Honda NS 125 R Datenblatt - Technische Daten

Verfügbare Baujahre:

Baujahr ergänzen

Einige technische Daten für Honda NS 125 R könnten fehlen oder falsch sein. Korrekturen kannst du uns über das „Fehler gefunden“ Formular vorschlagen.

Technische Daten - Baujahr 1988 - Werkscode:

Honda NS 125 R
Abb. kann vom Baujahr abweichen

Motorradbild hochladen

Letzte Aktualisierung: 22.11.2024
Bewertung abgeben
Deine Meinung zählt
Honda NS 125 R - Baujahr: 1988
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
Motor
Bohrung x Hub
Hubraum
125 ccm
Bauart
Einzylinder, Zweitakt, flüssigkeitsgekühlt
Abgasreinigung/-norm
CO2 Emissionen
Leistung

U/min!
Drehmoment
Verdichtung
Höchstgeschwindigkeit
Wartungsintervalle
Verbrauch pro 100 km - Werksangabe:
Verbrauch pro 100 km - Erfahrungswerte unserer Leser:
Ergänze deine persönliche Verbrauchsangabe!
Maße & Gewicht
Länge
Breite
Höhe
Leergewicht (trocken)
Leergewicht (fahrfertig)
zul. Gesamtgewicht
Maximale Zuladung
Sitzhöhe
Standgeräusch
Fahrgeräusch
Kraftübertragung
Kupplung
Schaltung
6-Gang/Manuell
Antrieb
Kette
Fahrwerk & Bremsen
Rahmen
Federelemente vorn
Federelemente hinten
Federweg v/h
/
Bodenfreiheit
Radstand
Nachlauf
Lenkkopfwinkel
Räder
Reifen vorn
Reifen hinten
Felgengröße vorn
Felgengröße hinten
Bremse vorn
Bremse hinten
Tankinhalt / davon Reserve
Preis
Fahrzeugpreis ab
Serienmäßige Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Optionale Fahrerassistenzsysteme
Korrektur vorschlagen
Weitere Infos
Weitere Infos eintragen
Fehler gefunden? | Dein Motorrad existiert nicht?

infotainment

Datenblatt und technische Daten der NS 125 R von Honda - 125er/Leichtkrafträder

Modellhistorie der Honda NS 125 R (1985–1988)


Die Honda NS 125 R wird 1985 als sportlich ausgelegte 125er-Zweitaktmaschine für den europäischen Markt eingeführt. Sie ist Teil der NS-Baureihe, die Honda speziell für junge Fahrer mit A1-Führerschein entwickelt. Die NS 125 R unterscheidet sich von der gleichzeitig angebotenen NS 125 F durch ihre aerodynamische Vollverkleidung mit Doppelscheinwerfer und eine sportlichere Sitzposition. Beide Modelle werden im italienischen Werk Atessa produziert, um den Anforderungen des dortigen Marktes gerecht zu werden. Die Fertigung erfolgt unter Verwendung zahlreicher italienischer Komponenten, darunter Fahrwerksbauteile von Marzocchi und ein Dell’Orto-Vergaser.

Baujahr 1985 – Markteinführung


Die NS 125 R erscheint 1985 als vollverkleidete Variante der NS 125 F. Sie ist mit einem wassergekühlten Einzylinder-Zweitaktmotor ausgestattet, der über ein Sechsganggetriebe an das Hinterrad weiterleitet. Die Sitzposition ist sportlich, aber alltagstauglich. Die Verkleidung mit Doppelscheinwerfer verbessert die Aerodynamik und unterstreicht den sportlichen Anspruch. Die Bremsanlage besteht vorn aus einer Einzelscheibe mit Einkolben-Schwimmsattel. Die Bereifung stammt serienmäßig von Pirelli, Modell MT 45.

Baujahr 1986–1988 – letzte Modelljahre


Zwischen 1986 und 1988 bleibt die NS 125 R technisch weitgehend unverändert. Es gibt keine offiziell dokumentierten Modellpflegemaßnahmen durch den Hersteller. Die Farbvarianten werden jedoch angepasst, darunter Kombinationen in Rot-Weiß und Schwarz-Grau. Die Produktion der NS 125 R endet 1988. Ein direkter Nachfolger mit vergleichbarem Konzept wird von Honda nicht mehr angeboten. Die NS 125 R bleibt damit das letzte vollverkleidete Zweitakt-Straßenmotorrad von Honda in der 125er-Klasse.

Ist die Honda NS 125 R für Anfänger geeignet?


Ja, die Honda NS 125 R richtet sich an Einsteiger mit A1-Führerschein. Ihre moderate Leistung, das geringe Gewicht und die ausgewogene Sitzposition machen sie für Fahranfänger geeignet.

Hat die Honda NS 125 R ABS?


Nein, die Honda NS 125 R ist nicht mit einem Antiblockiersystem (ABS) ausgestattet. ABS war in dieser Fahrzeugklasse und Bauzeit nicht serienmäßig verfügbar.

Honda NS 125 R vs. NS 125 F – Unterschiede?


Die NS 125 R unterscheidet sich von der NS 125 F durch ihre Vollverkleidung mit Doppelscheinwerfer und eine sportlichere Optik. Technisch sind beide Modelle nahezu identisch.

Honda NS 125 R Tankinhalt und Reichweite?


Der Tankinhalt beträgt laut offizieller Honda-Angabe 13 Liter. Bei einem realistischen Verbrauch von etwa 4,5 l/100 km ergibt sich eine Reichweite von rund 280 Kilometern.

Kann man mit der Honda NS 125 R zu zweit fahren?


Ja, die NS 125 R ist serienmäßig mit Soziussitzbank und Soziusfußrasten ausgestattet. Die Zulassung für zwei Personen ist gegeben.
Dieser Text befindet sich in redaktioneller Prüfung.
Korrektur vorschlagen
Details mit technischen Daten sind für folgende Modelljahre verfügbar.
Baujahr: 1988
Wichtige Merkmale:
Jetzt mitreden – deine Meinung zählt!
Schon dabei? und mitdiskutieren!
Deine Bewertung
Deine Bewertung
Preis-/Leistungsverhältnis
WYSIWYG-Editor, text_commentForm_686da6f5048e6
Dein Kommentar wird gespeichert...