Honda CBR1000RR SP Repsol Edition Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda CBR1000RR SP Repsol Edition könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2015 - Werkscode:

Honda CBR1000RR SP Repsol Edition
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 20.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CBR1000RR SP Repsol Edition - Baujahr: 2015
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
76 x 55 mm
Hubraum
999 ccm
Bauart
Reihenvierzylinder, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt.
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
133,2 g CO₂/km
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
12,3:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
5.7 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
320 kg
Leergewicht (fahrfertig)
200 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
818 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
43 mm Öhlins-Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Federvorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung.
Federelemente hinten
Unit Pro-Link Hinterradfederbein mit einstellbarer Federvorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung.
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
96 mm
Lenkkopfwinkel
67 °
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
190/50-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Zwei schwimmend gelagerte 220-mm-Bremsscheiben, radial montierte 4-Kolben-Festsättel.
Bremse hinten
220 mm-Einzelscheibe mit Einkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
17,8 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
LCD-Instrumentierung. | Modell-ID: CBR1000RR SP. | Einspritzung. Programmiertes Dual-Stage-Kraftstoffeinspritzsystem (PGM-DSFI) mit 46 mm Drosselklappen und Denso 12-Loch-Einspritzdüsen.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der CBR1000RR SP Repsol Edition von Honda - Supersport

Modelljahr 2014 – Honda CBR1000RR SP Repsol Edition


Die Honda CBR1000RR SP Repsol Edition erscheint im Modelljahr 2014 als limitiertes Sondermodell innerhalb der Fireblade-Baureihe. Sie basiert auf der CBR1000RR SP, die 2014 als sportlichere Variante der regulären CBR1000RR eingeführt wird. Die Repsol Edition unterscheidet sich ausschließlich durch ihre spezielle Lackierung im offiziellen Repsol-HRC-Design, das an die MotoGP-Maschinen des Honda-Werksteams angelehnt ist. Die Farbgebung ist von der Honda Racing Corporation (HRC) lizenziert und wird werkseitig aufgebracht.

Fahrwerk und Bremsanlage


Die CBR1000RR SP Repsol Edition übernimmt die komplette Fahrwerks- und Bremsausstattung der SP-Version. Dazu zählt eine voll einstellbare Öhlins-NIX30-Upside-Down-Gabel vorn sowie ein Öhlins-TTX36-Federbein hinten. Die Bremsanlage stammt von Brembo und besteht aus radial montierten Monoblock-Bremssätteln. Der Aluminium-Brückenrahmen wird im Bereich der Schwingenlagerung modifiziert, um die vertikale und torsionale Steifigkeit gezielt zu verändern. Die SP-Version ist ausschließlich für den Solobetrieb ausgelegt: Soziussitz und Soziusfußrasten entfallen serienmäßig.

Elektronik und Ausstattung


Die CBR1000RR SP Repsol Edition ist mit einem analogen Drehzahlmesser und einer LC-Anzeige für Geschwindigkeit, Ganganzeige und Borddaten ausgestattet. Traktionskontrolle, Fahrmodi oder Schaltassistenten sind im Modelljahr 2014 nicht vorhanden. Serienmäßig verbaut ist der elektronisch gesteuerte Lenkungsdämpfer HESD (Honda Electronic Steering Damper). Die SP-Version verfügt über geschmiedete Marchesini-Leichtmetallräder, die das ungefederte Gewicht reduzieren. Der Windschild ist nicht verstellbar.

Ergonomie und Reichweite


Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, mit tiefen Stummellenkern und einem hochgezogenen Heck. Die SP Repsol Edition richtet sich an erfahrene Fahrer mit Fokus auf sportliche Fahrweise. Aufgrund der Einzelsitzkonfiguration ist das Modell ausschließlich für den Solobetrieb zugelassen. Der Tankinhalt beträgt laut Honda 17,5 Liter. Ein offizieller Verbrauchswert wird von Honda für dieses Modell nicht veröffentlicht, daher kann keine verlässliche Reichweite angegeben werden.

Garantie und Zulassung


Honda gewährt auf die CBR1000RR SP Repsol Edition eine zweijährige Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung. Die Zulassung erfolgt nach den im Jahr 2014 gültigen Emissionsvorgaben (Euro 3). Ein offizieller Wert für das Standgeräusch wird von Honda nicht veröffentlicht. Für Fahrverbote in Regionen wie Tirol ist daher eine individuelle Überprüfung der Zulassungsbescheinigung notwendig.

Ist die Honda CBR1000RR SP Repsol Edition für Anfänger geeignet?


Nein, das Modell richtet sich an erfahrene Fahrer. Die sportliche Sitzposition, das hohe Leistungsniveau und der Verzicht auf elektronische Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle machen sie für Einsteiger ungeeignet.

Hat die CBR1000RR SP Repsol Edition ABS?


Ja, serienmäßig ist ein konventionelles Zweikanal-ABS verbaut. Eine Kurven-ABS-Funktion ist nicht vorhanden.

CBR1000RR SP Repsol Edition vs. Standardmodell – Unterschiede?


Die SP Repsol Edition basiert auf der SP-Version und unterscheidet sich vom Standardmodell durch das Öhlins-Fahrwerk, Brembo-Bremsen, geschmiedete Marchesini-Felgen, Einzelsitzkonfiguration und die exklusive Repsol-Lackierung.

Honda CBR1000RR SP Repsol Edition – Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter. Da Honda keinen offiziellen Verbrauchswert für dieses Modell veröffentlicht, lässt sich die Reichweite nicht exakt beziffern.

Darf man mit der CBR1000RR SP Repsol Edition nach Tirol fahren?


Ein offizieller Standgeräuschwert wird von Honda für das Modelljahr 2014 nicht veröffentlicht. Ob das Modell unter das Tiroler Fahrverbot fällt, hängt vom in der Zulassungsbescheinigung eingetragenen Wert ab und muss individuell geprüft werden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2015
Wichtige Merkmale:
  • der Tankinhalt umfasst 17,8 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 818 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686e1d8bc092d
Dein Kommentar wird gespeichert...