS


Die Honda CBF600N C-ABS wird im Modelljahr 2008 als überarbeitete Naked-Bike-Version der CBF600-Baureihe vorgestellt. Sie basiert auf der gleichen Plattform wie die CBF600S, verzichtet jedoch auf die Halbschalenverkleidung und den Windschild. Die wichtigste technische Neuerung 2008 ist die Einführung des Combined ABS (C-ABS), das bei diesem Modell serienmäßig verbaut ist. Es kombiniert eine elektronische Bremskraftverteilung mit einem Antiblockiersystem.

Im Zuge der Modellpflege erhält die CBF600N C-ABS einen neuen Motor, der auf dem Aggregat der CBR600RR (PC40) basiert. Der flüssigkeitsgekühlte Reihenvierzylinder erfüllt ab 2008 die Euro-3-Abgasnorm. Der bisherige Stahlrohrrahmen wird durch einen Aluminium-Brückenrahmen ersetzt, was die Fahrstabilität verbessert und das Trockengewicht reduziert. Die Sitzhöhe beträgt serienmäßig 785 mm, optional sind Sitzbänke mit 770 mm oder 800 mm erhältlich.

Die Bremsanlage besteht aus zwei 296-mm-Doppelscheiben mit Doppelkolben-Bremssätteln vorn und einer 240-mm-Scheibe hinten. Das C-ABS-System ist vollständig integriert und nicht abschaltbar. Die Bereifung ab Werk stammt von Bridgestone (BT020), Dimensionen: 120/70 ZR17 vorn, 160/60 ZR17 hinten.

Baujahre 2009–2012 – Fortführung ohne technische Änderungen


Zwischen 2009 und 2012 bleibt die Honda CBF600N C-ABS technisch unverändert. Es erfolgen keine dokumentierten Änderungen an Motor, Fahrwerk oder Elektronik. Die Modellpflege beschränkt sich auf neue Farbvarianten. Die Ausstattung bleibt konstant, ebenso die Sitzposition, Instrumentierung und Ergonomie.

Modelljahr 2013 – Produktionsende


Im Modelljahr 2013 wird die Produktion der Honda CBF600N C-ABS eingestellt. Offiziell ist 2012 das letzte Verkaufsjahr in vielen europäischen Märkten, vereinzelt sind jedoch noch 2013er Modelle im Handel erhältlich. Ein direkter Nachfolger mit vergleichbarem Konzept wird von Honda nicht mehr angeboten. Die CBF600N C-ABS bleibt damit das letzte Naked-Bike der CBF600-Baureihe mit serienmäßigem Combined ABS.

Fahrverhalten, Sitzposition und Alltagstauglichkeit


Die CBF600N C-ABS bietet eine aufrechte, entspannte Sitzposition mit breitem Lenker und neutraler Ergonomie. Sie eignet sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren. Die moderate Sitzhöhe und das gutmütige Fahrverhalten machen sie auch für weniger erfahrene Fahrer zugänglich. Der Soziussitz ist vollwertig dimensioniert, mit Haltegriffen und ausreichend Platz für eine zweite Person.

Tankvolumen und Reichweite


Der Kraftstofftank fasst 20 Liter. Bei einem vom Hersteller angegebenen Durchschnittsverbrauch von 5,0 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von bis zu 400 Kilometern. Ein Reservewarnlicht ist serienmäßig vorhanden.

Instrumentierung und Ausstattung


Die CBF600N C-ABS ist mit einem analogen Drehzahlmesser und einem LC-Display ausgestattet. Dieses zeigt Geschwindigkeit, Kilometerzähler, Tageskilometerzähler und Tankinhalt an. Eine Ganganzeige ist nicht vorhanden. Als Naked-Bike besitzt sie serienmäßig keinen Windschild. Optional bietet Honda ein kleines Windschild sowie Kofferträger und Topcase an.

Ist die Honda CBF600N C-ABS für Anfänger geeignet?


Ja, durch ihre gutmütige Leistungsentfaltung, moderate Sitzhöhe und serienmäßiges Combined ABS ist die CBF600N C-ABS auch für Einsteiger geeignet.

Hat die CBF600N C-ABS serienmäßig ABS?


Ja, das Modell ist ausschließlich mit dem serienmäßigen Combined ABS (C-ABS) erhältlich.

CBF600N C-ABS vs. CBF600S – Unterschiede?


Die CBF600N C-ABS ist die unverkleidete Naked-Version, während die CBF600S eine Halbschalenverkleidung mit Windschild besitzt. Technisch sind beide Modelle identisch.

Honda CBF600N C-ABS Tankinhalt und Reichweite?


Mit einem 20-Liter-Tank und einem Verbrauch von 5,0 l/100 km liegt die Reichweite bei bis zu 400 km.

Darf man mit der Honda CBF600N C-ABS nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der CBF600N C-ABS liegt laut Zulassungsbescheinigung bei 91 dB(A). Damit ist das Modell nicht von den Tiroler Fahrverboten betroffen (Grenzwert: 95 dB(A)).
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2010
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 76,4 PS /55,8 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 20 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 785 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Dein Kommentar wird gespeichert...