Honda CR 80 R Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda CR 80 R könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2003 - Werkscode:

Honda CR 80 R
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 20.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CR 80 R - Baujahr: 2003
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
47,5 x 48 mm
Hubraum
85 ccm
Bauart
Einzylinder, Zweitakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
1.812 mm
Breite
772 mm
Höhe
Leergewicht (trocken)
68,8 kg
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
827 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
70/100-21
Reifen hinten
90/100-14
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Einzelscheibe
Bremse hinten
Einzelscheibe
Tankinhalt / davon Reserve
5,3 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der CR 80 R von Honda - 125er/Leichtkrafträder

Modellhistorie der Honda CR 80 R (1980–2002)


Die Honda CR 80 R ist ein wettbewerbsorientiertes Motocross-Motorrad für Jugendliche und wird von Honda von 1980 bis einschließlich 2002 produziert. Sie ist ausschließlich für den Offroad-Einsatz konzipiert und nicht straßenzugelassen. Die CR 80 R ist mit einem hochdrehenden Zweitaktmotor ausgestattet und dient als Übergangsmodell zwischen kleineren 65er-Maschinen und der 125er-Klasse.

Baujahr 1980 – Markteinführung mit luftgekühltem Motor


Honda bringt die CR 80 R im Modelljahr 1980 auf den Markt. Das erste Modell ist mit einem luftgekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor ausgestattet. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Teleskopgabel vorn und zwei Federbeinen hinten. Die Maschine ist auf geringes Gewicht und einfache Wartung ausgelegt und richtet sich an junge Motocross-Fahrer.

Baujahr 1982 – Umstellung auf Flüssigkeitskühlung


Ab dem Modelljahr 1982 erhält die CR 80 R einen wassergekühlten Motor. Diese technische Umstellung verbessert die thermische Stabilität und ermöglicht eine höhere Leistungsabgabe. Gleichzeitig wird das Fahrwerk überarbeitet: Die Hinterradaufhängung wird auf das Pro-Link-System mit Monofederbein umgestellt, was die Traktion und das Ansprechverhalten deutlich verbessert.

Baujahr 1985 – Überarbeiteter Rahmen und Motor


1985 erfährt die CR 80 R eine umfassende Modellpflege. Der Rahmen wird neu konstruiert, um die Fahrstabilität zu verbessern. Der Motor erhält ein neues Zylinderlayout und eine überarbeitete Auslasssteuerung. Die Vorderradgabel bleibt konventionell, eine Upside-Down-Gabel wird erst später eingeführt.

Baujahr 1996 – Einführung der CR 80 R Expert


1996 erweitert Honda die Modellpalette um die CR 80 R Expert. Diese Version ist mit größeren Rädern (19 Zoll vorn, 16 Zoll hinten) und einer höheren Sitzposition ausgestattet. Sie richtet sich an größere Jugendliche, die zwischen der 80er-Klasse und den 125er-Maschinen stehen. Die Standardversion bleibt mit 17-Zoll-Vorderrad und 14-Zoll-Hinterrad im Programm.

Baujahr 2002 – Produktionsende


Im Modelljahr 2002 endet die Produktion der CR 80 R und CR 80 R Expert. Als Nachfolger bringt Honda 2003 die CR 85 R auf den Markt. Diese verfügt über einen vergrößerten Hubraum, ein überarbeitetes Fahrwerk und eine modernisierte Ergonomie. Die CR 80 R bleibt im Amateurbereich weiterhin beliebt.

Ist die Honda CR 80 R für Anfänger geeignet?


Die CR 80 R ist für jugendliche Fahrer mit Offroad-Erfahrung konzipiert. Aufgrund der aggressiven Leistungscharakteristik des Zweitaktmotors ist sie für absolute Anfänger nicht geeignet.

Hat die Honda CR 80 R ABS?


Nein, die CR 80 R ist nicht mit einem Antiblockiersystem ausgestattet. Sie besitzt je nach Baujahr Trommel- oder Scheibenbremsen, jedoch ohne elektronische Assistenzsysteme.

Honda CR 80 R vs. CR 85 R – Unterschiede?


Die CR 85 R ersetzt ab 2003 die CR 80 R. Sie bietet einen größeren Hubraum, ein überarbeitetes Fahrwerk und eine modernisierte Ergonomie. Auch die Fahrwerkskomponenten werden weiterentwickelt, um den gestiegenen Anforderungen im Jugend-Motocross gerecht zu werden.

Honda CR 80 R Tankinhalt und Reichweite?


Der Kraftstofftank der CR 80 R fasst rund 5 Liter. Die Reichweite im Offroad-Betrieb liegt je nach Fahrweise und Gelände typischerweise unter 50 Kilometern.

Kann man mit der Honda CR 80 R zu zweit fahren?


Nein, die CR 80 R ist ein reines Einsitzer-Motocross-Motorrad. Sie verfügt weder über einen Soziussitz noch über Beifahrerfußrasten und ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2002, Baujahr: 2003
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 25,6 PS / kW.
  • der Tankinhalt beträgt 5,3 Liter bis 6,8 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 827 -833 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686f484652340
Dein Kommentar wird gespeichert...