Honda CTX700N Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda CTX700N könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2018 - Werkscode:

Honda CTX700N
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 20.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda CTX700N - Baujahr: 2018
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
73 x 80 mm
Hubraum
670 ccm
Bauart
Zweizylinder, flüssigkeitsgekühlt, 4-Takt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
85,4 g CO₂/km
Leistung
48 PS ( 35 kW ) bei 6.250 U/min
Drehmoment
60 Nm bei 4.750 U/min
Verdichtung
10,7:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
3.7 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
2.255 mm
Breite
855 mm
Höhe
1.155 mm
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
720 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Diamantform, Stahl
Federelemente vorn
41 mm Gabel
Federelemente hinten
Pro-Link Monofederung.
Federweg v/h
109 mm / 119 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
114 mm
Lenkkopfwinkel
62,3 °
Räder
Gussaluminium, schwarz.
Reifen vorn
120/70-17
Reifen hinten
160/60-17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
240 mm-Einzelscheibe mit 2-Kolben-Schwimmsattel
Bremse hinten
240 mm-Einzelscheibe mit Einkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
12,4 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Modell-ID: CTX700N | Einspritzung. PGM-FI mit 36 mm Drosselklappenkörper
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der CTX700N von Honda - Custom/Cruiser

Baujahr 2014–2016 – Honda CTX700N


Die Honda CTX700N wird erstmals im Modelljahr 2014 vorgestellt und bleibt bis einschließlich 2016 im offiziellen Honda-Programm für den US-amerikanischen und europäischen Markt. Sie basiert auf der Plattform der NC700-Serie, übernimmt deren Parallel-Twin-Motor mit niedrigem Schwerpunkt und kombiniert diesen mit einem eigenständigen Cruiser-inspirierten Design. Die Modellbezeichnung CTX steht laut Honda für „Comfort Technology Experience“ und verweist auf die komfortorientierte Auslegung des Modells.

Die CTX700N ist ausschließlich als Naked-Bike ohne Frontverkleidung erhältlich. Im Gegensatz zur CTX700 mit Halbschalenverkleidung und Windschild verzichtet die N-Version vollständig auf aerodynamische Verkleidungselemente. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, mit nach vorn verlegten Fußrasten. Die Sitzhöhe beträgt laut Honda 719 mm und erleichtert insbesondere kleineren Fahrerinnen und Fahrern den sicheren Stand.

Ab Werk ist die CTX700N mit einem manuellen 6-Gang-Getriebe ausgestattet. Optional ist sie mit Hondas Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich, das sowohl vollautomatische als auch manuelle Gangwechsel per Schaltwippen am Lenker ermöglicht. Beide Varianten verfügen serienmäßig über ein Antiblockiersystem (ABS).

Die Instrumentierung besteht aus einem zentralen LC-Display, das Geschwindigkeit, Drehzahl, Tankinhalt, Gang und weitere Basisinformationen anzeigt. Ein Windschild ist bei der CTX700N nicht vorhanden und auch nicht ab Werk erhältlich. Die Bereifung erfolgt auf 17-Zoll-Rädern vorn und hinten. Die ab Werk montierten Reifen variieren je nach Markt und Modelljahr, eine offizielle, durchgängige Angabe zur Marke (z. B. Dunlop Roadsmart II) ist nicht für alle Baujahre belegt.

Der Kraftstofftank fasst 12,4 Liter. Laut Honda liegt der kombinierte Verbrauch bei 3,5 l/100 km nach WMTC, was einer rechnerischen Reichweite von rund 350 km entspricht. Die CTX700N ist für den Soziusbetrieb ausgelegt und verfügt über eine zweite Sitzbankstufe sowie serienmäßige Soziusfußrasten. Optionales Zubehör wie Topcase oder Seitenkoffer ist über das Honda-Zubehörprogramm erhältlich.

Die CTX700N erfüllt die Emissionsnormen ihrer jeweiligen Verkaufsregion. In Europa wird sie mit Euro-3-Homologation angeboten. Eine Euro-4- oder Euro-5-konforme Version existiert nicht. Die Produktion endet nach dem Modelljahr 2016. Ein direkter Nachfolger mit vergleichbarem Konzept wird von Honda nicht vorgestellt.

Ist die Honda CTX700N für Anfänger geeignet?


Ja, die niedrige Sitzhöhe, das gutmütige Fahrverhalten und die optionale DCT-Automatik machen die CTX700N besonders einsteigerfreundlich. Honda positioniert das Modell als zugänglich für eine breite Zielgruppe.

Hat die Honda CTX700N ABS?


Ja, alle Varianten der CTX700N sind serienmäßig mit ABS ausgestattet, unabhängig von der Getriebeauswahl.

CTX700N vs. CTX700 – Unterschiede?


Die CTX700N ist die unverkleidete Naked-Version. Die CTX700 besitzt eine Halbschalenverkleidung mit Windschild und ist stärker auf Touring ausgelegt.

Honda CTX700N Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt 12,4 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 3,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von etwa 350 km.

Kann man mit der CTX700N zu zweit fahren?


Ja, die CTX700N ist für zwei Personen ausgelegt. Sie verfügt über eine Soziussitzbank und Soziusfußrasten.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018
Wichtige Merkmale:
  • die Leistung liegt bei 48 PS /35 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 12,4 Liter.
  • die Sitzhöhe beträgt 720 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c70110f1c9
Dein Kommentar wird gespeichert...