Honda NC700X Datenblatt - Technische Daten

Auch bekannt als: NC 700

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda NC700X könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 2019 - Werkscode:

Honda NC700X
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda NC700X - Baujahr: 2019
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
73 x 80 mm
Hubraum
670 ccm
Bauart
Zweizylinder, Viertakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
85,4 g CO₂/km
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
10,7:1
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
3.7 Liter
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
214,1 kg
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
831 mm
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
41-mm-Gabel
Federelemente hinten
Pro-Link HMAS Monofederbein
Federweg v/h
137 mm / 150 mm
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
110 mm
Lenkkopfwinkel
63 °
Räder
Reifen vorn
120/70-ZR17
Reifen hinten
160/60-ZR17
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
240-mm-Einzelscheibe mit 2-Kolben-Schwimmsattel
Bremse hinten
240-mm-Einzelscheibe mit Einkolben-Schwimmsattel
Tankinhalt / davon Reserve
14 Liter /
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Modell-ID: NC700X | Einspritzung: PGM-FI 36 mm Drosselklappenkörper
Weitere Infos bearbeiten
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

Datenblatt und technische Daten der NC700X von Honda - Reiseenduro / Adventure (Reise)

Baujahr 2012 – Markteinführung der Honda NC700X


Die Honda NC700X wird im Jahr 2012 als neues Modell innerhalb der NC-Baureihe vorgestellt. Sie basiert auf einer modularen Plattform, die auch die NC700S und den Integra-Roller umfasst. Ziel der Entwicklung ist ein alltagstaugliches Motorrad mit niedrigem Verbrauch, einfacher Bedienung und hoher Funktionalität. Der flüssigkeitsgekühlte Zweizylinder-Reihenmotor mit 270° Hubzapfenversatz ist auf ein hohes Drehmoment im unteren Drehzahlbereich ausgelegt und stammt konstruktiv aus dem Automobilbereich von Honda.

Ein zentrales Merkmal der NC700X ist das integrierte Staufach im Bereich des vermeintlichen Tanks, das ein Integralhelm aufnehmen kann. Der tatsächliche Kraftstofftank befindet sich unter der Sitzbank. Die Sitzposition ist aufrecht, mit breitem Lenker und moderater Sitzhöhe, was eine gute Übersicht im Stadtverkehr ermöglicht. Die NC700X ist serienmäßig mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe ausgestattet. Optional ist ein Doppelkupplungsgetriebe (DCT) erhältlich, das automatisierte Gangwechsel ermöglicht.

Die Instrumentierung besteht aus einer digitalen LC-Anzeige mit Geschwindigkeitsanzeige, Ganganzeige, Tankuhr und Bordcomputer. Ein analoger Drehzahlmesser ist nicht vorhanden. Die NC700X ist in zwei Versionen erhältlich: mit und ohne Combined-ABS (C-ABS). Das ABS ist nicht in allen Märkten serienmäßig, sondern abhängig von der jeweiligen Ausstattungsvariante.

Baujahr 2013 – Fortführung ohne technische Änderungen


Im Modelljahr 2013 bleibt die NC700X technisch unverändert. Es werden jedoch neue Farbvarianten angeboten. Die DCT-Version bleibt weiterhin optional verfügbar. Die Modellbezeichnung und die technische Basis bleiben identisch zum Vorjahr.

Baujahr 2014 – Software-Update für DCT und optische Anpassungen


2014 erhält die NC700X ein Software-Update für das Doppelkupplungsgetriebe. Die Schaltvorgänge werden dadurch geschmeidiger, insbesondere im unteren Drehzahlbereich. Die Fahrmodi des DCT werden neu abgestimmt. Optisch wird die Frontverkleidung leicht überarbeitet. Der Windschild bleibt unverändert und ist nicht verstellbar. Weitere technische Änderungen erfolgen nicht.

Baujahr 2015 – Letztes Modelljahr der NC700X


2015 wird die NC700X letztmalig produziert. Sie wird ab 2016 durch die NC750X abgelöst, die über einen auf 745 cm³ vergrößerten Hubraum, ein überarbeitetes DCT-System und ein modifiziertes Design verfügt. Die NC700X bleibt weiterhin als Gebrauchtmotorrad gefragt, insbesondere wegen ihres niedrigen Verbrauchs, der Alltagstauglichkeit und des integrierten Staufachs.

Ist die Honda NC700X für Anfänger geeignet?


Die NC700X eignet sich gut für Einsteiger. Die lineare Leistungsentfaltung, die moderate Sitzhöhe und das gutmütige Fahrverhalten erleichtern den Einstieg in die Mittelklasse.

Hat die Honda NC700X ABS?


Die NC700X ist in zwei Versionen erhältlich: mit und ohne Combined-ABS (C-ABS). In vielen Märkten ist ABS optional, nicht serienmäßig.

Honda NC700X vs. NC750X – Unterschiede?


Die NC750X löst die NC700X ab 2016 ab. Hauptunterschiede sind der vergrößerte Hubraum, ein überarbeitetes DCT-System, ein neues Design sowie ein überarbeitetes Cockpit mit LC-Anzeige in neuer Optik.

Honda NC700X Tankinhalt und Reichweite?


Der Kraftstofftank der NC700X fasst 14,1 Liter. Bei einem offiziellen Verbrauch von 3,6 l/100 km ergibt sich eine rechnerische Reichweite von rund 390 Kilometern.

Kann man mit der Honda NC700X zu zweit fahren?


Ja, die NC700X ist für den Soziusbetrieb ausgelegt. Die Sitzbank ist zweistufig, und es sind serienmäßig Soziusfußrasten vorhanden.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahre: 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
Wichtige Merkmale:
  • die Höchstgeschwindigkeit beträgt 168 km/h.
  • die Leistung liegt bei 48 PS /35 kW.
  • der Tankinhalt umfasst 14 Liter.
  • die Sitzhöhe variiert zwischen den einzelnen Baujahren und beträgt für das aktuelle Modell 830 -831 mm.
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686c70117d7d8
Dein Kommentar wird gespeichert...
Honda NC700X wird häufig verglichen mit