Honda CRF450L Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda CRF450L könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2020 - Werkscode:

Honda CRF450L
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 20.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CRF450L - Baujahr: 2020
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
96 x 62 mm
Hubraum
449 ccm
Bauart
Einzylinder, flüssigkeitsgekühlt, Viertakt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung
53 PS ( 38,7 kW ) bei 9.000 U/min
Drehmoment
48 Nm bei 7.000 U/min
Verdichtung
12,0:1
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.191 mm
Breite
827 mm
Höhe
1.271 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
131,1 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
942 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Mehrscheiben-Ölbad
Schaltung
5-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Aluminium-Doppelschleifenrahmen
Federelemente vorn
49 mm Showa Upside-Down-Teleskopgabel mit Vorsetzachse, Schraubenfeder, einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung.
Federelemente hinten
Pro-Link® Showa Monofederbein mit einstellbarer Federvorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung.
Federweg v/h
305 mm / 312 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
116 mm
Lenkkopfwinkel
61,8 °
Räder
IRC GP21 und GP22 Reifen.
Reifen vorn
80/100-21
Reifen hinten
120/80-18
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
240 mm-Einzelscheibe, hydraulisch, 2-Kolben-Schwimmsattel
Bremse hinten
240 mm-Einzelscheibe, hydraulisch, Einkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
7,6 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Modell-ID: CRF450L | Einspritzung: Programmiertes Kraftstoffeinspritzsystem (PGM-FI), 46 mm Down-Draft-Drosselklappenkörper.
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der CRF450L von Honda - Trial / Cross / Enduro

Baujahr 2019–2020 – Einführung der Honda CRF450L


Die Honda CRF450L wird im Modelljahr 2019 als straßenzugelassene Enduro auf Basis der Wettbewerbsmaschine CRF450R eingeführt. Sie ist ab Werk Euro-4-homologiert und wird im Honda-Werk Kumamoto in Japan gefertigt. Die Farbvariante ist ausschließlich Extreme Red. Die CRF450L kombiniert Offroad-Performance mit Alltagstauglichkeit und richtet sich an erfahrene Endurofahrer.

Technisch basiert sie auf dem Aluminiumrahmen der CRF450R, erhält jedoch zahlreiche Anpassungen für den Straßeneinsatz. Dazu zählen ein 6-Gang-Getriebe, ein robusterer Kolben mit geänderter Verdichtung, ein größerer Kühler mit Lüfter sowie ein modifiziertes Motormanagement. Die Wartungsintervalle sind deutlich alltagstauglicher als bei der CRF450R: Honda gibt ein Ölwechselintervall von 1.000 km und ein Ventilspielintervall von 32.000 km an.

Zur Ausstattung gehören ein volldigitales LC-Display mit Anzeige von Geschwindigkeit, Kilometerstand, Tageskilometer und Uhrzeit. Die Beleuchtung ist vollständig in LED-Technik ausgeführt, inklusive Scheinwerfer, Rücklicht und Blinker. Der Kraftstofftank besteht aus Titan und fasst 7,6 Liter. Die Reichweite liegt laut Honda bei etwa 120 km, abhängig von Fahrweise und Gelände.

Die Sitzposition ist endurotypisch aufrecht, mit schmalem Sitz und hoher Bodenfreiheit. Die Sitzhöhe beträgt 940 mm. Die CRF450L ist serienmäßig mit Bridgestone Trail Wing TW301/TW302-Reifen ausgestattet. Die voll einstellbare Federung stammt von Showa: vorne eine 49-mm-Upside-Down-Gabel, hinten ein Pro-Link-Federbein.

Ein Soziusbetrieb ist möglich, da die CRF450L mit Soziusfußrasten und einer Zulassung für zwei Personen ausgestattet ist. Ab Werk ist kein Gepäcksystem montiert, jedoch sind passende Softbags und Gepäckträger von Honda und Drittanbietern erhältlich.

Baujahr 2021–2024 – Umbenennung in CRF450RL und Euro-5


Ab dem Modelljahr 2021 wird die CRF450L offiziell in CRF450RL umbenannt. Die Modellpflege umfasst die Anpassung an die Euro-5-Abgasnorm. Die technische Basis bleibt weitgehend erhalten, jedoch wird das Mapping des Motormanagements überarbeitet. Die Ausstattung, das Fahrwerk und die Ergonomie bleiben unverändert. Auch die Farbgebung bleibt bei Extreme Red.

Die CRF450RL wird weiterhin in Japan produziert und bleibt im Honda-Programm bis einschließlich Modelljahr 2024. Weitere technische Änderungen oder neue Ausstattungsmerkmale sind in diesem Zeitraum nicht dokumentiert.

Ist die Honda CRF450L für Anfänger geeignet?


Die CRF450L richtet sich an erfahrene Fahrer mit Offroad-Erfahrung. Aufgrund der hohen Sitzhöhe, des sportlichen Fahrwerks und der Leistungscharakteristik ist sie für Einsteiger nur bedingt geeignet.

Hat die Honda CRF450L ABS?


Nein, die CRF450L ist nicht mit ABS ausgestattet. Sie erfüllt die gesetzlichen Anforderungen durch ihre Homologation als Enduro gemäß den jeweiligen Zulassungsbestimmungen.

Honda CRF450L vs. CRF450R – Unterschiede?


Die CRF450L unterscheidet sich von der CRF450R durch ein 6-Gang-Getriebe, längere Wartungsintervalle, LED-Beleuchtung, Straßenzulassung, leisere Auspuffanlage, Titan-Tank sowie zusätzliche Ausstattung wie Spiegel, Hupe und Kennzeichenhalter.

Honda CRF450L Tankinhalt und Reichweite?


Der Titan-Tank fasst 7,6 Liter. Die Reichweite beträgt laut Honda etwa 120 km, abhängig von Fahrweise und Gelände.

Darf man mit der Honda CRF450L nach Tirol fahren?


Das Standgeräusch der Honda CRF450L beträgt laut Zulassungsdokumenten 91 dB(A). Damit ist sie nicht von den Fahrverboten in Tirol betroffen, die für Motorräder mit Standgeräusch über 95 dB(A) gelten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 2019, Baujahr: 2020
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt je nach Baujahr 129 km/h bis 170 km/h.
  • die Leistung des Motors variiert zwischen 25 PS /18 kW und 53 PS /38,7 kW.
  • der Tankinhalt beträgt 7 Liter bis 7,6 Liter
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 940 -942 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c405d539d4
Dein Kommentar wird gespeichert...
Honda CRF450L wird häufig verglichen mit