Baujahr 2020 – Einführung der Honda Montesa Cota 4RT 301RR
Die Honda Montesa Cota 4RT 301RR wird im Juli 2020 offiziell von Montesa-Honda als neues Topmodell der Trial-Baureihe vorgestellt. Sie ersetzt die bisherige 260RR als leistungsstärkstes Serienmodell. Die 301RR basiert auf der bewährten 4RT-Plattform und übernimmt den Aluminium-Brückenrahmen sowie die Showa-Federung. Der Motor wird auf 298 cm³ vergrößert und für mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich optimiert. Die Kraftstoffzufuhr erfolgt über das PGM-FI-Einspritzsystem von Honda. Die Bremsanlage stammt von Braktec, mit Wave-Bremsscheiben (185 mm vorne, 150 mm hinten).
Baujahr 2021–2022 – Modellpflege und neue Farbvarianten
In den Modelljahren 2021 und 2022 bleibt die technische Basis der 301RR unverändert. Honda führt jedoch eine neue ECU-Kennlinie ein, die das Ansprechverhalten weiter verbessert. Die Farbgebung wird jährlich angepasst. 2021 erscheint die 301RR in einer rot-schwarzen Lackierung, 2022 folgt eine weiß-rote Variante. Alle Modelle sind weiterhin mit Michelin Trial X11-Reifen ausgestattet (Vorne: 2.75-21, Hinten: 4.00-18).
Baujahr 2023 – 20th Anniversary Edition
Zum 20-jährigen Jubiläum der Montesa Cota 4RT bringt Montesa-Honda 2023 eine limitierte Sonderedition der 301RR auf den Markt. Die "20th Anniversary"-Version ist optisch an die erste Cota 4RT von 2004 angelehnt und trägt ein spezielles Emblem auf dem Rahmen. Technisch entspricht sie der Serienversion. Die Sonderedition wird in begrenzter Stückzahl produziert und ist ausschließlich für den sportlichen Einsatz im Trialbereich vorgesehen.
Baujahr 2024 – Fortführung ohne technische Änderungen
Für das Modelljahr 2024 bestätigt Montesa-Honda die Fortführung der 301RR ohne technische Neuerungen. Die Ausstattung bleibt identisch mit dem Vorjahresmodell. Die Farbgebung wird erneut angepasst. Die Maschine ist weiterhin nicht straßenzugelassen und ausschließlich für den Offroad-Einsatz konzipiert. Eine Sitzbank ist nicht vorhanden, die Sitzposition ist auf stehendes Fahren ausgelegt. Ein LC-Display oder andere elektronische Anzeigen sind nicht verbaut. Die 301RR ist nicht für den Soziusbetrieb geeignet.
Ist die Honda Montesa Cota 4RT 301RR für Anfänger geeignet?
Die 301RR richtet sich an fortgeschrittene und professionelle Trial-Fahrer. Aufgrund der direkten Leistungsentfaltung, des geringen Gewichts und der sportlichen Abstimmung ist sie nicht für Einsteiger konzipiert.
Hat die Honda Montesa Cota 4RT 301RR ABS?
Nein, die 301RR ist nicht mit ABS ausgestattet. Wie bei nahezu allen Trial-Motorrädern wird aus Gewichts- und Kontrollgründen auf ABS verzichtet.
Honda Montesa Cota 4RT 301RR vs. 260R – Unterschiede?
Die 301RR bietet im Vergleich zur 260R mehr Hubraum und ein höheres Drehmoment. Sie ist auf den professionellen Einsatz ausgelegt, während die 260R als Einstiegsmodell mit sanfterer Leistungsentfaltung konzipiert ist.
Wie hoch ist die Reichweite der Honda Montesa Cota 4RT 301RR?
Die Reichweite hängt stark vom Einsatz ab. Der Tankinhalt beträgt 1,9 Liter. Im typischen Trialbetrieb reicht dies für mehrere Stunden. Eine offizielle Reichweitenangabe macht der Hersteller nicht.
Welche Reifen sind auf der Honda Montesa Cota 4RT 301RR montiert?
Ab Werk ist die 301RR mit Michelin Trial X11-Reifen ausgestattet. Die Reifengrößen lauten: vorne 2.75-21, hinten 4.00-18.
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre
verfügbar.
Baujahr: 2023
Wichtige Merkmale:
- der Tankinhalt
umfasst 1,9 Liter.
- die Sitzhöhe
beträgt 677 mm.